Roller läuft nicht

Motorroller mit E-Antrieb
ALF

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von ALF »

Hurra er läuft !! :lol:
vielen Dank an alle (besonders an STW). Es war der Bremslichtschalter.
Aber die Probleme gehen weiter:
Auf dem Ständer läuft der Roller einwandfrei.
Beim fahren passiert folgendes: fährt 10-20m; Batterie Anzeige geht dabei von H langsam auf L,
ist die Anzeige auf L geht der Roller aus. Kurz die Bremse Betätigen und er läuft die nächsten 20 m.
Ich laden den Roller nochmals auf,-hoffe es liegt nur an der Aufladung.
Viele liebe Grüße.

STW
Beiträge: 8401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von STW »

Wird am Ladestand der Batterien liegen, falls nicht eine gestorben ist. Die Leerlaufspannung ist immer deutlich höher als die Spannung unter deutlich Last. Aber einer gewissen niedrigen Spannung schaltet der Controller ab, offiziell als Batterieschutz, inoffiziell sind die alle si konstruiert, dass die eine gewisse Mindestspannung benötigen, um zu funktionieren.

Wenn die Möglichkeit besteht, sollten die Batterien erstmal "formatiert" werden:
- 2km fahren, aufladen
- 5 km fahren, aufladen
- 10 km fahren, aufladen
Ungefährangaben, es geht darum, die Batterie schonend an ihre Arbeit heranzuführen. Nach Möglichkeit keine Reichweitentests veranstalten, besonders nicht bei neuen Batterien. Das mögen die überhaupt nicht hinsichtlich der Lebensdauer.
Batterien immer sofort nachladen und nicht erst 2 Tage nach einer Fahrt. Teilentladen fangen die an zu sulfatieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Monakus

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Monakus »

Ich habe auch so einen Roller, läuft gut, alles ok.
Leider fehlten alle Gebrauchsanweisungen und alle Beschreibungen.
Wer kann mir sagen, was für eine Batterie da eingebaut ist ?
Benötige diese Angaben, da ich ihn auf einem Flug mitnehmen möchte.

STW
Beiträge: 8401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von STW »

Die Roller werden höchstwahrscheinlich Blei-Vlies - Akkus drinne haben, also Schwefelsäure in Vlies gebunden. Manche Hersteller werben mit "Silicon-"Batterien, ist aber nahezu das gleiche, nur in grün (auch was die Gehäusefarbe angeht). Die Batterien gelten als "auslaufsicher" im Gegensatz zu den offenen Batterietypen, wie man sie als Starterbatterien im Auto kennt.
Also die Fluggesellschaft nach BleiVlies-/AGM-/Gel-Akkus (es sind keine GEL-Akkus, werden aber von einigen Händlern als solche bezeichnet) und deren Mitnahmemöglichkeit fragen.

Bei der Preisklasse sind höchstwahrscheinlich keine Lithium-Akkus verbaut. Für diese gibt es eigene Sicherheitsnormen, was den Transport angeht (irgendeine EN-Transportrichtlinie), die Lithiums sind üblicherweise für den Transport im Flugzeug nicht zugelassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ALF

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von ALF »

Hallo STW
Akkus formatieren hat nichts gebracht.
An Bord sind 5 Akkus 12V 20AH
Leerlaufspannung bei allen Akkus zwischen 12,98V und 13,47V (in Reihe ges. 66,2V)
Wie kann ich feststellen ob nur ein Akku oder mehrere defekt sind ?
Die Maße der Akkus sind: L0180mm; B= 75mm; H= 170mm; Hersteller Guineng.
Wo bekommt man günstig Ersatz ?
Grüßle Alf

STW
Beiträge: 8401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von STW »

ALF hat geschrieben:Hallo STW
Akkus formatieren hat nichts gebracht.
An Bord sind 5 Akkus 12V 20AH
Leerlaufspannung bei allen Akkus zwischen 12,98V und 13,47V (in Reihe ges. 66,2V)
Wie kann ich feststellen ob nur ein Akku oder mehrere defekt sind ?
Die Maße der Akkus sind: L0180mm; B= 75mm; H= 170mm; Hersteller Guineng.
Wo bekommt man günstig Ersatz ?
Grüßle Alf
Bleiakkus kann man am besten "unter Last" messen. Prinzipielles Vorgehen: Roller aufbocken, am besten sollten die Batterien schon teilweise entladen sein, immer an eine Batterie ein Voltmeter dranhängen, dann anschalten und "Gas" geben, ruhig mal 30 Sekunden messen. Die defekte Batterie sollte dann recht schnell in der Spannung einbrechen.
Die Leerlaufspannung von unter 13V deutet schon den oder die Übeltäter an. Grundsätzlich würde ich aber alle 5 Batterien austauschen, sofern die schon 6 Monate oder älter sind und/oder mehr als 1000km herunter haben. Nach der ersten defekten Batterie werden die anderen auch bald absterben. Mischbetrieb alte und neue Batterien taugt auf Dauer nichts, da diese immer unterschiedliche Innenwiderstände haben und eine gleichmäßige Ladung / Entladung kaum möglich ist.

Die Wahl einer passenden Batterie ist Preis- und Geschmackssache. Wichtig: die Batterie muß zyklenfest sein (also keine USV-/APS-/Solarbatterie), und BleiVlies/AGM (nicht offene Säure oder Gel, manche Verkäufer bezeichnen aber auch Bleivlies als Gel). Passen tun die meisten Batterien mit einer Nenn-Kapazität von 17AH - 22AH. Gute Erfahrungen habe ich mit der Multipower MP22-12C gemacht, aber es gibt auch andere brauchbare Hersteller, z.B. die CSB - EVX 12200. Da die Bleipreise dank Wirtschaftskrise wieder ein angenehmes Niveau erreicht haben, liegen die Stückpreise je nach Hersteller bei etwas über 30€ (meist nur für USV-Betrieb) bis ca. 80€.
Da viele Webshops ihre Preise nicht an die üblichen Tagespreise anpassen, lohnt sich wahrscheinlich auch eine EMail mit Preisanfrage unter Angabe der Stückzahl. Ich habe meine Bleiakkus meist immer über Webshops gekauft, ansonsten lohnt sich noch die E-Bucht mit Suchkriterien 12V und 22AH bzw. 20AH und 17AH.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Gast

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Info.

wäre dieser Akku o.k. ? : Akku 12V 20 Ah Blei Vlies 20Ah Effekta BT12-20 (23,16€ + Versand) hier der Link zum Shop:
http://www.weso24.de/V2/SundNET/Akku-12 ... LTER=10100;;;;;;;;;;

Alf

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Alf »

Hallo STW
Multipower MP22-12C bei http://www.elbatec.de 44,03€ (ges. 220,15€) (Versandkostenfrei ab 59,50€) - ist der Preis o.k ?

STW
Beiträge: 8401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von STW »

Bei dem Effekta BT12-20 wäre ich aufgrund der vorgeschlagenen Einsatzgebiete nicht so überzeugt. Es wird zwar von hoher Zyklenfestigkeit gesprochen, aber ..., insbesondere sind die angebenen Verwendungen im Bereich niedriger Ströme. Der Preis ist natürlich reizvoll.

Der Preis für die Multipower ist ok, ich hatte die heute beim kurzen Stöbern im Web erst ab ca. 60€ entdeckt, ebenso in der Bucht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Alf

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Alf »

Hallo STW
habe die Multippower bestellt.
Müssen die neuen Akkus formatiert werden (- 2km fahren, aufladen
- 5 km fahren, aufladen - 10 km fahren, aufladen) ?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste