Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ein 180er Kennzeichen passt genau, muß ggf. das aber beantragt werden, wegen kleinerer Schrift. Steuer wird in der 125ccm Klasse nicht erhoben und Versicherung hängt von Deinem Verhalten ab. Als Zweitfahrzeug mit jahrelanger Schadensfreiheit könnte man günstiger als ein Kleinkraftrad davonkommen, je nach Versicherung und Zusätze (Teil- oder Vollkasko).
Natürlich kommen alle 2 Jahre ein TÜV Besuch dazu.
Natürlich kommen alle 2 Jahre ein TÜV Besuch dazu.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Heute kam eine neue Info zu NIU NGT und M+ via Mail.
Zu sehen sind die verfügbaren Farben der beiden Modelle und eine Ankündigung eines Speedtest des NGT
Hello,
Choosing your color is simple. You'll have a bunch of colors available: one for you no matter your style
Next time, we'll be showing you a video of our all-new NGT in high-speed action as we unlock it for 0-60 test.
Cheers,
The NIU Team
Zu sehen sind die verfügbaren Farben der beiden Modelle und eine Ankündigung eines Speedtest des NGT
Hello,
Choosing your color is simple. You'll have a bunch of colors available: one for you no matter your style
Next time, we'll be showing you a video of our all-new NGT in high-speed action as we unlock it for 0-60 test.
Cheers,
The NIU Team
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Hab die Mail auch erhalten, auf den Speedtest nächste Woche, von 0 - 60 km/h bin ich auch schon gespannt 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18776
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
0-60 ist normalerweise 0-60 mph, Meilen pro Stunde. Das wären 0 bis 97/98km/h
Unlocked
Steckt doch mehr im GT, als uns Niu bislang glauben machen will??? Die 70km/h finde ich ja weiterhin unter aller Sau...
Bitte hakt nochmals nach: 0-60 what? What does unlocked mean?


Bitte hakt nochmals nach: 0-60 what? What does unlocked mean?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 18. Aug 2018, 22:38
- Roller: Niu N1S, Honda SH 300i NF05
- PLZ: 77716
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Für das Gewicht und die Reifengröße sind 70 km/h mehr als ausreichend.
Nach 1.400 km intensiven testen des N1S, kann ich ungeübten Fahrern nur zur äußersten Vorsicht mit dem wohl hoffentlich bald erscheinenden N-GT raten.
Meinen Kleinen fahr ich fast bis zur maximalen Schräglage.
Rechts schleift es zu erst am Kunststoffschweller und links an dem Halter für den Seitenständer. Den Anschlag für den Ständer und den Fuß selber habe ich soweit abgeflext, das der besagte Halter mit der Fahrbahn Kontakt hat.
Da dieser nicht nachgiebt, kann der Roller schnell ausgehebelt werden.
Lösung: Halterung mit samt dem Seitenständer entfernen, sprich abtrennen.
Wenn der Fahrbahnbelag nicht ganz griffig ist, schiebt der Roller in Fahrstufe 3 über das eingeschlagene Vorderrad.
Mit stärkerem Motor wird das noch wesentlich heftiger.
Normalerweise fahr ich eine Honda SH 300i NF05.
Von Juli 2017 bis August 2018 sind über 44.000 km damit abgespult worden.
Dazwischen wurden auch diverse Motorräder gefahren.
Eine Zero SR 13.0 war auch dabei.
Dieses Elektromotorrad ist der Hammer.
Im Sportmodus zieht es einem regelrecht die Arme lang.
Worauf ich eigentlich hinaus will:
Wenn der Niu N-GT ein stärkerer N1S mit den gleichen Abmessungen wird, dann erreicht dieser Roller sehr schnell seine fahrdynamischen Grenzen und wird für manche böse enden.
Für andere Verkehrsteilnehmer ist dieser Roller fast nicht mehr einzuschätzen, außer man fährt ihn wie einen 45iger.
Nach 1.400 km intensiven testen des N1S, kann ich ungeübten Fahrern nur zur äußersten Vorsicht mit dem wohl hoffentlich bald erscheinenden N-GT raten.
Meinen Kleinen fahr ich fast bis zur maximalen Schräglage.
Rechts schleift es zu erst am Kunststoffschweller und links an dem Halter für den Seitenständer. Den Anschlag für den Ständer und den Fuß selber habe ich soweit abgeflext, das der besagte Halter mit der Fahrbahn Kontakt hat.
Da dieser nicht nachgiebt, kann der Roller schnell ausgehebelt werden.
Lösung: Halterung mit samt dem Seitenständer entfernen, sprich abtrennen.
Wenn der Fahrbahnbelag nicht ganz griffig ist, schiebt der Roller in Fahrstufe 3 über das eingeschlagene Vorderrad.
Mit stärkerem Motor wird das noch wesentlich heftiger.
Normalerweise fahr ich eine Honda SH 300i NF05.
Von Juli 2017 bis August 2018 sind über 44.000 km damit abgespult worden.
Dazwischen wurden auch diverse Motorräder gefahren.
Eine Zero SR 13.0 war auch dabei.
Dieses Elektromotorrad ist der Hammer.
Im Sportmodus zieht es einem regelrecht die Arme lang.
Worauf ich eigentlich hinaus will:
Wenn der Niu N-GT ein stärkerer N1S mit den gleichen Abmessungen wird, dann erreicht dieser Roller sehr schnell seine fahrdynamischen Grenzen und wird für manche böse enden.
Für andere Verkehrsteilnehmer ist dieser Roller fast nicht mehr einzuschätzen, außer man fährt ihn wie einen 45iger.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18776
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
D.h. in der Deutschen Übersetzung von Niu wurden die km/h hinzugefügt? Denn im englsichen Text fehlt die Einheit:Patrick022 hat geschrieben: ↑Fr 24. Aug 2018, 23:59Zitat:
"Nächstes Mal zeigen wir Dir ein Video über unseren neuen NGT in High-Speed-Action im Beschleunigungstest von 0-60 km/h.
Und was heißt dann "unlock it"? Ich gehe mit dieser Aussage davon aus, dass der GT serienmäßig gedrosselt ist auf 70km/h, und wenn man die Drosselung rausnimmt auch die Beschleunigung bis 60km/h schnellervonstatten geht als in gedrosselter Form.Systray hat geschrieben:Next time, we'll be showing you a video of our all-new NGT in high-speed action as we unlock it for 0-60 test.
@nepa67: Auch mein vR one hat kleine 12" Räder und fühlt sich auch bei 105km/h pudelwohl. Nur darf man ihn bei diesem Tempo nicht in Wallung bringen (Lenker zum Schwingen anregen), das würde nach spätestens 5 Sekunden zum völligen Kontrollverlust führen, da der Durchstieg den Rahmen zu sehr schwächt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
"Unlock it" hat nichts mit entdrosseln zu tun, sondern ist einfach Marketing bla bla im Englischen!MEroller hat geschrieben: ↑Sa 25. Aug 2018, 09:40D.h. in der Deutschen Übersetzung von Niu wurden die km/h hinzugefügt? Denn im englsichen Text fehlt die Einheit:Patrick022 hat geschrieben: ↑Fr 24. Aug 2018, 23:59Zitat:
"Nächstes Mal zeigen wir Dir ein Video über unseren neuen NGT in High-Speed-Action im Beschleunigungstest von 0-60 km/h.Und was heißt dann "unlock it"? Ich gehe mit dieser Aussage davon aus, dass der GT serienmäßig gedrosselt ist auf 70km/h, und wenn man die Drosselung rausnimmt auch die Beschleunigung bis 60km/h schnellervonstatten geht als in gedrosselter Form.Systray hat geschrieben:Next time, we'll be showing you a video of our all-new NGT in high-speed action as we unlock it for 0-60 test.
@nepa67: Auch mein vR one hat kleine 12" Räder und fühlt sich auch bei 105km/h pudelwohl. Nur darf man ihn bei diesem Tempo nicht in Wallung bringen (Lenker zum Schwingen anregen), das würde nach spätestens 5 Sekunden zum völligen Kontrollverlust führen, da der Durchstieg den Rahmen zu sehr schwächt.
Nicht alles auf die Goldwaage legen, einfach so hinnehmen.
Man wird wohl den Test von o-60km/h zeigen, höchstwahrscheinlich, weil er bis dahin gut zieht und zwischen 60-70km/h wohl eher zäh wird. Wäre ja marketing-technisch Quatsch, wenn er für die 0-60km/h z.B. 8 Sek. braucht und für 60-70km/h 10 Sek.! Würde die Leute also weniger begeistern zu sehen, wie er 18 Sek. von 0-70km/h braucht...

(p.s.: Zeiten und Werte frei erfunden, nur zur Veranschaulichung gedacht!)
.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich denke was nepa67 meint, ist dass der NIU N1 ein "kleiner Roller von nur 1,80m Länge und damit auch recht kurzem Radstand ist. Schon in der 45er Version ist das Fahrwerk recht hart, neigt auf schlechtem Belag zum schlingern und der Geradeaus-Lauf könnte besser (stabiler) sein.MEroller hat geschrieben: ↑Sa 25. Aug 2018, 09:40@nepa67: Auch mein vR one hat kleine 12" Räder und fühlt sich auch bei 105km/h pudelwohl. Nur darf man ihn bei diesem Tempo nicht in Wallung bringen (Lenker zum Schwingen anregen), das würde nach spätestens 5 Sekunden zum völligen Kontrollverlust führen, da der Durchstieg den Rahmen zu sehr schwächt.
Möglicherweise liegt das auch am Fahrwerk selbst (Abstimmung) und den Reifen, aber ich hätte auch Bauchschmerzen wenn der NGT nur ein
stärkerer N1 wäre und Fahrwerk und Reifen gleich geblieben wären. Da sind dann 70Km/h schon sehr grenzwertig.

Ich weiss nicht wie das Fahrwerk bei deinem vR one ist, aber ich bin z.B. 2 Tage nach den N1 einen Trinity Neptun R gefahren, mit 2,0m Länge und deutlich längerem Radstand. Der hatte eine wesentlich bessere Strassenlage, lag viel stabiler und ruhiger, da habe ich mich mit 75KM/h auf der selben Strecke bedeutend wohler (sicherer) gefühlt als mit dem N1 bei 45Km/h.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18776
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
vR one Radstand ist 1420mm bei 1965mm Läge über alles. Ist also wahrscheinlich etwas länger als der N-GT. Aber bretthart gefedert und gedämpft ist der one auch, nur fährt er sich recht stabil und hat vorn auch eine mords-fette Gabel.
Vielleicht sind die 70km/h max vom N-GT dann doch gerechtfertigt, wenn die Basis so schlabbrig ist
Vielleicht sind die 70km/h max vom N-GT dann doch gerechtfertigt, wenn die Basis so schlabbrig ist

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 387 Gäste