Möchte hier mal mein Bike-Eigenbau vorstellen; Mein erster Versuch im Pedelec-Forum zur Bike-Vorstellung ist gescheitert, denn der Beitrag wurde dort gesperrt da mein Bike „zu hochmotorisiert“ sei u. nicht mehr den Forums-Richtlinien entsprechen würde

Der Grundgedanke bei meinem Vorhaben war es ein Bike mit vernünftigen Steigfähigkeiten zu bauen; Ich wohne in einer hügeligen, na ja schon eher bergigen Gegend u. dabei sind auf meinem Arbeitsweg auch Steigungen von bis zu 24% zu bewältigen.
Wie sich viele bereits denken können, reicht hier die gesetzlich festgelegte Grenze von 250W für Pedelecs für eine sinnvolle Unterstützung nicht aus. Ich habe mich daher für ein Konzept jenseits dieser Leistungsgrenze entschieden und bitte daher um Verständnis!
Nun zu den technischen Details:
Motor: BMC-V2 HT; Controller: 9-Fet programmierbar; Stufenloses Getriebe: Nuvinci N171B; Akku: 9,5AH 53V Sony LiMn; cycle analyst; Temperaturanzeige aus RC-Bereich.
Aufbau u. Fahreigenschaften:
Es ist möglich das Bike im Pedelec-Betrieb als auch im Gas-Betrieb zu fahren; Das Umschalten zwischen den 2 Betriebsmodi ist mittels eines kleinen Schalters möglich, welcher etwas versteckt


In Verbindung mit dem Stufenlosen Nuvinci-Getriebe sind im reinen Gas-Betrieb also ohne Tretunterstützung Steigungen von bis zu 24% möglich. Dabei ist das Schalten unter Last auf einem kleinen Gang immerzu möglich; umgekehrt ist eine kurze Unterbrechung durch Gas zurücknehmen notwendig. Auf ebener Strecke u. natürlich mit hochgeschaltetem Getriebe sind ohne Tretunterstützung bis zu 45km/h max drin

Die Motorhalterung ist ein Zusammenspiel aus Laser-Zuschnitten aus Edelstahl u. MTB-Vorbauten. Die ganze Halterung lässt sich axial verschieben sodass z.B. die Kettenspannung bequem eingestellt werden kann. Das Controller-Case habe wurde verbaut um alle Kabelverbindungen sauber unterbringen zu können u. um einen primären Schutz vor Wasser u. Schmutz für alle Steckverbindungen u. Elektronikkomponenten zu erhalten. Hinter der vorderen Abdeckung ist der der Programmieranschluss des Controller mittels eines Kabels herausgeführt, damit man das Setup jederzeit nach bleiben ändern kann.
(Möglicherweise u. wenn von Interesse werde ich in den nächsten Tagen ein Filmchen von dem Bike Uploaden)
L.G.
Marille