N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Benutzeravatar
Blackarrow
Beiträge: 4
Registriert: Sa 8. Jun 2019, 18:42
Roller: NIU N Sport (N1S 2019)
PLZ: 80333
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von Blackarrow »

Ok danke für die Einschätzung. Hab's mir schon gedacht aber tatsächlich ist man da etwas irritiert, gerade wenn der Roller halt ganz neu ist ;)

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von achim »

Das Geräusch ist schon ziemlich ausgeprägt, kann sich aber durchaus noch verringern wenn Scheibe und Belag aufeinander eingeschliffen sind. Ich persönlich halte sämtliche Reinigungs - und Schmiermethoden für überflüssig, da die Wirkung nicht lange anhält. Eine Scheibenbremse schleift nun mal. Mal mehr und mal weniger und manchmal quietscht sie auch. Am nächsten Tag kann es schon wieder vorbei sein. Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Mondphase? Man weiß es nicht. Aus 40 Jahren Motorrad- und Rollerfahren kann ich aber sagen, dass hydraulische Scheibenbrensen so gut wie nie wirkliche Probleme bereiten, zumindest nicht solange man nicht dauernd daran herum schraubt.
Tatsache ist aber auch, dass japanische Zweiräder nun mal präziser gefertigt sind als chinesische.
Bei keinem meiner japanischen Zweiräder könnte ich mich erinnern dass da ein Rad oder eine Scheibe geeiert hat, bei meinen Chinesen allesamt. Die einen mehr, die anderen weniger. Die Serienstreuungen scheinen sehr groß zu sein.
Bei meinem GoE ist es extrem. Man spürt den Seitenschlag bei jedem Bremsen. Laufen tut er trotzden zuverlässig und das ist das Wichtigste.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Nobu
Beiträge: 254
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
Roller: M1 pro
PLZ: 83...
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von Nobu »

Kleine Ergänzung zum Bremsen-Thema:

Bei Scheibenbremsen gibt es zunächst keine Vorrichtung die die Bremsbacken nach dem Bremsen zurückdrückt. Das erledigt der unvermeidliche geringe Seitenschlag der Scheiben, so auch bei Motorrädern. Das heißt ein wenig schleifts hier immer.
Jetzt ist man aber bei Fahrrädern mit dieser Bremsenart darauf gekommen, dass das da doch sehr stören kann und hat daraufhin zum Teil eine Art Blattfedern eingeführt, die die Bremsbacken zusätzlich zurückdrücken sollen. Das funktioniert auch meist ausreichend, vorausgesetzt Bremskolben, Backen und ggf. Zange oder Schwimmscheibe sind ausreichend beweglich. Das kann aber ein Problem sein.
Bei meinem M1pro sieht es von außen so aus, als wäre da ebenfalls eine Bauart mit Federn verwendet die das Schleifen verringern soll.

Gruß Nobu

Benutzeravatar
Blackarrow
Beiträge: 4
Registriert: Sa 8. Jun 2019, 18:42
Roller: NIU N Sport (N1S 2019)
PLZ: 80333
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von Blackarrow »

D.h. bauartbedingt könnte das Schleifen bei der N Serie grundsätzlich ausgeprägter sein als bei der M Serie? Das wäre ja echt interessant. Naja ich bin aufgrund der Antworten von Dirk und Achim - danke nochmal Jungs :) - auf jeden Fall jetzt etwas entspannter was das Schleifgeräusch anbelangt und hoffe, dass sich das mit der Zeit noch etwas von alleine gibt.

Benutzeravatar
struppi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 55131
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von struppi »

Ich kann das Schleifen auch bestätigen (deshalb bin ich hier 8-) ). Der Händler hat das zwar schon angekündigt, aber gestern und heute (KM Stand 150km) hat es mich etwas beunruhigt. Aber wenn ich das hier lese und in Anbetracht das das Ding ja kaum sonst Geräusche von sich gibt (ausser dem Ständer in der Linkskurve), beruhigt es mich wieder.

Das mit der Unwucht der Scheibenbremsen klingt plausibel

bOAH
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jun 2019, 11:42
Roller: NIU N-Cargo
PLZ: 64289
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von bOAH »

Nobu hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2019, 23:33
Kleine Ergänzung zum Bremsen-Thema:

Bei Scheibenbremsen gibt es zunächst keine Vorrichtung die die Bremsbacken nach dem Bremsen zurückdrückt. Das erledigt der unvermeidliche geringe Seitenschlag der Scheiben, so auch bei Motorrädern. Das heißt ein wenig schleifts hier immer.
Jetzt ist man aber bei Fahrrädern mit dieser Bremsenart darauf gekommen, dass das da doch sehr stören kann und hat daraufhin zum Teil eine Art Blattfedern eingeführt, die die Bremsbacken zusätzlich zurückdrücken sollen.
Gruß Nobu
Sei mir nicht böse Nobu, aber wenn man keine Ahnung von Scheibenbremsen hat sollte man besser nicht darauf antworten. Vorallem nicht solche Halb bis Unwahrheiten.
Hydraulische Scheibenbremsen ziehen immer die Bremskolben auch wieder zurück. Es ist einfach so das eine geschlossener Hydraulische Kreis mit Geber und Nehmerzylinder z.b. bei einem angenommenen Verhältnis von 1Geber(Bremsgriffzylinder) zu 2 Nehmer( Bremszylinder der den Belag gegen die Scheibe drückt) bei 1mm am Griffzylinder 0,5 am Belag Weg macht (das ist natürlich kein realer Wert dient nur zur Veranschaulichung). Wenn der Griff losgelassen wird ziehen sich die Beläge auch wieder zurück, die teileweise eingesetzte Feder dient nur zum halten der Beläge. Wenn die Bremse schleift kann das einige Gründe haben 1. die Kolben ziehen sich anhand von toleranzen nicht gleichmässig zurück 2. das ganze Systen Gabel oder Schwinge ist nicht Verwindungssteif genug so das ein schleifen auftritt, meist in Kurfen oder nach einem Lastwechsel. 3. die Bremsscheibe hat einen zu großen Schlag.

Bremsscheiben habe sehr oft eine kleinen Schlag aber am häufigsten ist es die Summe all dieser 3 Faktoren.
Ein Problem ist dies in den meisten Fällen allerdings nicht.

Benutzeravatar
Nobu
Beiträge: 254
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
Roller: M1 pro
PLZ: 83...
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von Nobu »

Danke für die Richtigstellung, dass Bremsbacken (Bremsbeläge) gemeint waren war nicht deutlich genug. Es hätte heißen müssen:
"Bei Scheibenbremsen gibt es zunächst keine Vorrichtung die die Bremsbacken (Bremsbeläge) nach dem Bremsen gegen die Kolben zurückdrückt".
Dass die Bremskolben durch den Unterdruck beim Lösen zurückgezogen werden sollen ist mir natürlich bekannt. Dabei ist es aber möglich dass die Bremsbacken nicht mit zurückweichen und weiter an der Scheibe lose anliegen. Hier helfen dann die erwähnten Federn und der Seitenschlag.

Gruß Nobu
Zuletzt geändert von Nobu am Mi 3. Jul 2019, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

NIU-Peter
Beiträge: 11
Registriert: Di 2. Jul 2019, 12:00
Roller: NIU NGT
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von NIU-Peter »

Die Bremsbeläge werden nicht durch Unterdruck zurück in den Sattel gezogen. Es reicht einfach nur das kein Druck anliegt. Bremsbeläge schleifen immer ein wenig bzw. Liegen an der bremsscheibe an. Das ist normal und kein Manko. Ich habe sogar mal gelesen, dass bremsscheiben absichtlich nicht 100% rund sind, sondern eine leichte welle haben, die die Bremsbeläge etwas von der Scheibe weg befördern soll.

Wichtig ist, das die Scheibe eine Welle macht und sich nicht in der Stärke verändert. Eine sich in der Stärke verändernde Scheibe hätte pulsierende Auswirkungen auf den bremsleitung. Eine wellenbewegung macht der schwimmend gelagerte Bremssattel ohne weiteres mit.

Ich muss aber zugeben, daß ich selbst Zweifel an der Argumentation habe. Ich kenne eigentlich nur perfekt gerade laufende bremsscheiben und alles andere war bisher immer ein Mangel.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von Mr.Eight »

Ist es möglich, eine neuen Scheibe mit neuen Bremsklötzen ohne sie ein paar Kilometer einzuschleifen zu verziehen, wenn man kräftig im Stand bremst?
Eine Werkstatt sagte mal, das neue Klötze erst einmal vorsichtig beim Fahren eingeschliffen werden müssen und daher ein festes Bremsen im Stand vermieden werden soll. Somit soll gewährleistet werden, das die Klötze vollflächig, beidseitig und gleichmäßig anliegen und somit die Scheiben nicht verzogen werden.
Ist da etwas drann? Ist das vielleicht áuch ein Grund für den ungeraden Lauf?
Bild

NIU-Peter
Beiträge: 11
Registriert: Di 2. Jul 2019, 12:00
Roller: NIU NGT
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: N1S: Schleifgeräusch beim Fahren

Beitrag von NIU-Peter »

Da ist was dran, kommt aber nur zum tragen wenn neue Beläge auf eine alte bremsscheibe montiert werden. Also eine bremsscheibe die unter Umsätze schon riefen hat. Bei neuen Scheiben muss sich das ganze zwar auch aufeinander einschleifen, aber da alle Flächen ja maßhaltig Plan geschliffen sind, passiert da eigentlich nichts.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: josch91, Majestic-12 [Bot] und 376 Gäste