Probleme, Probleme, Probleme...

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Maurer Car Service in Hannover hat mir den Akku geladen, wenn ich danach gefragt habe. Grundsätzlich weisen sie immer darauf hin, dass man sein Ladegerät mitbringen soll. Wenn ich mir vorstellen, dass sie viele Fabrikate unterstützen, müssten sie für tausend und mehr Euros Ladegeräte anschaffen, alles o.k.
Ich hab mein ladegerät sowieso dabei, wenn ich lange Strecken fahre. Nachladen im Café, im Restaurant, bei Freunden verschafft etwas Spielraum.

(Anmerkung: Maurer Car Service wurde im August 2019 geschlossen.)
Zuletzt geändert von Herr_K._aus_B. am Mi 16. Okt 2019, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

DerAutomatiker
Beiträge: 301
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
PLZ: 33
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von DerAutomatiker »

Zweirad Technik Berlin lädt auch mind. so 2h nach wenn man das Ladegerät mitbringt.

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von Thunder115 »

im Wartungsplan ist die Pürfung des Ladegeräts und des Ladevorgangs eh mit als Position aufgeführt. Ist also das Laden eh schon im Preis der Inspektion drin. Wieviel und ob das dann voll sein muss, ist die andere Frage.
Bei meinem letzten Werkstattbesuch bekam ich einen neuen Hauptständer und das Lenkkopflager wurde nachgestellt - trotzdem hat man mir den Akku vollgeladen mit dem Werkstatteigenen Ladegerät. (Boschservice Dresden).
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von Desert Eagle »

Gestern habe ich die 20.000 km voll gemacht, davon seit Februar 13.000 selbst gefahren.
Außer den bereits beschriebenen Problemen löste sich der Kunststoffring rund um das Zündschloß in seine Einzelteile auf.
Ersatz ist bereits geliefert.
Ferner lockern sich die Rückspiegel alle paar Wochen und müssen immer wieder festgezogen werden.

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von Desert Eagle »

Meine Bosch-Werkstatt lädt auch den Akku auf Wunsch nach.
So teuer ist das nicht. Selbst bei teurer Kilowattstunde (20 Cent) und 4 Stunden lang 400 Watt kostet einmal voll Laden 32 Cent, ein Bagatellbetrag gegenüber dem Stromverbrauch einer Werkstatt.
Das ist ein kleiner Dienst am Kunden, und der beste Kunde ist der, der wieder kommt.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3032
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von vsm »

Desert Eagle hat geschrieben:
Mi 4. Dez 2019, 16:32
[...]Selbst bei teurer Kilowattstunde (20 Cent) [...]
:o Das ist eine "teure Kilowattstunde" bei Euch in Österreich?!?

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von Desert Eagle »

Zitiert von E-Control:

Eine Kilowattstunde Strom inklusive Netzkosten, Abgaben und Steuern kostet einen durchschnittlichen Haushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch beim günstigsten Anbieter, der österreichweit anbietet, in Kärnten 18,08 Cent, in Wien 15,99 Cent oder in Graz 14,71 Cent.

Warum gerade die Kärntner so teuer sind, die das Meiste aus Wasserkraft generieren, weiß ich nicht.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von chrispiac »

Vielleicht gerade deswegen! Die Frage ist, wie aufwändig die Stromversorgung sichergestellt wird. Große Städte haben da den Vorteil, das viele Verbraucher mit wenig Erdverkabellung erreicht werden können. In zersiedelten Gebieten ist es teuer, Erdkabel für eine weitflächige Stromverteilung zur Verfügung zu stellen (halt die nötige Infrastruktur). Ich denke, das wird sich irgendwie in den Strompreisen wiederfinden, in dem Fall mit höheren KWh Tarifen.

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von Desert Eagle »

Es ist halt so, daß das eigentliche Produkt, also der Strom, nichts bis wenig kostet. Was die Kosten in die Höhe treibt, sind die Drumherum-Kosten: Bau und Erhaltung von Kraft- und Umspannwerken, Leitungen, ob Freiluft- oder Erdkabel, Zählerlogistik und anderes Pipapo.
Zahlen muß es letztlich jemand, meist der Kunde.
Alle wollen Strom, aber keiner will Kraftwerke und Kabel.
Dabei kommt der Strom eh aus der Steckdose.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3032
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Porbleme, Probleme, Probleme...

Beitrag von vsm »

In Deutschland ist der Strom schon noch eine ganze Ecke teurer als bei Euch. Aber ein Händler wird auch hier vom Nachladen nicht arm werden, da hast Du schon recht... ;)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 13 Gäste