Beschleunigung Niu - NGT

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Systray »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2020, 16:33
Soweit ich weiß, gibt es keinen single shaft motor mit 9kW rated power. Wieviel kW stehen denn in der CoC?
Auch wenn @Nobert jede kritische Äußerung an seinem bestellten S01 als Affront auf zu fassen scheint, ist es in der Tat so, dass es zu den technischen Daten des S01 seitens des Herstellers unterschiedliche Angaben gibt.

- Mal hat der S01 7KW mit 9KW im Peak, mal 7KW mit 11KW im Peak.
- Mal hat der Akku 4,2KWh, mal 5,6KWh
- Mal wiegt er ohne Akku 105KG, mal 114KG
- usw.

Der S01 ist ohne Frage ein interessanter L3e Roller, wird aber auf Grund seiner Größe, Gewicht und Preis nicht für jeden der Richtige sein. ;)
Zuletzt geändert von Systray am So 2. Feb 2020, 11:11, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Mr.Eight »

Norbert hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2020, 01:42
Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2020, 17:00
Es alles eine Frage des Geldes und der Reichweite.

Wenn ich den N-GT mit einem Silence S01 vergleiche, was ich gestern mal fahren durfte, dann sieht der NIU aber alt aus.
Auf der anderen Seite... die Akkus vom NIU kann ich tragen, vom Silence nur ziehen. Und der Silence kostet 2-3 scheine mehr... und verbraucht auch mehr.


@Mr.Eight: Tut mir leid, wenn ich einen NGT hätte, würde ich vermutlich genauso schreiben wie Du. Der NGT ist ja toll aber von meiner Warte aus betrachtet - jetzt entscheiden welchen ich nehme - sieht der NGT nicht alt gegen den S01 aus sondern ist für mich lange tot.
Hi Norbert,
Glückwunsch zur Bestellung.
Ich denke "alt" ist treffender, denn 4600 sind nicht 5000 und wenn du 6500 bis 7000 zahlen mußt, dann ist das ein erheblicher Unterschied von locker 2000 Euro knapp 50% mehr. Da ist dann die Frage, ist es ein Fortbewegungsmittel von A nach B oder schon ein sportliches Fortbewegungsmittel?

Daher ist der N-GT nicht tot für mich. In Sachen Beschleunigung reicht der völlig aus in der Stadt und bei 70er Strecken reichen auch die 73km/h GPS auch aus. Denn 2000 Steine und einen erhöhten Verbrauch... ist die Frage, ob man es braucht? Und ich brauche dieses nicht. Das wäre ein nice to have. Ok. Ich könnte damit sicher auf der Autobahn nach Hause fahren und muß so keinen Umweg über die Dörfer nehmen. Aber was der Silence hat, was dem N-GT fehlt, ist der Bumms, wenn man einmal kurz vom Gas geht und dann wieder Gas gibt. Und auf dem kurzen Stück vor der Werkstatt ca. 50 Meter würde ich vermuten... war man von 0 auf 40km/h das war echt beeindruckend. Denn ich mußte ja auch noch bremsen. :lol:
Wie gesagt... sind in meinen Augen zwei Fahrzeuge mit eher unterschiedlichen Einsatzzwecken. Der N-GT ist eher ein besserer Roller für die Stadt, der Silence ein verkapptes Motorrad um auch entspannt über land zu fahren. Mir persönlich fehlt Rechweite bei einem Zweirad, damit ich nicht jeden Tag laden / Akkus ein und ausbauen muß. Das ist der Nachteil bei einem großen Akku. Er ist zwar nicht fest verbaut, aber dennoch ein großer Einschränkungsfaktor in Sachen Lademöglichkeit zu Hause. Das heißt, in der Stadt ist der Käuferkreis für den N-GT größer. Ich muß mir hier schon etwas einfallen lassen, wie ich den Akku vom Silence in den Keller zum Laden bekomme. Das ist noch mein Knackpunkt zudem konkurriert mein Zweirad mit dem Auto in Sachen Wertverlust, Wartung und Fahrkosten... das wird erheblich schwieriger beim Silence mit dem Einstiegspreis um die 6500 Euro. Denn ich muß zugeben: Als alter Motorradfahrer... den Silence möchte ich gerne haben. :lol:
Bild

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Norbert »

Moin,

Finanziell betrachtet ist so ein E-Roller immer Luxus. Wenn man klamm ist, bekommt man einen L3e für 2500€. Den Preisunterschied muss man mit dem geringeren Verbrauch des NGT erstmal reinfahren, das dauert viele Jahre.
Wenn ich 5k€ für einen E-Roller ausgebe, mehr als die geilste 125er mit 11kW und ABS kostet, dann habe ich auch noch die weiteren 2k€.
Der NGT hat dabei ein Fahrwerk, das eher dem 2500€-Chinaroller entspricht, mit dem Edelverbrenner für 4500€ hat das nicht viel zu tun. Der S01 ist aber definitv in dieser Oberliga.

Mit "Tot" meinte ich, daß der NGT jetzt für mich nicht mehr in Frage kommt, wenn ich jetzt einen aussuche. Der Preisunterschied ist tatsächlich ziemlich genau das, wo ich mich jetzt etwas strecken muss, gebe ich ja zu.
Mein Kumpel ist auf dem Hof bei der Probefahrt auf 72 gekommen, auf dem Stück an der Westseite von Nord nach Süd. Eben noch da hinten und wie bei Startrek mit Warpantrieb saust er wenige Sekunden später nur mit Reifengeräuschen an einem vorbei, auf Höhe der Werkstatt musste er wieder voll in die Eisen und bei 70 hat der nach seiner Aussage noch ordentlich gedrückt. Das war schon etwas surreal.

Es ist aber völlig klar, daß der S01 keine Option ist, wenn man nicht ebenerdig an eine Steckdose rankommt. Wie ein fest verbauter Akku, wenn man keine Steckdose am Stellplatz hat. An der Stelle ist jede Überlegung komplett überflüssig. Es nützt der schönste Roller nichts, wenn er nur mit Kryptonit fährt, an das man ja so schlecht rankommt.

So wie es aussieht, werden wir in der Firma sogar gratis laden können (und das auch noch am Roller und 100% vom Dach!) und selbst dann rechnet sich die Ersparnis im Vergleich zum Auto erst nach sehr vielen Jahren oder wenn man bei fast jedem Wetter fährt. Das kann man sich gar nicht so schönlügen, das ist ein Spaßmobil. Die Ersparnis relativiert den Haufen Kohle etwas und durch Solarstrom gibt das Karmapunkte ohne Ende.

Gruß,
Norbert

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Peter51 »

Ich wünsche dir mit deinem neuen Roller Allzeit gute Fahrt. Fahrleistungen entsprechen wohl einem Puma 9 bzw. Jupiter 11. Single shaft Motor könnte von proud eagle, QS oder YMMotor kommen...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Norbert »

Peter51 hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 14:32
Ich wünsche dir mit deinem neuen Roller Allzeit gute Fahrt. Fahrleistungen entsprechen wohl einem Puma 9 bzw. Jupiter 11. Single shaft Motor könnte von proud eagle, QS oder YMMotor kommen...
Der Motor in dem 14" Rad im Silence ist von Silence und nicht aus irgendeiner Chinabutze. Das wäre aber auch egal, so ein Nabenmotor ist wahrlich kein Hexenwerk.
Von der Leistung her mag der Silence mit dem Jupiter vergleichbar sein, technisch haben die aber soviel miteinander zu tun wie ein Greatwall-SUV mit einem BMW X5.

Gruß,
Norbert

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von The Rob »

Für mich ist der Silence auf dem Papier auch ganz klarer Gewinner im Vergleich zum NGT.
Akkumobilität: Der erste Roller dieser Klasse, bei dem man überhaupt von herausnehmbarem Akku reden kann. Meiner Meinung nach sind 35kg auf Rollen ebenerdig gar kein Problem mehr, auch eine Kellertreppe oder ein Hochparterre halte ich für relativ problemlos machbar. Das Beispiel mit den drei Kisten Bier auf der Sackkarre wurde ja bereits genannt, oder auch ein schwerer Reisekoffer. Noch dazu ist der Akku handlicher und deutlich kompakter als diese Beispiellasten. Dazu im Vergleich der NGT, das sind zwei mal gut 10kg, die man immer tragen muss. Das finde ich da ehrlich gesagt sogar schlimmer. (Keine Hand frei!)

Preis: Ich finde Norbert hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht, und das ist etwas was ich sowieso komisch finde:
Ein Roller über 5000€ (oder irgendeine andere persönliche Grenze) ist immer ein Spielzeug, dass man nicht aus wirtschaftlichen Gründen kauft, zumindest nicht primär.
Schnelles Beispiel: Yamaha Tmax Tech max, Basispreis über 13000€. [edit2] Mit Tröte sogar über 15000€, und wenn schon Verbrenner, dann richtig! Da beschwert sich auch keiner, dass der so teuer ist, das ist halt ein geiles Gerät. Sowas kauft man sich, oder eben nicht.
Trotzdem will ich jetzt nochmal die Vergleichsrechnung mit dem NGT machen, aber von der anderen Seite aufgezogen.
Ein NGT kostet als Basispreis 4500€, damit der für mich passt, bekommt der gleich erstmal vernünftige Reifen, eine Übergabeinspektion/überführungskosten sowieso, dann noch ein Topcase dazu (weil der hingebastelte NGT das Helmfach nicht mehr hat), da Topcases aber Scheisse aussehen muss es wenigstens das Original NIU-Topcase (groß) sein, mit dem stabilen Halter. Eine kleine Scheibe muss auch dran, damit man die 70km/h auch entspannt fahren kann. Schon kostet der NGT knapp 5200€. (In der Variante hatte ich den NGT bestellt, aber bei Ankündigung des NQiGT wieder abbestellt.)
Der S01 hat das quasi [1] alles ab Werk, und wenn ich das richtig verstanden habe fallen bei Abholung beim Händler keine Lieferkosten an und man zahlt tatsächlich nur die 6600€. Schon reden wir nur noch von 1400€ Preisunterschied, und da ist die geplante Preissteigerung des NGT noch nichtmal mit drin. Das ist nicht viel, dafür dass man dann uneingeschränkt alle Strecken fahren kann und ein deutlich spaßigeres Fahrzeug hat.

Ich warte aktuell noch auf eine Probefahrt mit dem NQiGT, in der Hoffnung dass der etwas größer ist, der normale NGT ist für mich grenzwertig passend. Das ist also noch ein Pluspunkt für den S01, aber eher ein persönliches Problem als ein objektiver Faktor, auch wenn die NIU-Roller im Allgemeinen tendenziell zu klein sind für Europäer.

Einziger Minuspunkt beim S01 (aktuell für mich): Ich muss erst eine Probefahrt machen, damit ich sicher weiss, dass der wirklich gut passt vom Sitz her und vom Helmfach. Dafür muss ich aber mindestens 200km nach Hamburg. Mal schauen ob ich Mopedladen.de breitquatschen kann, Silence-Händler zu werden. Wenn ich vorher woanders probefahren konnte und alles passt, würde ich da auch mit einem garantierten Kauf winken.

[1] Der S01 hat ein Helmfach, das ein zu einem Topcase vergleichbares Volumen hat, daher fällt für mich das Topcase dann weg.

Edit: Um noch auf die Ursprungsfrage des threads einzugehen, der NGT beschleunigt für die Stadt ausreichend, an der Ampel ist man schnell weg. Und noch viel wichtiger, weil man mit dem NGT 60km/h fahren kann, hält man diesen Abstand auch. Für reinen Stadtverkehr ist der NGT sehr gut, nur leider ein bischen teuer.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Norbert »

Moin,

Um ein paar Punkte klarzustellen:
In das Helmfach des S01 passen zwei Jethelme, Integral- oder Klapphelme passen nicht rein! Wir arbeiten aber an einer Bastellösung, zwei verschiedene Ideen gibt es. Wenn man mutig ist, bekommt man die Sitzbank aber wohl auch mit Integralhelm im vorderen Fach zu. Das wollten wir beim Vorführer aber nicht probieren. Es fehlt nicht viel, da müsste man nur wenig aus der Sitzbank rausschnitzen.

Die 6600€ sind der Preis in Spanien, mit spanischer MWSt. Hier wären das gut 100€ weniger aber der Roller muss aus Barcelona nach D. Das muss der Händler machen, die Karre fertig machen, dann ist man bei etwa 6900€.

Der S01 hat ab Werk Michelin-Reifen drauf. Zumindest der Vorführer. Davon abgesehen dürfte ein späterer Reifenwechsel dank der Einarmschwinge deutlich entspannter sein. Die Chinaroller haben unbrauchbare CST-Reifen.

Die Fahrleistung zu vergleichen ist albern. Die Beiden haben da nichts miteinander zu tun. Der NGT ist in der Stadt mehr als gut unterwegs, der S01 sucht Gegner, die meisten sind nur Opfer. Wenn man denn so fahren will. Wie war das, ich möchte nicht überlegen, ob ich überholen kann sondern ob ich überholen will!

Den Akku des S01 würde ich aber keine Treppe hochschleppen wollen. Das ist dann der limitierende Faktor.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Corsair
Beiträge: 110
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 13:19
Roller: Niu N-GT Black- Niu NS1 grey
PLZ: 24235
Wohnort: Wendtorf
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Niu - NGT

Beitrag von Corsair »

Wer keine Sorgen hat, der macht sich Welche.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste