Hallo,
nachdem ich letztes Jahr einen Unfall mit meinem 2017er NIU N1S hatte und er darauf zum Totalschaden motierte, habe ich mir jetzt den nachfolger NIU NQI Sport gekauft.
Da ist ja schon einiges überarbeitet worden.
Was mir aufgefallen ist und was mich ehrlich gesagt bisschen stört ist das nachdem ich den Roller einschalte er immer in Modi 1 geht, dann muss ich immer wie ein bescheuerter auf den Plus knopf drücken um wieder in Modi 3 zu kommen. Beim alten gab es ja den drehschalter womit man die Modi's eingestellt hat, dort ging es direkt im Modi 3 los.
Ich weiß von der Werkstatt das NIU wohl ziemliche Probleme mit dem Drehschalter hatte und darum das überarbeitet hat, ist ja auch okay soweit, aber das der jetzt immer im Modi 1 startet nervt ein bisschen.
Habt ihr das bei eurem auch? Weiß eventuell jemand ob man das ändern lassen kann?
Danke und Gruß
Chris
NIU NQI Sport Fahrmodi nach einschalten
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 11:09
- Roller: NIU N1S 2017-2019, NIU NQI Sport 2020
- PLZ: 50969
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI Sport Fahrmodi nach einschalten
Für den normalen User gibt es da wohl nichts zu ändern. Die Modelle von 2019 hatten das auch schon so. Ich z. B.
kenne den Drehschalter nur vom Hörensagen. Hat aber, wenn mich nicht alles täuscht auch ein sicherheitsrelevanten Hintergrund. Es gab wohl Fälle, wo Personen, die das Fahrzeug nicht so gut kannten( gemeint ist die für manche Leute unterschätzte Beschleunigung in der 3.Fahrstufe) ziemlich unkontrolliert losstochten und gleich irgendwo reigescheppert sind. Deshalb diese Zwangsschaltung über 1,2,3.
Ob das mal einer erfolgreich deaktiviert hat( auf elektronischer Art) , wäre interessant.
Leute, die Tag-täglich fahren, nervt das.
kenne den Drehschalter nur vom Hörensagen. Hat aber, wenn mich nicht alles täuscht auch ein sicherheitsrelevanten Hintergrund. Es gab wohl Fälle, wo Personen, die das Fahrzeug nicht so gut kannten( gemeint ist die für manche Leute unterschätzte Beschleunigung in der 3.Fahrstufe) ziemlich unkontrolliert losstochten und gleich irgendwo reigescheppert sind. Deshalb diese Zwangsschaltung über 1,2,3.
Ob das mal einer erfolgreich deaktiviert hat( auf elektronischer Art) , wäre interessant.
Leute, die Tag-täglich fahren, nervt das.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI Sport Fahrmodi nach einschalten
Ich denke eher, das das ein vorgeschobenes Argument ist.
Ich denke eher, das es am Motorcontroller liegt, der beim einschalten üblicherweise im Modus 1 startet und ihn nur ändert, wenn er nach dem einschalten einen anderen Wert zugewesen bekommt. Bei N1S 2017 war das so, weil nach der Zugwandlung auf ein Digitalsignal ein entspechender Wertgeber vorhanden war.
Ab 2018 wurde einfach eine Schaltwippe verbaut, so das der Wert anschließend manuell gewechselt werden muß. Kein Zug- auf Digitalsignalwandlung nötig, nur ein billiges Schaltelement.
Das es auch anders geht, beweißt der N-GT, der automatisch im „Dynamic“-Modus (die mittlere Schaltstellung, die bei nur einem Fahrakku das Maximum darstellt) startet, also eine Abweichung entweder im Controller programmiert ist oder er externe Vorgegeben bekommt.
Bei den QI-Modellen (mit neuen Motorcontrollern) hätte man das bestimmt auch entsprechend regeln können, auch ein speichern des letzten Betriebszustandes sollte inzwischen möglich sein. Ich vermute mal, das es NIU nicht wichtig ist. Entsprechende Beschwerden gab es schon seit dem 2018er N1S Modell hier im Forum. Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dich an diesen Zustand zu gewöhnen und um eine Änderung in zukunft zu erwirken, Dich darüber bei KSR und NIU direkt zu beschweren. Das Forum kann da wenig bewirken, außer betroffene organisieren sich hier für eine gemeinsame Petition. Wie berichtet, bist Du nicht der Einzige, der sich daran stört. Nur denke ich nicht, das aktuelle Modelle per Softwareaktualisierung das abschaffen können. Ein entsprechender Speicher ist wohl zur Zeit nicht vorhanden oder wird anders genutzt.
Ich denke eher, das es am Motorcontroller liegt, der beim einschalten üblicherweise im Modus 1 startet und ihn nur ändert, wenn er nach dem einschalten einen anderen Wert zugewesen bekommt. Bei N1S 2017 war das so, weil nach der Zugwandlung auf ein Digitalsignal ein entspechender Wertgeber vorhanden war.
Ab 2018 wurde einfach eine Schaltwippe verbaut, so das der Wert anschließend manuell gewechselt werden muß. Kein Zug- auf Digitalsignalwandlung nötig, nur ein billiges Schaltelement.
Das es auch anders geht, beweißt der N-GT, der automatisch im „Dynamic“-Modus (die mittlere Schaltstellung, die bei nur einem Fahrakku das Maximum darstellt) startet, also eine Abweichung entweder im Controller programmiert ist oder er externe Vorgegeben bekommt.
Bei den QI-Modellen (mit neuen Motorcontrollern) hätte man das bestimmt auch entsprechend regeln können, auch ein speichern des letzten Betriebszustandes sollte inzwischen möglich sein. Ich vermute mal, das es NIU nicht wichtig ist. Entsprechende Beschwerden gab es schon seit dem 2018er N1S Modell hier im Forum. Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dich an diesen Zustand zu gewöhnen und um eine Änderung in zukunft zu erwirken, Dich darüber bei KSR und NIU direkt zu beschweren. Das Forum kann da wenig bewirken, außer betroffene organisieren sich hier für eine gemeinsame Petition. Wie berichtet, bist Du nicht der Einzige, der sich daran stört. Nur denke ich nicht, das aktuelle Modelle per Softwareaktualisierung das abschaffen können. Ein entsprechender Speicher ist wohl zur Zeit nicht vorhanden oder wird anders genutzt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste