Typenschein

Antworten
daBriZa
Beiträge: 11
Registriert: Mo 9. Mär 2020, 16:32
Roller: Niu MQi+ Sport
PLZ: 1220
Land: A
Kontaktdaten:

Typenschein

Beitrag von daBriZa »

Hallo,

habe mir einen Niu MQi+ Sport gekauft und soeben den Typenschein erstmals vor mir liegen. Hier fällt mir folgendes auf:

Firmenname des Herstellers: Niu
Type: M+
Variante: C1
Version: 0
Genehmigungsdatum: 12.02.2019
Hersteller Motor: Bosch Ningbo E-Scooter M
Kennzeichnung Motor: 48V1200W120eM
Nennleistung: 1,4 kW

Nun meine Fragen:

a) Woran erkennt man das es tatsächlich ein MQi+ Sport ist?
b) Einerseits steht Variante C1 (1400W), andererseits hat der Motor nur 1200W! Was stimmt nun? Sport sollte doch 1400W haben?

Danke

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Typenschein

Beitrag von chrispiac »

Hallo daBriZa,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Spaß mit deinem MQi+ Sport.

Ich denke, das mit den 1400W geht schon in Ordnung. Der Motorcontroller wird es liefern und den Motor zeitweise in Überlast versorgen. Das sollte NIU im Griff haben und sich bei der Beschleuniguung gegenüber einen „Lite“ Modell (mit max. 1200W) bemerkbar machen. Es wird nur sporadisch, kurzzeitig eine höhere Leistung am Motor angelegt - auch wenn laut Zulassungsbedingungen 1400W dauerhaft anliegen können. Solange der Motor eine Temperatursteuerung hat und bei Überhitzung abschaltet dürfte das keine Probleme machen.

Allerdings denke ich auch, das es sich bei einer Genehmigung im Februar 2019 noch nicht um ein 2020er QI Modell handeln kann. Ich weiß gar nicht, ob die schon verfügbar sind, bei anderen Modellen von NIU heißt es, das sie erst im Q2/2020 verfügbar sein sollen. Falls explizit ein QI Modell laut Kaufvertrag ausgemacht ist, könnte ein Recht auf Wandelung bestehen. Andererseits hatte der M+ Sport 2019 auch 1400W, also von der Motorisierung dürfte es keinen Untershcied machen. Ob NIU bei den MQI+ Sport aber bei der Ausstattung Änderungen vornimmt, ist mir nicht bekannt. Das wird man wahrscheinlich erst ausmachen können, wenn diese offiziell im Handel sind.

daBriZa
Beiträge: 11
Registriert: Mo 9. Mär 2020, 16:32
Roller: Niu MQi+ Sport
PLZ: 1220
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Typenschein

Beitrag von daBriZa »

Hallo,

danke für die rasche und ausführliche Antwort. Laut Kaufvertrag und mehrmaligem Nachfragen handelt es sich hierbei explizit um einen Niu MQi+ Sport.

Erkennt man das optisch irgendwie?

Datum (Typen)Genehmigung: 21.11.2018
Datum der Ausstellung des Genehmigungsdokument: 12.02.2019
Typenschein erstellt am 26.02.2019

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Typenschein

Beitrag von chrispiac »

Tut mir Leid, mir sind keine technischen Unterschiede zwischen den 2019er M+ und den 2020er MQi+ Sport bekannt, außer das ein QI für 2020 mit in den Namen aufgenommen wurde. Da Qi für das 2020er Modell steht, das Dokument aber Ende 2018/Anfang 2019 ausgestellt wurde, KANN es sich nicht um ein 2020er Modell handeln, die sollen ja erst März/April 2020 in den Handel kommen und da werden die Dokumente wohl kaum vor Ende 2019 erstellt worden sein.

Man könnte an der Fahrzeugiddentifikationsnummer ggf. das Produktionsdatum (oder zumindest die Woche) ermitteln, ich weiß aber nicht, ob die Datenbank im Internet frei zugänglich ist. Falls da QI nicht mit auf der Fahrzeugkennzeichnung (die Aufkleber an der Seite) mit aufgeführt sind, würde ich von einen 2019er Modell ausgehen.

Wenn NIU diese Kennzeichnung nicht ändert, hat sich das Marketing selbst ins Knie geschossen. Ich würde den Roller beanstanden und zumindest einen Abschlag verlangen, wenn der Händler nicht weitere Beweise erbringt, das es sich wirklich um einen Qi (also 2020er Modell) handelt. Für mich ist das ein abgestanderer 2019er M+.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: andreas7 und 16 Gäste