Woran ist der Alterungsprozeß eines (Blei-) Akkus am einfachsten feststellbar?
Ein Kollege von mir hat einen 4 Monate alten Roller mit 72V/40A.
Nach dem Kauf liessen sich diese brav aufladen und zeigten danach eine Spannung von 81,6V
Heute - 4 Monate danach - messen wir nur noch 78,8V.
Ladegerät haben wir bereit einmal getauscht.
Die Batterien erreichen ziemlich gleichmäßig gut 13,1V statt der 13,6V nach dem Kauf.
Damit wären bereits rund 30% der Kapazität verloren.
Ich muss hinzufügen, dass mein Kollege so recht mit den Batterien nicht zufrieden war.
Die Reichweite stimmte zwar (bis zu 80km), beim Beschleunigen brach aber die Spannung sofort ein, selbst direkt nach dem Laden.
Als die Batterien beim Kauf eingesetzt wurden, hat der Händler gemessen und auf dem Display stand irgendwas mit "76V".
Mein Kollege hat dem keine Bedeutung beigemessen, ich denke aber, es könnte sich um Batterien handeln, die schon eine Weile im Regal und ohne Wartung gestanden haben.
Aber zurück zu meiner Frage:
Ist es ein Zeichen des Alterungsprozesses, wenn Batterien nach dem Laden nicht mehr ihre End-Ladespannung erreichen?
Leider bin ich kein E-Techniker
