Ladegerät

Batterie Ladegeräte
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

Hallo,

hier nun ein kleines Video vom Laden mit dem KP6006E-V.
http://img443.imageshack.us/img443/9199/aj9.mp4

Sec 00
  • das Ladegerät ist ausgeschaltet
  • das LG ist ans Stromnetz und den Roller angeschlossen
  • die "Zündung" des Rollers ist an (Licht als Verbraucher)
Sec 02
  • LG wird eingeschaltet
  • 2 x akustisches Signal
  • Lüfter läuft an (hören tut man nichts von ihm :) )
Sec 13
  • "Zündung" aus, damit ist kein Verbraucher mehr an
  • LG lädt weiter mit rot/grünem LED Farbspiel
Sec 37
  • 1 x akustisches Signal, Laden beendet
  • LED geht auf Dauergrün
  • Lüfter bleibt stehen
Ich hatte das LG am Anfang an die vollgeladenen Batterien gehängt und daher die akustischen Signale (2 x bei Ladebeginn und 1 x bei Ladeende) zu einem verwurstet. So wie es jetzt ist, macht es Sinn.

Daß das neue LG genau so laut war wie das alte, lag daran, daß in beiden Lüfter vom selben Typ verbaut waren. Das ist jetzt zwar auch so, aber die Lüfter sind andere :D

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, was ich weiter machen soll. Ich habe nun 2 LG, die beide ihren Dienst tun und auch beide leise sind. Baue ich nun eines fest in den Roller ein? Wenn ja welches? Das neue mit dem Impulsladen** und den akustischen Signalen? Das ist vom Gehäuse her länger. Dafür hat es aber auch Laschen an den Endplatten, die eine Montage vereinfachen würden. Oder das alte? Das ist entsprechend kürzer, hat aber dafür auch keine Laschen.

Beim neuen LG gehen übrigens 3 Adern zur Ladebuchse, beim alten nur 2.

**Impulsladen. Ich habe keine Ahnung, ob das irgendwas bringt. Ich habe den Eindruck (aber keine Meßwerte), daß das Laden damit länger dauert.

edit: Mußte das Video noch mal auf 320x180 runterrechnen

Gruß
Zuletzt geändert von elfo27 am So 10. Jun 2012, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von dexter »

Kopfkino ;)

Ich würde sagen das akustische Signal ist ein gutes Argument für die Wahl, da Du ja durch den leisen Lüfter sonst gar kein Feedback für "Ladevorgang gestartet" hast, oder?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste