Das wirft viele Fragen auf.
Um so eine heftige Reaktion auszulösen muss sich da doch wirklich explosives Gas angesammelt und entzündet haben, oder? Ich meine auch eine LiPo- oder LiCo-Chemie kann doch selbst nicht explodieren, sondern allenfalls brennen, richtig?
Um die Zellen so zum "Ausgasen" zu bringen muss vermutlich eine lange Überladung oder eine Entladung mit zu hohem Strom statt finden? Oder kann auch Alterung die Ursache sein? Wäre auch ein mechanischer Defekt, bspw. ein Riss im Gehäuse der Zelle, als Ursache denkbar?
Mal angenommen es war ein defektes BMS: woran erkenne ich als "User" den Defekt, wenn das BMS den nicht selbst erkennt? Und sagt jetzt bitte nicht am Knall...
Wenn das BMS einen Defekt in seiner Spannungsüberwachung feststellen kann... reagiert es dann auch korrekt auf ein anomales Verhalten einer Zelle, das evtl. auf einen Defekt der Zelle hindeuten würde? Vermutlich erwarte ich da von einem chinesischen Billig-BMS zu viel?
Mir fällt gerade noch ein, dass beim Twizy wohl der Akkulüfter noch 3-4 Stunden nachläuft, wenn die Ladung schon abgeschlossen ist. Das nervt viele, die deshalb das Ladegerät per Ansmann-Dose abschalten lassen. Ist die Lüftung evtl. Renaults Vorsichtsmaßnahme gegen mögliche Gasansammlung?