Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

AkkuSchrauber

Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von AkkuSchrauber »

Hallo,

hab meinen NIU nun erst seit ein paar Stunden. :D Lade gerade den Akku. Die Ladegerätetemperatur liegt dabei derzeit schon bei +-50°!!! Ist das nicht ein bischen warm? Was messt ihr den so in diesen Tagen?

:mrgreen: Kaffeebecher steht auch schon drauf! Will die Energie ja nicht vergeuden.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von Alf »

50°C ist normal für Elektronik.
Keine Panik, etwas mehr geht auch, ist aber selten, weil die Klimaerhitzung zurückgeht...... ;) , bei 120°C würde ich mir Sorgen machen. Dann wirds eng mit der Siliziumtechnologie.
Aber es gilt wie bei allem:
Weniger ist mehr.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

AkkuSchrauber

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von AkkuSchrauber »

Danke !

Wie rum steht das Netzteil eigentlich richtig? Es sind ja keine Füße dran. Kabelausgang unten oder eher oben?
Typenschild unten oder oben? Bei mir steht es so, dass der Barcode oben liegt. Da war es auch am heissesten.

Benutzeravatar
Nobu
Beiträge: 254
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
Roller: M1 pro
PLZ: 83...
Kontaktdaten:

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von Nobu »

Ich hab meinem M1pro Ladegerät Klebegummifüßchen verpasst. Es steht mit dem Typenschild nach oben und wird ebenfalls geschätzt an die 50° warm. Es werden ja bis 300Watt angezeigt, wieviele
davon im Ladegerät hängen bleiben weiß ich nicht.
Gruß Nobu

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von Alf »

Das ist eine gute Idee mit den Klebefüßchen.
Wichtig ist, das ordentlich Frischluft ans Ladegerät kommt.
Außerdem bin ich der Meinung, das niemand hier im Forum den tapferen Ings., welche uns diese Technik zur Verfügung stellen, das Wasser reichen können..... ;)
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

AkkuSchrauber

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von AkkuSchrauber »

nachdem nun im geschlossenen Raum die Temperatur auf ~58° angestiegen war, habe ich einen Ventilator davor gestellt . Mit Erfolg! Die Temperatur liegt nun nur noch kurz über handwarm!!! ggf. werde ich das Netzteil in ein Alugehäuse von Conrad Elektronic umsetzen und mit PC Lüftern ausstatten.

Ersatz original. https://www.conrad.de/de/search.html?se ... h%C3%A4use

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von Norbert »

Moin,

Mach Dir keinen Kopp.
Zum Einen ist das bei Jedem so und ausserdem funktioniert ein Kühlkörper (und das ist das Gehäuse) nur, wenn er wärmer als die Umgebung ist.
Die Halbleiter da drin interessiert diese Temperatur gar nicht, das einzig kritische sind die Elkos.
Wenn die Ings nicht völlig bescheuert sind, sind da 105°C Elkos verbaut. Wenn die mit 3000 Stunden angegeben sind, halten sie bei 80°C locker 10.000h. Das ist das Minimum. Damit überlebt das Ladegerät 2-3 Akkus.
Wenn 125°C-Elkos mit 5000 Stunden verbaut sind, ist der Roller längst auseinandergefallen, bevor die aufgeben.

Wir bauen u.A. ähnliche vergossene Geräte und testen die in der Wärmebox bei 70°C. Die Dinger kann man dann wirklich nicht mehr anfassen, bekommt ohne Handschuhe oder Tuch die Stecker nicht mehr abgezogen. Solange sie Vergussmasse nicht rausquillt, kann die Elektronik das auch ab.
So 85°C haben wir am Gehäuse gemessen.

Etwas bessere Elkos zu verbauen ist viel billiger, als das Gehäuse grösser zu machen oder gar einen Lüfter zu spendieren.
Die Jungs haben da eine Punktlandung hingelegt. 70°C darf so ein Gehäuse oder ein Kühlkörper warm werden, damit sich niemand die Flossen verbrennt. Das ist wie eine zu heisse Kaffeetasse. Lässt man sofort wieder los aber verbrennt sich nicht.
Das passt also noch bei 37°C Raumtemperatur.

Gruß,
Norbert

AkkuSchrauber

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von AkkuSchrauber »

allein wenn die Ings aus D-Land wären, aber ob die Jungs aus CN das ähnlich sehen? ;)

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von MantaStyle75 »

Moin,
wo messt ihr denn die Ladegerättemparatur?
Bei mir ist es dank toller Dämmung und 3ter Stock auch bei angenehmen 20Grad außentemperatur immer noch 27Grad in der Bude. Ich habe letztens sogar bei 30Grad Innentemp. geladen und da gab es keine Probleme. Netzteil wird klar warm aber nicht das ich mir Sorgen gemacht hätte.
Zuletzt geändert von MantaStyle75 am Mi 31. Jul 2019, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Ladegeräte Temperatur bei 25° Raumtemperatur

Beitrag von Norbert »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 06:00
allein wenn die Ings aus D-Land wären, aber ob die Jungs aus CN das ähnlich sehen? ;)
Daß chin. Ings sowas können zeigt z.B. DJI. Rein chin. Bude und unbestrittener Marktführer in ihrem Segment was die Technik angeht.
Was ich ansonsten so elektrisch beurteilen kann sieht jedenfalls gut aus.

Ausserdem sind die Temperaturen hier absolut kein Maßstab. In China muss das auch bei 40°C funktionieren.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], mf-guddyx und 15 Gäste