obwohl ich alle 4W für etwa 45Min geladen habe, verzeichne ich nun einen Reichweitenverlust!
Die Batterie ging im Winter nie unter 45%! Sie stand bei 16°C im Trockenraum.
Da ich (wie an anderer Stelle ja schon berichtet) eine Lade/Verbrauchsstatistik führe, kann ich die Reichweite recht genau nachvollziehen.
Dabei waren noch im Aug./Sep. d.l.J. die Reichweiten bei 80% Akku ( gefahren von ~95% runter auf 15%) bei um die 43km.
Nun nach der Winterpause und zwei weiteren Ladevorgängen mit 100% + "Balancing" liege ich derzeit bei 37km auf 80% Akku!
Ein Reichweitenverlust von ca14%!. Ist das normal?
nachlassende Batterie nach Winterpause
-
- Beiträge: 8370
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: nachlassende Batterie nach Winterpause
Im bin nun die meiste Zeit gefahren im Winter und seit zwei Wochen sehr regelmäßig. Im NPro mit seinen zwei Akkus starte ich morgens bei 100%, komme auf der Arbeit mit einem Stand zwischen 67%-74% an (was eine recht krasse Schwankung ist), tagsüber beim Parken verlieren die Akkus dann angeblich 3-4%, und zu Hause komme ich mit 33-37% wieder an.
Beobachtung: die Akkutemperatur ist ein hoher Einflussfaktor. Wenn ich die Akkus abends in der Wohnung vollpumpe und die dann noch schön auf der Fussbodenheizung bis morgens stehen, dann gauckeln die mir einen recht niedrigen Verbrauch vor. Steht der Roller mitsamt Akkus in der Kälte, dann wird es schon übler. Ein anderer Einflussfaktor ist generell die Umgebungstemperatur. Bei 0° wie am Dienstag morgen war der Verbrauch doch recht hoch. Heute war er deutlich geringer. Kommt dann noch heftiger Gegenwind auf einer Strecke hinzu wie vorgestern ...
Ich würde noch ein paar Tage abwarten und prüfen.
Beobachtung: die Akkutemperatur ist ein hoher Einflussfaktor. Wenn ich die Akkus abends in der Wohnung vollpumpe und die dann noch schön auf der Fussbodenheizung bis morgens stehen, dann gauckeln die mir einen recht niedrigen Verbrauch vor. Steht der Roller mitsamt Akkus in der Kälte, dann wird es schon übler. Ein anderer Einflussfaktor ist generell die Umgebungstemperatur. Bei 0° wie am Dienstag morgen war der Verbrauch doch recht hoch. Heute war er deutlich geringer. Kommt dann noch heftiger Gegenwind auf einer Strecke hinzu wie vorgestern ...
Ich würde noch ein paar Tage abwarten und prüfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: nachlassende Batterie nach Winterpause
sprichst du von reellen Werten oder davon, was dir die App sagt?AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 12:23obwohl ich alle 4W für etwa 45Min geladen habe, verzeichne ich nun einen Reichweitenverlust!
Die Batterie ging im Winter nie unter 45%! Sie stand bei 16°C im Trockenraum.
Da ich (wie an anderer Stelle ja schon berichtet) eine Lade/Verbrauchsstatistik führe, kann ich die Reichweite recht genau nachvollziehen.
Dabei waren noch im Aug./Sep. d.l.J. die Reichweiten bei 80% Akku ( gefahren von ~95% runter auf 15%) bei um die 43km.
Nun nach der Winterpause und zwei weiteren Ladevorgängen mit 100% + "Balancing" liege ich derzeit bei 37km auf 80% Akku!
Ein Reichweitenverlust von ca14%!. Ist das normal?
Ich habe das Gefühl das bei Letzterem die Standverluste mit einberechnet werden, was natürlich nicht so sinnvoll ist, denn wenn du tagsüber unterwegs bist, hast du ja nicht so krasse Standverluste wie bei ner Woche Einmottung.
Ansonsten: Im August/September war es erheblich wärmer als aktuell!
Re: nachlassende Batterie nach Winterpause
die App nutze ich dafür nicht! Ich hatte mir ne Exceltabelle gestrickt, die mir Ladeverhalten und Verbrauch berechnet.
Die Leistungsverbräuche resultieren aus Battery % Anfang bis Ende per Strecke und den Werten des Voltcraft Leistungsmessers der Ladestation.
Tread dazu: viewtopic.php?f=63&t=9725
Im Anhang mal ein Screenshot mit erdachten Werten zur Darstellung der Funktionalität
Die Leistungsverbräuche resultieren aus Battery % Anfang bis Ende per Strecke und den Werten des Voltcraft Leistungsmessers der Ladestation.
Tread dazu: viewtopic.php?f=63&t=9725
Im Anhang mal ein Screenshot mit erdachten Werten zur Darstellung der Funktionalität
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 19 Gäste