Ist doch beim Auto nicht anders. Der eine Händler nimmt mehr für ne Durchsicht, der andere weniger, obwohl alle das Gleiche machen "müssten". Und die Fachwerkstatt nimmt nochmal mehr. So what? Warum regt man sich hier so wegen der Inspektion beim Elektroroller auf? Verstehe ich nicht.Thunder115 hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2019, 18:39Es gibt eine Checkliste für eine Wartung! Die Zeit die dafür benötigt wird ist auch meist in AW vorgegeben.
Letztendlich darf man sich schon als Kunde fragen, wieso der eine für identische Arbeiten 50€ und der andere 100€ bezahlt. Da fühlt man sich schnell übervorteilt, wenn man 200% eines anderen Kunden mit dem gleichen Fahrzeug bezahlt, nur weil die Garantiebedigungen einen zu einem Werkstattbesuch zwingen. Da kommen einen schon Gedanken, dass man den Kunden das Geld abnimmt, weil er in dieser Zwangslage ist.
Es ist dann nämlich schade, wenn der Controller sich zerlegt und man ihn nicht auf Garantie ersetzt bekommt, nur weil man den Luftdruck nicht geprüft hat ... *blub*
1. Inspektion...
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Ob es 79 oder 50€ kostet , für mich spielt viel mehr die Service - Dokumente eine Rolle.
Der Grund für mich ist die Garatie in der ersten Zeit und die Haftung der Inspektion für weitere Fahrten und Reparaturen. Deswegen ist es auch eine Fachwerkstatt und keine Hinterhof VW Werkstatt
und dazu gehört natürlich nicht NUR die RECHNUNG wie ich hier mal gelesen hatte ... wer war das nochmal ?
Viel wichtiger ist der EINTRAG MIT :
1. AUSGEFÜHRTEN ARBEITEN
2. + DATUM
3. + NAME DES INSPEKTORS
4. + FIRMA STEMPEL
und das ganze nicht als Kopie sondern ORIGINAL!
Ansonsten würde ich die Annahme schriftlich verweigern mit STEMPEL UND DATUM und sich bei KSR schriftlich melden.
ja ... so würde ich es machen um sauber zu bleiben.
Der Grund für mich ist die Garatie in der ersten Zeit und die Haftung der Inspektion für weitere Fahrten und Reparaturen. Deswegen ist es auch eine Fachwerkstatt und keine Hinterhof VW Werkstatt

und dazu gehört natürlich nicht NUR die RECHNUNG wie ich hier mal gelesen hatte ... wer war das nochmal ?

Viel wichtiger ist der EINTRAG MIT :
1. AUSGEFÜHRTEN ARBEITEN
2. + DATUM
3. + NAME DES INSPEKTORS
4. + FIRMA STEMPEL
und das ganze nicht als Kopie sondern ORIGINAL!
Ansonsten würde ich die Annahme schriftlich verweigern mit STEMPEL UND DATUM und sich bei KSR schriftlich melden.
ja ... so würde ich es machen um sauber zu bleiben.
Zuletzt geändert von 4KW am Di 19. Mär 2019, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...

-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
- Roller: Yadea g5 in rot
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Heute 1. Inspektion fü meinen m1 pro-- 79 euro- aber immerhin, die Bremsen quietschen jetzt nicht mehr und das Rollerlein fährt noch mehr " wie geschmiert",
Die Scheibenbremse musste wohl "entgratet" werden.
Alles chic soweit, Garantie ist auch gesichert, alles gut...
Die Scheibenbremse musste wohl "entgratet" werden.
Alles chic soweit, Garantie ist auch gesichert, alles gut...
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Du meinst nicht die Rechnung oder ?kabee hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2019, 20:30Wenn ich meine Rechnung mit "Inspektion nach Herstellervorgabe" ausstelle, ist der Dokumentation eigentlich Genüge getan. Aber Sonderwünsche können natürlich gegen Aufpreis auch erfüllt werden. Papier, Toner und die Zeit irgendwelche Romane zu schreiben kostet auch Geld.
Die wird ja nicht vom Hersteller vorgeschrieben sondern von FA.
- Und ich bin nicht sicher, kann der Hersteller überhaupt dem Service vorschreiben was der Kunde zu bekommen hat ? Ich denk nicht wirklich. Ich würde sagen ist keine extra Leistung.
Was der Service am Ende kostet ist eine ganz andere Frage. + 1€ für Vorausgefülltes Papier + Toner find ich ok
- Groove Engineer
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 7. Mär 2019, 22:09
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 86153
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Eine Rechnung von einem zertifizierten Händler über getätigte Dienstleitungen für fest definierte, vom Hersteller geforderte, Wartungsaufgaben eines Fahrzeuges ist ein notwendiger und auch juristisch vollkommend ausreichender Beleg für den Endkunden, um Garantie- oder Gewährleitungen gegenüber dem jeweiligen Hersteller/Händler, weiterhin in Anspruch nehmen zu können.
Eine laut einem Hersteller definierte Bezeichnung der jeweiligen Rechnungsposition hat aber nichts mit dem FA zu tun.
Eine laut einem Hersteller definierte Bezeichnung der jeweiligen Rechnungsposition hat aber nichts mit dem FA zu tun.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:31
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Inspektion...
Inspektion ist ein endloses Thema. War es schon immer und wird es immer bleiben. Sinn und Unsinn, Kosten, Fairness, Garantie, usw.
Ich habe mal als Schüler in den Ferien bei einer Daimler-Werkstatt gejobbt. Ohne jegliche Vorerfahrung durfte ich nach ein paar Tagen Einweisung fast das ganze Inspektionsprogramm (einschl. z.B. Bremsscheibenwechsel, aber kein Zahnriemenwechsel) durchführen. Aber das ist halt e i n Beispiel und wenig aussagekräftig, aber schön plakativ...
Ich habe mal als Schüler in den Ferien bei einer Daimler-Werkstatt gejobbt. Ohne jegliche Vorerfahrung durfte ich nach ein paar Tagen Einweisung fast das ganze Inspektionsprogramm (einschl. z.B. Bremsscheibenwechsel, aber kein Zahnriemenwechsel) durchführen. Aber das ist halt e i n Beispiel und wenig aussagekräftig, aber schön plakativ...
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
So ist es ein Thema, zu viele Geschädigte von beiden Seiten daher auch Maßnahmen nötig die vieles Vermeiden.
Hier ein Auszug mit Empfehlungen:
„ Egal ob normale Inspektion oder teure Reparatur: Nehmen Sie sich Zeit für die Abgabe des Autos in der Werkstatt. • Halten Sie den Inspektions- oder Reparaturaufwand schriftlich fest. So wird nichts vergessen. Wichtig: Geben Sie keine Pauschalaufträge ("TÜV-fertig machen"). Sie sind der Freibrief für teure Reparaturen. • Machen Sie ein Übergabeprotokoll, das Beulen oder Kratzer, aber auch den Zustand der Sitze und Innenverkleidung festhält ... „
https://www.autobild.de/artikel/ratgebe ... 77047.html
LG
Hier ein Auszug mit Empfehlungen:
„ Egal ob normale Inspektion oder teure Reparatur: Nehmen Sie sich Zeit für die Abgabe des Autos in der Werkstatt. • Halten Sie den Inspektions- oder Reparaturaufwand schriftlich fest. So wird nichts vergessen. Wichtig: Geben Sie keine Pauschalaufträge ("TÜV-fertig machen"). Sie sind der Freibrief für teure Reparaturen. • Machen Sie ein Übergabeprotokoll, das Beulen oder Kratzer, aber auch den Zustand der Sitze und Innenverkleidung festhält ... „
https://www.autobild.de/artikel/ratgebe ... 77047.html
LG
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Ich hoffe mal, dass jemand, der mir von Grund auf schon derart mit Misstrauen gentgegen kommt, sich im Vorfeld für einen anderen Händler bzw. eine andere Marke entschieden hat. Natürlich, man kennt sich nicht und kann sich gegenseitig auch nicht hinter die Blende gucken, aber wenn ich als Kunde mein Auto weggebe und die Inspektion sowie Tüv machen lasse, erwarte ich von meiner Werkstatt auch, dass das dann erledigt wird und dass sie mich bei unerwarteten Dingen anruft.
Mein letzter Autohändler hat für Inspektion und Tüv sowie den Austausch des Lenkrads auf Garantie fünf Termine gebraucht, bis alles nach Reklamation von Offensichtlichkeiten erledigt war. Da geht man dann einfach nicht mehr hin.
Ich möchte nicht im Vorfeld einen Gutachter um mein Auto oder meinen Roller schicken, weil ich damit rechnen muss nur noch einen Haufen nebst überhöhter Rechnung wiederzubekommen. Ich bin kein Rentner und habe auch noch ein Leben nebenbei.
Mal von der anderen Seite: Mir ist jetzt bei der Auslieferung auch ein offensichtlicher Schaden nicht aufgefallen, obwohl ich selbst den Roller bestimmt 3x gecheckt habe und meine Werkstatt auch drübergeschaut hat. Peinlich
Das wird dann aber geräuschlos und prompt erledigt. Dazu brauchts keine Fotosession und keine Schriftsätze.
Mein letzter Autohändler hat für Inspektion und Tüv sowie den Austausch des Lenkrads auf Garantie fünf Termine gebraucht, bis alles nach Reklamation von Offensichtlichkeiten erledigt war. Da geht man dann einfach nicht mehr hin.
Ich möchte nicht im Vorfeld einen Gutachter um mein Auto oder meinen Roller schicken, weil ich damit rechnen muss nur noch einen Haufen nebst überhöhter Rechnung wiederzubekommen. Ich bin kein Rentner und habe auch noch ein Leben nebenbei.
Mal von der anderen Seite: Mir ist jetzt bei der Auslieferung auch ein offensichtlicher Schaden nicht aufgefallen, obwohl ich selbst den Roller bestimmt 3x gecheckt habe und meine Werkstatt auch drübergeschaut hat. Peinlich

-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Also jetzt mal ehrlich. Ein Übergabeprotokoll? Zustand der Sitze aufschreiben? Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe? Das kann nur ein Witz sein ...
Ich bin 52, hatte schon 4 oder 5 Autos, davor Motorräder und den Führerschein seit 1983. Aber das gab es noch nie. Auch nicht bei anderen gesehen oder davon gehört...
Ich bin 52, hatte schon 4 oder 5 Autos, davor Motorräder und den Führerschein seit 1983. Aber das gab es noch nie. Auch nicht bei anderen gesehen oder davon gehört...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 371 Gäste