AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 10:48
Leider läßt sich auch im Internet so gut wie nix über die Situation geklauter Roller oder entwendete Batterie und deren Versicherungsschutz in Erfahrung bringen. Lediglich beim ADAC findet sich ein Hinweis auf eine "Elektro-Kasko"
Welchen Mehrwert eine solche Option hat ist damit leider auch nicht zu erkennen.
ansonsten werde ich - wie mir hier ja schon empfohlen wurde - der Sache nun sebst nachgehen.
doch, indirekt lässt sich schon was in Erfahrung bringen. Weil meine HUK ja so "gut" ist hat der unu auch nur eine Haftpflichversicherung bekommen, weil alles andere hinaus geschmissenes Geld ist. Die HUK berücksichtigt nicht, dass der unu ohne Akku gar nicht fährt->weil die ja so "gut" sind
Dass der Akku nach 4 Jahren verschlissen ist, ist auch nicht versicherbar->weil die HUK so "gut" ist
Im November werde ich bei meiner Provinzial(Auto) versuchen,
Sonderklauseln auszuhandeln, weil ich nach Ablauf der Gewährleistung bzw. der Werksgarantie, ganz ganz sicher nicht bereit sein werde, dass Kostenrisiko einen geklauten/defekten oder verschlissenen Akku weiter selbst zu tragen. Dann muss nicht nur die "gute" HUK mal die Uhren umstellen und lernen zu begreifen, dass ein Elektrofahrzeug, ohne Akku, nicht funktioniert
Es kann ja nicht sein, dass bei einem vollkaskoversicherten unu nicht nur der Akku gestohlen sein muss, sondern der Rest vom Fahrzeug mit entwendet werden muss, damit die Versicherung leisten muss. Wenn man die Bosch-Meßwerte zu Grunde legt, ist bei 57,2V die Sollgrenze vom Akku schon unterschritten und würde das dazu führen(innerhalb der 2jährigen Werksgarantie), dass der Akku auszutauschen ist
Ganter Ingo™ hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 11:11
Bei der HUK und LVM wird in der Kasko nur nach Fahrzeugart /Leichtmofa, Mofa, Molick/Moped) usw. unterschieden. Die Antriebsart (Benzin oder Elektro) ist da egal.
darum bekommst du auch 0€ von deinem Akku ersetzt
