Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
- Roller: Yadea g5 in rot
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Danke für die Mühe und die Tipps.
Das beruhigt alles erst einmal und ich werde jetzt mal dranbleiben, meinen Roller zu registrieren.
Schönen Sonntag!
Das beruhigt alles erst einmal und ich werde jetzt mal dranbleiben, meinen Roller zu registrieren.
Schönen Sonntag!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
- Roller: Niu NQI Sport Extended Range
- PLZ: 61118
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Könnte es sein das du noch die ECU tauschen lassen musst? Wenn du betroffen bist wird sich dein Roller nicht mehr mit der APP verbinden! Ich würde einen Händler in der Nähe ansprechen und ihm die Sache schildern!
viewtopic.php?f=63&t=8899
viewtopic.php?f=63&t=8899
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
- Roller: Yadea g5 in rot
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
@ hessenhamster:
Oh je, ich befürchte, da könntest du Recht habe. Habe auch noch die viereckige Fernbedienung.
Da ich den Roller gebraucht gekauft habe, mache ich mich bestimmt sehr unbeliebt bei den Berliner Niu- Händlern!
Bin mir nicht sicher, ob sich dann der ganze Aufwand und Ärger lohnt, oder ich einfach entspannt weiter offline fahre.
Aber ich schätze, einen Versuch werde ich zumindest starten...
Oh je, ich befürchte, da könntest du Recht habe. Habe auch noch die viereckige Fernbedienung.
Da ich den Roller gebraucht gekauft habe, mache ich mich bestimmt sehr unbeliebt bei den Berliner Niu- Händlern!
Bin mir nicht sicher, ob sich dann der ganze Aufwand und Ärger lohnt, oder ich einfach entspannt weiter offline fahre.
Aber ich schätze, einen Versuch werde ich zumindest starten...
-
- Beiträge: 97
- Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
- Roller: Niu NQI Sport Extended Range
- PLZ: 61118
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Meinen Roller habe ich auch gebraucht gekauft von privat. NIU Store Frankfurt hat mich trotzdem gut bedient und mich so als Inspektionskunden gewonnen. Würde dort auch beim nächsten Mal kaufen weil ich mich dort gut aufgehoben fühle.
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Das ist löblich, nutzt aber Heike nix.
Ohne Mitarbeit sprich Genehmigung von KSR geht vermutlich eh nix. Ob sich das ein Servicepartner im Raum B. dann aufhalst nach der Bilanz der M1 ECU Austauschaktion hier?
Ich bin gespannt.Sind wohl eh nur 3 Verdächtige, die da in Frage kämen.

Ohne Mitarbeit sprich Genehmigung von KSR geht vermutlich eh nix. Ob sich das ein Servicepartner im Raum B. dann aufhalst nach der Bilanz der M1 ECU Austauschaktion hier?
Ich bin gespannt.Sind wohl eh nur 3 Verdächtige, die da in Frage kämen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Wie auch in einem anderen Beitrag geschrieben kann ich nur empfehlen, regelmäßig mit einem Stromzähler die Akkuladungen zu kontrollieren und zu protokollieren. Dann weiß man auf dem ersten Blick... Ist der Akku defekt oder hat die Fahrt mehr Strom gekostet. Liegt zweites vor: War es windig? Ist alles leichtgängig? Wie ist der Reifendruck?
Alles Dinge, wie bei einem Auto. Daher nutze ich als Beispiel den Spritmonitor.
Da kann man dann sehen, was da passiert.
Mit der App ist das recht einfach und schnell zu handhaben:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 62632.html
Alles Dinge, wie bei einem Auto. Daher nutze ich als Beispiel den Spritmonitor.
Da kann man dann sehen, was da passiert.
Mit der App ist das recht einfach und schnell zu handhaben:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 62632.html

-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
- Roller: Yadea g5 in rot
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
.....man soll ja auch mal Entwarnung geben. Nach den ein wenig "Wirren" Akkuanzeigen am Saisonbeginn ist jetzt nach einigen Ladevorgängen alles wieder normal und ich verbrauche exakt wieder so viel Prozentpunkte wie vor der Winterpause.
Also, alles wieder gut. Die Akkuleistung ist auch nach knapp 1800 km bei meinem m1 pro unverändert.
Alles andere wäre ja auch äußerst bescheiden gewesen....
Danke noch einmal an alle!
Also, alles wieder gut. Die Akkuleistung ist auch nach knapp 1800 km bei meinem m1 pro unverändert.
Alles andere wäre ja auch äußerst bescheiden gewesen....
Danke noch einmal an alle!
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Ich habe meinen blauen Stromer heute auch über 25km gefahren nach nun fast 3 Monaten Stillstand. Der Akku hat alles bestens mit gemacht, so wie es sein soll. Trotzdem wird es ja irgendwann mal interessant werden, wenn unsere NIU‘s in die Jahre kommen und ordentlich Kilometer gefressen haben.
- Nobu
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
- Roller: M1 pro
- PLZ: 83...
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Mein M1pro hat derzeit noch Pause. Der Fahrakku ist mit ca. 70% Ladung entnommen worden. Er kommt immer dann für etwa einen Tag wieder rein wenn der kleine ECU-Akku unter 5% herunter ist. Da gibt's auch manchmal eine "Offline-Meldung" in der App. Das ist dann grob geschätzt nach 1 Woche. Ich bin bei ca. 1900km und mir ist auch noch kein Reichweitenverlust aufgefallen.
Gruß aus dem Südosten
Nobu
Gruß aus dem Südosten
Nobu
- Nobu
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
- Roller: M1 pro
- PLZ: 83...
- Kontaktdaten:
Re: Akkuleistung meines m1 pro lässt nach?
Mein M1 pro, Bj.2018, bisher absolut zufriedenstellend, hatte bei der ersten Fahrt nach ca. 8 Wochen Winterpause ein Akku-Problem. Nach einer längeren Steigung bergauf blinkte plötzlich die Akkuwarnung bei vorher ca. 60% Akkustand und die Kapazität sprang auf 0%. Die "Not-Schleichfahrt" funktionierte aber noch.
Bei der Rückfahrt bergab wurden dann per Rekuperation sogar wieder 4% hinein geladen.
Während der Winterpause war der Akku ausgebaut, bei ca.60% Ladestand. Er wurde wöchentlich kurz in den Roller eingesetzt damit der ECU-Akku nicht
leer wurde.
Vor dieser ersten Fahrt wurde der Fahrakku dann kurz bis ca. 75% geladen.
Eine Erklärung für dieses Akku-Verhalten könnten zu unterschiedliche
Ladezustände einzelner Akkuzellen gewesen sein, die sich während der Winter-Pause gebildet hatten.
Vor der Fahrt wurde nicht voll geladen und somit auch nicht balanciert.
Denkbar ist es dass bei der nicht unerheblichen Belastung der Bergfahrt die Unterschiede von Zellen zur Notabschaltung geführt haben.
Die anschließende Ladung mit Balancing (Abwarten bis die Leistungsaufnahme am Ladegerät nicht mehr sinkt, hier <3W) war unauffällig.
Bei der Rückfahrt bergab wurden dann per Rekuperation sogar wieder 4% hinein geladen.
Während der Winterpause war der Akku ausgebaut, bei ca.60% Ladestand. Er wurde wöchentlich kurz in den Roller eingesetzt damit der ECU-Akku nicht
leer wurde.
Vor dieser ersten Fahrt wurde der Fahrakku dann kurz bis ca. 75% geladen.
Eine Erklärung für dieses Akku-Verhalten könnten zu unterschiedliche
Ladezustände einzelner Akkuzellen gewesen sein, die sich während der Winter-Pause gebildet hatten.
Vor der Fahrt wurde nicht voll geladen und somit auch nicht balanciert.
Denkbar ist es dass bei der nicht unerheblichen Belastung der Bergfahrt die Unterschiede von Zellen zur Notabschaltung geführt haben.
Die anschließende Ladung mit Balancing (Abwarten bis die Leistungsaufnahme am Ladegerät nicht mehr sinkt, hier <3W) war unauffällig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: andreas7 und 16 Gäste