Seite 1 von 3

Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 14:10
von DBuegel
Ich frage mal:
Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid, bei der freiwilligen Zulassung, bekommen?
Es geht hier nur mur die L1e-Fahrzeuge.
Ich habe dazu folgendes gefunden und genau so wurde es mir auch auf der Zulassungsstelle gesagt:
Nach heutiger Auskunft von [geschwärzt] (LBV Mitte) werden für Kleinkrafträder ab sofort in Hamburg (grundsätzlich) nur noch zweizeilige Kfz-Kennzeichen mit einer Breite (Größtmaß) von 280 mm vergeben, Höhe 200 mm. Hieraus ergibt sich unmittelbar, dass nun doch höchstens vierstellige Erkennungsnummern für Kleinkrafträder zugeteilt werden müssen.
Ich finde, das widerspricht ganz klar der "Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr*) (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV) Anlage 4 (zu § 10 Absatz 2, § 16 Absatz 5 Satz 1, § 16a Absatz 3 Satz 2, § 17 Absatz 2, § 19 Absatz 1 Nummer 3)
Ausgestaltung der Kennzeichen
"
Abmessungen
Die Maße der Kennzeichenschilder betragen für:
a)
einzeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 520 mm, Höhe: 110 mm
b)
zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 340 mm, bei zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen 280 mm, Höhe: 200 mm
c)
Kraftradkennzeichen:
Mindest-/Größtmaß der Breite:
180mm/220mm, Höhe: 200 mm

d)
verkleinerte zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 255 mm, Höhe: 130 mm.

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 15:10
von Peter51
Ein Kleinkraftrad ist kein Kraftrad und auch kein Leichtkraftrad. Kannst ja eine Ausnahmegenehmigung beantragen für 255/240mm * 130mm. Wird abschlägig beschieden werden. Umbaukosten von 150,- Euro wären zumutbar. Eine Klage vorm Verwaltungsgericht habe ich mir gespart.

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 15:14
von STW
Tja, ein Rollerchen ist kein Kraftrad.

FZV §2 9.: Krafträder: zweirädrige Kraftfahrzeuge mit oder ohne Beiwagen, mit einem Hubraum von mehr als 50 cm3 im Falle von Verbrennungsmotoren, und/oder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h

Es ist auch kein Leichtkraftrad, sondern ein Kleinkraftrad. Daher gibt es nur ein Kuchenblech.

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 15:35
von conny-r
Die Kuchenbleche sind der Hit, sogar die Polizei fuhr mir am Sonntag erst mal 1 Km hinterher. :lol:
Mußte etwas das Gas zurück nehmen :mrgreen:

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 12:03
von Grenzwaechter
Ups, doppelt hochgeladen...

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 12:16
von Grenzwaechter
Ende Mai 23 hatte ich in Flensburg für einen Horwin EK1 bei der freiwilligen Zulassung auf Antrag ein 18x20 cm Nummernschild bekommen.
Meine Wunschkombination hatte ich vorher reserviert, ein kleines zweizeiliges Schild prägen lassen und angebracht.
Dann das Schreiben, das Horninho in "HORNINHO´s ULTIMATIVER GUIDE ZUR BEANTRAGUNG DER THG PRÄMIE" als Entwurf beigefügt hatte, ausgefüllt und die Wunschgröße darin angegeben.
Ich hatte Glück, hat funktioniert, musste dafür aber 100,00 EUR für die Ausnahmegenehmigung bezahlen.

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 12:44
von conny-r
Mein 220x200 hat nur 18 EUR beim Schilderfuzzy gekostet :lol:

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 13:41
von DBuegel
conny-r hat geschrieben:
Mi 28. Jun 2023, 12:44
Mein 220x200 hat nur 18 EUR beim Schilderfuzzy gekostet :lol:
Wann? 2023?

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 13:58
von Schwoab
Habe letzte Woche hier in Stuttgart einen E-Kuma Sun S mit einem Kennzeichen 240 X135cm zugelassen, da hat auch keiner nach einer Kennzeichenbeleuchtung gefragt.
Gruß Schwoab

Re: Wer hat 2023 noch ein verkleinertes Nummernschid bekommen?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 16:09
von Stivikivi
200x130 oder 220x230 nach wie vor kein Problem.