Seite 1 von 11
Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 17:24
von MQI-Berlin
https://www.heise.de/news/Geld-fuer-Ele ... 16258.html
Einschränkung der Fahrzeugklassen
Wem es gelungen ist, ein Leichtelektrofahrzeug wie einen 45-km/h-Scooter freiwillig zuzulassen, konnte die Prämie in voller Höhe einstreichen. Das ist vorbei. Nur bei Zulassungspflicht statt Freiwilligkeit ist es möglich, die THG-Quote zu generieren. Tatsächlich war der Pauschalverbrauch von 2000 kWh/Jahr, der für Pkw berechnet wurde, für E-Scooter und andere viel zu hoch angesetzt. Die Lösung wäre gewesen, einen entsprechend niedrigen Verbrauch festzusetzen und die Quote nach unten anzupassen. Das haben das BMUV und das UBA nicht getan.
Wer es geschafft hat, versicherungs-, aber nicht zulassungspflichtige Elektrofahrzeuge wie einen elektrischen 45-km/h-Roller freiwillig zuzulassen, hat bislang ebenfalls die volle Prämie erhalten. Damit ist jetzt Schluss. Statt eine auf Kleinfahrzeuge geminderte Prämie zu berechnen, werden diese Fahrzeuge komplett aus dem Quotenhandel ausgeschlossen.
Das Problem: Auch sehr neue Fahrzeugklassen, für die es noch keine finale gesetzliche Einordnung gibt, sind von der THG-Quote ausgeschlossen. Dies betrifft zum Beispiel elektrische Lkw von 3,5 bis zwölf Tonnen (N2) und Lkw über zwölf Tonnen (N3). Angesichts der Tatsache, dass ein hoher Anteil der CO₂-Emissionen im Straßenverkehr auf den Schwerlastverkehr entfällt, ist diese Regelung nicht nachvollziehbar.
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 18:12
von Bodo 1800
Ich habs kommen sehen. Nur nicht so schnell
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 18:39
von Stivikivi
Richtig wählen hilft

Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 02:46
von Basti80
Gab genug Leute, die daraus ein Geschäftsmodell gemacht haben. Insofern bin ich nicht so wahnsinnig traurig. Bin nämlich kein besonderer Freund von Verschwendung von Steuergeldern.
Viele Grüße
Basti
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 05:06
von conny-r
Basti80 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jul 2023, 02:46
Gab genug Leute, die daraus ein Geschäftsmodell gemacht haben. Insofern bin ich nicht so wahnsinnig traurig. Bin nämlich kein besonderer Freund von Verschwendung von Steuergeldern.
Viele Grüße
Basti
.
Hallo Basti,
sehe ich auch so und sich dann noch damit zu Brüsten was für Helden sie sind.
Der Gesetzgeber hätte den richtigen Riegel vorschieben können.
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 06:53
von ToBeDefined
Bankrotterklärung bei deutscher Digitalisierung der Ämter.
Eine Regelung, die für kleine Roller eine kleinere Prämie vorsieht und das Beantragen digitalisiert wäre nicht unmöglich gewesen.
Jetzt werden andere Argumente vorgeschoben.
Es soll hier Leute geben, die wegen ihres Rollers auf das Auto verzichten und damit genau dem Ziel nachkommen, das mit der Einführung der THG-Prämie angedacht war: Umweltschutz. Man vermeidet mehr CO2 mit einem Elektroroller, statt einem Elektroauto, wenn man auf die Verwendung des Verbrenners dafür verzichtet. Schade, dass das eine grün geführtes Bundesumweltamt nicht erkennen kann.
Ich finde die Prämie auch zu hoch, aber sie dann ganz zu streichen hat leider andere Gründe, als die angeführten.
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 12:11
von Stivikivi
Basti80 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jul 2023, 02:46
Gab genug Leute, die daraus ein Geschäftsmodell gemacht haben. Insofern bin ich nicht so wahnsinnig traurig. Bin nämlich kein besonderer Freund von Verschwendung von Steuergeldern.
Viele Grüße
Basti
Dann solltest du mal die Augen aufmachen denn Steuergelder werden in vielfacher Höhe von anderer Seite verschwendet und zwar direkt von deinem geliebten Kanzler. Ich sage nur Cumex, Wirecard etc.
Schon lustig wenn sich ein Politiker bereichert siehe Maskendeals, Impfung etc dann scheiß egal aber wenn sich der Michel bereichert dann wird gleich denunziert. Neid in seiner besten Gestalt.
Da braucht man sich nicht wundern wieso es in diesem Land nicht vorwärts geht wenn man sich untereinander schon täglich

Für mich macht jeder Bürger der sich an solchen Aktionen einen Teil vom Kuchen sichern will alles richtig.
Sei es Massenhaft THG, ein Impfzentrum auf machen oder oder. Gelegenheiten muss man nutzen.

Aber die nächste Steueroase wird kommen.
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 12:24
von Bodo 1800
Stivikivi hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2023, 18:39
Richtig wählen hilft
Das habe ich gemacht.
Basti80 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jul 2023, 02:46
Gab genug Leute, die daraus ein Geschäftsmodell gemacht haben. Insofern bin ich nicht so wahnsinnig traurig. Bin nämlich kein besonderer Freund von Verschwendung von Steuergeldern.
Viele Grüße
Basti
Der Staat kann nicht mit Geld umgehen. Das erfährt man jeden Tag aus den Medien. Und wenn sie darauf angesprochen werden sagen sie entweder nichts oder " es ist mein Kind " .

Da fällt einem als Steuerzahler nichts mehr ein.
Und wo steht es geschrieben das die THG-Prämie aus Steuergeldern bezahlt wird?
Kannst du mir / uns mal einen Link dazu posten wo genau es hervorgeht ( Amtliche Seite des Staat bitte, Danke ).
Ich konnte dazu nichts finden. In Wikipedia jedenfalls steht nichts dazu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhaus ... rungsquote
auch hier nichts:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/v ... sjahr-2022
Vielleicht habe ich auch was übersehen?
und wenn ich als E-Autobesitzer sie nicht beantrage ( hab ich noch nicht gemacht und werde es auch nicht machen ) geht sie automatisch in die Haushaltskasse des Staat über.
Gute Fahrt
Bodo 1800
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 12:59
von Stivikivi
Das gelaber von Steuergeld aus THG ist Bullshit.
Das zahlen in erster Linie konzerne damit Sie weiter ihre Emissionen ausblasen können. Quasi Freikaufen statt Strafzahlungen.
Wenn man das ganze weiter spinnt entgeht dem Staat durch diese Strafzahlungen Geld und wen wundert es besteht auf einmal doch berechtigtes Interesse.
Aber mit den meisten kann man hier über dieses Thema sowieso nicht reden sind wie gesagt Missgönner und lassen sich lieber weiter veräppeln.
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 13:26
von DBuegel
Quasi Freikaufen statt Strafzahlungen.
Ja, das geb's im Mittelalter schon mal. Nannte sich Ablasshandel. Und genau da wollen Die uns wieder hinbringen.
OBACHT!