Futura verkauft UNU/UNO?
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Futura verkauft UNU/UNO?
Siehe hier!
Auf den ersten Blick ein UNU, bei genauem lesen wird der Roller aber "UNO" genannt.
Wieder ein genialer Marketing-Schachzug von Futura.
Achtung: Ironie
EDIT [MEroller]: Titel angepasst
Auf den ersten Blick ein UNU, bei genauem lesen wird der Roller aber "UNO" genannt.
Wieder ein genialer Marketing-Schachzug von Futura.
Achtung: Ironie
EDIT [MEroller]: Titel angepasst
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Wenn das mal nicht zu einer Abmahnung und Unterlassungsklage führt.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Wenigstens geben sie Nenn- und Spitzenleistung des Motors an, 60V 20Ah Akku macht 1,2kWh, nicht ungewöhnlich, die angegebenen 60km Reichweite ist auch üblich übertrieben - entweder unüblich langsam fahren oder mit 10 bis 15 km Roller schieben. Nun, das dieser Roller aus Fernost kommt, dürfte bekannt sein. Auch das er in anderen Ländern unter anderen Namen erscheint. Insofern ist das Angebot 2000W Spitzenleistung, mit Topcase unter 2000€ natürlich eine Kampfansage. Bin mal gespannt, wie es um die Namensähnlichkeit bestellt ist. Bisher sind sich die Elektrorollervertreiber in Deutschland nicht angegangen. Mal sehen, ob sich das jetzt ändert. So oder so dürfte das Futura Publicity bringen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Nun ja, der unu hat 1,44kWh und wiegt mehr als 20 Kilo weniger (warum eigentlich?). Und selbst da ist die beworbene Reichweite mit 50km etwas übertrieben (45km sind bei mir ohne besonders schonende Fahrweise realistisch). Da sind die 60-Futura-Kilometer nun wirklich absurd. Ich bezweifle mal auch noch, dass die Futura-Version konstant die Geschwindigkeit hält wie der unu (ich fahre selten mit viel weniger als 25% Ladung, aber bis dahin ist keinerlei Geschwindigkeitsverlust vorhanden - ungefähr reale GPS-gemessene 47km/h). Bei den anderen Futura-Modellen wird ja von massiven Einbrüchen berichtet. Und die Reifen dürften auch keine Heidenau sein. Vom Futura-Kundendienst / Erreichbarkeit mal ganz zu schweigen.
Da dies aber alles Details sind, die viele Leute vielleicht gar nicht recherchieren, und Futura, sagen wir mal, sehr aggressiv Werbung betreibt, kann das durchaus als "Kampfansage" aufgefasst werden.
Da dies aber alles Details sind, die viele Leute vielleicht gar nicht recherchieren, und Futura, sagen wir mal, sehr aggressiv Werbung betreibt, kann das durchaus als "Kampfansage" aufgefasst werden.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Ich hab mir mal die witzige Widerrufsbelehrung angesehen. Für mich ist das unlauterer Wettbewerb.... Reizvoll wäre es auch noch, das mal anzugehen. Letztlich leidet dadurch auch der Ruf derer, die sich ordentlich verhalten.
- slowcoaster
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 15:52
- Roller: caigiees citycoco r804e (1.2kW 60V20Ah)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Futura muss ja sehr verzweifelt sein, sich so offensichtlich als billige Kopie präsentieren zu wollen. Bin gespannt, wann und wie die Berliner auf diesen dreisten Vorstoß reagieren! Denke auch, dass solch ein Gebahren der ganzen Branche eher schadet.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Mir ist nur der letzte Satz aufgefallen:
Diese Bestimmung ist auch unwirksam, weil sie dem Verbraucher nicht die Möglichkeit einräumt, zu geringeren Kosten den Rücktransport vorzunehmen oder gar selbst den Transport durchzuführen. Schließlich ist auch die Regelung bedenklich, wonach der Unternehmer die Art der Verpackung vorschreibt, wenn der Verbraucher eine gleich sichere Verpackung verwenden könnte.
Die Rechtsfolgen eines Widerrufs sind in § 357 BGB geregelt. Dort heisst es:Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von 200 Euro (Deutschland). Der Roller muss in der Transport Verpackung zurück geschickt werden, in der der Roller auch geliefert wurde.
Ich unterstelle mal, dass Roller nicht durch die Post versandt werden. Dann müsste also der Unternehmer verpflichtet sein, die Kosten der Rücksendung zu tragen.(6) Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn der Unternehmer den Verbraucher nach Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche von dieser Pflicht unterrichtet hat. Satz 1 gilt nicht, wenn der Unternehmer sich bereit erklärt hat, diese Kosten zu tragen. Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen, bei denen die Waren zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zur Wohnung des Verbrauchers geliefert worden sind, ist der Unternehmer verpflichtet, die Waren auf eigene Kosten abzuholen, wenn die Waren so beschaffen sind, dass sie nicht per Post zurückgesandt werden können.
Diese Bestimmung ist auch unwirksam, weil sie dem Verbraucher nicht die Möglichkeit einräumt, zu geringeren Kosten den Rücktransport vorzunehmen oder gar selbst den Transport durchzuführen. Schließlich ist auch die Regelung bedenklich, wonach der Unternehmer die Art der Verpackung vorschreibt, wenn der Verbraucher eine gleich sichere Verpackung verwenden könnte.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Futura verkauft UNU?
Ich verfolge jetzt nicht, welche fehlerhaften Formulierungen andere Anbieter verwenden. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass Futura für die Rücksendung pauschal 200 EUR verlangt, aber unter dem Thema Versandkosten die Speditionskosten für einen Transport mit 99 EUR angibt, soweit der Transport innerhalb Deutschlands stattfindet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 12 Gäste