Unwetter und die Wattiefe - gut zu wissen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Unwetter und die Wattiefe - gut zu wissen

Beitrag von Norbert »

Moin,

Heute gab es für HH eine Unwetterwarnung (nicht ganz zu unrecht!).
In der Abb gibt es ja auch diese Wetterfunktion und nach dem letzten Update der App war die bei mir wieder drin, nachdem ich sie deaktiviert hatte.
Da lief dann in dem Wetterding eine Art Liveticker, sinngemäß: "Fahren sie vorsichtig auf überfluteten Strassen, ihr Roller hat eine Wattiefe von max. 230mm..."
Ich finde das herrlich wie man sieht, welchen Markt die da noch im Auge haben.
Das dann aber noch in der deutschen Version der App und ja auch in der Werbung drin zu haben ist schräg.
Ok, für China kann ich das verstehen. Insgesamt habe ich knapp 3 Jahre in Beijing verbracht und da gibt es ganz andere Gewitter und Wolkenbrüche. In Südchina erst recht. Da ist die Wattiefe vielleicht durchaus ein Verkaufsargument.
Aber lustig. Kann man mit Kollegen unken, wenn sich der Himmel zu Feierabend böse verdunkelt: "Pah, mein Roller hat 230mm Wattiefe, da komme ich durch!"
Daß man dann, wie ich heute, bis auf die Unterbüx nass nachhause kommt ist was Anderes...
Ich bin wirklich durch den schlimmsten Wolkenbruch bei HH-Alsterdorf gefahren. Ich hab nur kurz Pause an einer Tanke gemacht, weil man nix mehr gesehen hat. Ich hab aber nur einen Kaffee getankt ;-)

Gruß,
Norbert

AkkuSchrauber

Re: Unwetter und die Wattiefe - gut zu wissen

Beitrag von AkkuSchrauber »

IMG_0085.JPG
Screenshot_20190828-080450_VLC.jpg
Ich finde die Angabe der " Watttiefe" auch in unseren Breitengraden durchaus nützlich!
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Mi 28. Aug 2019, 08:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Unwetter und die Wattiefe - gut zu wissen

Beitrag von Mr.Eight »

Ja... Auch in Hamburg sind so manches Mal die Brücken unterspült... Sollte man nicht unterschätzen. In Reinbek war von dem Unwetter nicht viel zu sehen bis auf ein paar Regentropfen und dunkle Wolken. Aus Glinde konnte man sehen, wie recht viele Blitze schlagartig am Horizont auf Hamburg einschlugen. Der Flieger meiner Frau durfte nicht landen und hat ein paar Ehrenrunden gedreht.
Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Unwetter und die Wattiefe - gut zu wissen

Beitrag von MEroller »

Norbert, wie die Vorschreiber finde auch ich es sehr gut, wenn Niu die Wattiefe auch hierzulande in die App schreibt, denn Wolkenbrüche mit solchen Überflutungstiefen werden auch hierzulande immer häufiger - leider :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

AkkuSchrauber

Re: Unwetter und die Wattiefe - gut zu wissen

Beitrag von AkkuSchrauber »

oT.:
Unterdessen hat hier immer einer der Mieter Wachdienst da sich das mit den Schwimmflügeln für die Fahrzeuge der TG leider echt häuft!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seblang, Semrush [Bot] und 22 Gäste