1ter Neuer Unu Test von Motoretta (Prototyp)

Antworten
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

1ter Neuer Unu Test von Motoretta (Prototyp)

Beitrag von tiger46 »

+ LED Scheinwerfer
+ Staufach für 2 Jethelme (33,4 Liter)
+ leichte Handhabung
+ Akku entnehmbar
+ 2 Slots für 2 Akkus (somit kein Umstecken eines möglichen 2t Akkus nötig)
+ praktische Einarmschwinge hinten
+ App mit Navigationsfunktion
+ Digitales Schlüssel Sharing

- lange Ladezeit (7h)
- keine Blinkerrückstellung
- Ausleger für Rückspiegel sehr kurz
- keine Reichweitenanzeige im LCD-Cockpit

Sonstiges:
Scheibenbremse vorne & hinten
Bereifung vorne: 3.50-10 (korr.), hinten 110/70-11
Akku: ca. 1.730 Wh
Reichweite: 50 km
Preis 2t Akku: 790€

Bildschirmfoto 2020-01-26 um 00.05.29.png
Bildschirmfoto 2020-01-26 um 00.05.29.png (183.5 KiB) 890 mal betrachtet

Quelle: Motoretta Kaufberater 2020
Zuletzt geändert von tiger46 am Mo 27. Jan 2020, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thomas unu
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
PLZ: 10963
Kontaktdaten:

Re: 1ter Neuer Unu Test von Motoretta (Prototyp)

Beitrag von thomas unu »

Hallo liebe Foristen,

eine kleine Richtigstellung: Der Vorderreifen hat die Dimension 3.50-10 und damit einen etwas größeren Außendurchmesser als beim Classic. Dies sorgt gemeinsam mit anderen Faktoren für spürbar mehr Laufruhe. Bei der Blinkerrückstellung bin ich selber recht gespannt auf das Feedback. Ich finde das Feature oft praktisch, aber bei jedem Mal, wenn es nicht richtig funktioniert, auch sehr nervig. Von den ersten Fahrten mit unserem neuen Scooter kam ich mit der klassischen Lösung zumindest (weiterhin) gut klar.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 1ter Neuer Unu Test von Motoretta (Prototyp)

Beitrag von tiger46 »

Danke für den Hinweis.

Meine Anmerkungen:

USB Ladebüchse gibt es keine. (Argument von UNU, die Durchschnittsfahren dauern nur 15 min).
Ist echt nicht wichtig, ich habe sie bei meinem Niu nur bei 2 Weitfahrten über 100 Kilometer & 1 mal als mein Handyakku fast leer war benutzt.

Minus Reichweitenangabe fehlt. Ist eigentlich lächerlich, da wenn der Akku 50 Kilometer hält und ich 100% Akku Angabe habe, ich ja nur durch 2 teilen muss und ich ziemlich genau die km Angabe habe :-)

Was für mich, der öfter auch mal ins Umland fährt, interessant wäre, gibt es einen Tempomat & wenn nicht, warum nicht?

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: 1ter Neuer Unu Test von Motoretta (Prototyp)

Beitrag von Thunder115 »

Minus Reichweitenangabe fehlt. Ist eigentlich lächerlich, da wenn der Akku 50 Kilometer hält und ich 100% Akku Angabe habe, ich ja nur durch 2 teilen muss und ich ziemlich genau die km Angabe habe
Wenn es so einfach wäre ;-)
Leider spielt bei der Akkuchemie die Temperatur im Akku eine entscheidende Rolle, weswegen im Sommer bei 25° der Unu für 50 km gut ist und wenn es im Frühjahr oder Herbst stellenweise unter 10° geht schnell mal 10km Reichweite fehlen. Auch ist es ein großer Unterschied, ob man viel Stop&Go fährt oder den Roller bei 45 einfach laufen läßt. Bei mir sind das am Ende schnell mal 5 km mehr Reichweite.

Mich belustigen daher eher die Threads anderer Rollerhersteller, wo man schnell mal auf Meter pro Akkuprozent umrechnet und jeder Nutzer verwundert feststellt, dass der andere Forennutzer mehr oder weniger hat. Da finde ich den Coulombzähler im Unu-Classic doch sehr genau.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste