Seite 1 von 2
THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Di 18. Okt 2022, 22:20
von Rollerbert
Hallo,
ich bin gerade am überlegen ob ich ein 45 km/h Roller oder 80 km/h kaufe.
Entscheidungsgrundlage wird sein wie lange und ob ich die THG Quote beziehe.
Ich habe heute schon mit meiner Zulassungsstelle telefoniert und das würde mit einem 45iger Roller klappen.
Da ja allerdings die Zulassungsstellen nach und nach nun damit aufhören frage ich mich ob die THG Quote auch bleiben würde(falls mein Roller diese nun schon bekommt) wenn nun per Gesetz alle Zulassungsstellen dies nicht mehr erlauben würden.
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Di 18. Okt 2022, 22:26
von The Rob
Aktueller Stand ist, dass zwar die Zulassung erschwert wird, es aber keine Grundlage gibt um bereits erteilte Zulassungen zu widerrufen.
Wenn dein Roller also zugelassen ist, bekommst du die Quote.
Davon unabhängig empfehle ich aber einen schnelleren Roller, 45km/h tun echt weh.
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Di 18. Okt 2022, 22:32
von Rollerbert
Heißt also auch dass die Anbieter dies zukünftig dann nicht ablehnen werden?
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 08:14
von rainer*
...wir haben leider alle keine 100%ig funktionierende Glaskugel.
rainer*
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 09:30
von Karl-Elvis
Rollerbert hat geschrieben: ↑Di 18. Okt 2022, 22:32
Heißt also auch dass die Anbieter dies zukünftig dann nicht ablehnen werden?
Das mit der Glaskugel wurde ja schon gesagt... aber mal der Versuch einer Herleitung:
- Wieso sollten die jeweiligen Anbieter das ablehnen?
- Grundlage für die THG-Quote AKTUELL das Vorliegen einer entsprechenden Zulass.-bescheinigung
- solange 2-räder (oder nur 45er) nicht ausgeschlossen werden, machen die Anbieter auch weiter
Auf der homepage (m)eines Anbieters (ich verlinke hier mal bewusst nicht, um keine Werbung zu machen) wird so schön dargestellt, dass es sich bei der THG-Quote auch nicht um einen Fördertopf der Regierung, sondern um Gelder von den Mineralölkonzernen handelt, die sich "freikaufen" müssen...
Zitat:
Mineralölkonzerne, die in Deutschland CO2- verursachende Kraftstoffe in Umlauf bringen wollen, dürfen nur eine bestimmte Menge an Treibhausgasen ausstoßen. Für jede Tonne CO2, für die sie zusätzlich verantwortlich sind, müssen sie ab 2022 eine Strafe zahlen. Die Mineralölkonzerne können jedoch Bußgelder vermeiden und diese durch den Kauf von THG-Quoten - also eingespartem CO2 - von Dritten kompensieren.
Somit auch von mir keine klare Aussage (leider), aber meine Herleitung zum aktuellen Stand der Dinge...
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 09:57
von rainer*
Die jähliche Festlegung des Schätzwertes der anrechenbaren energetischen Menge elektrischen Stroms pro Fahrzeug steht kurz bevor (kam letzte Jahr Anfang Dezember raus). Entweder es werden neue Werte durch das Bundesministerium für Umwelt (usw.) rausgegeben, oder es bleibt für ein Jahr alles beim Alten. Die Änderung der Schätzwerte, damit die freiwillige Zulassung unattraktiv wird, wäre das einfachste Verfahren. Da wird ja eh nur vor allem virtuell Treibhausgas eingespart ohne großen Mehrwert für die Umwelt. Und solche Aktionen, wieviele Roller kann ich auf mich zulassen - und das als Heldentat dann noch herauszuposaunen macht es auch nicht besser, sondern schadet am Ende allen. Es dürfte allen Verantwortlichen klar sein, das dadurch viele Roller rumstehen, weil die Eigentümer nur die Quote abkassieren wollen.
rainer*
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 00:35
von Stivikivi
Wenn es nur um Quote geht braucht man sich den Stress mit den 45er gar nicht antun sondern kauft direkt 125er. Nonsens
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 05:21
von Homalko
Für 2022 bekommst du für alle zugelassenen Roller bei allen Anbietern die selbe Quote wie ein PKW.
Für 2023 muss das BMUV noch die durchschnittlichen Stommengen bekannt geben. Hier könnte der Wert eines Rollers noch deutlich gesenkt werden. Mit der festlegung kann Mitte Dezember gerechnet werden.
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 07:36
von Stivikivi
Homalko hat geschrieben: ↑Do 3. Nov 2022, 05:21
Für 2022 bekommst du für alle zugelassenen Roller bei allen Anbietern die selbe Quote wie ein PKW.
Für 2023 muss das BMUV noch die durchschnittlichen Stommengen bekannt geben. Hier könnte der Wert eines Rollers noch deutlich gesenkt werden. Mit der festlegung kann Mitte Dezember gerechnet werden.
Das könnte ein KO Schlag werden
Re: THG Quote - Dauerhaftigkeit 45 km/h Roller
Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 15:23
von Risingsun28
Da PKW und 2/3-Räder in einen Topf geworfen werden würde ich eher vermuten das sich die Gesamtquote ändert, eine Trennung gibt es (noch) nicht, oder liege ich da falsch ? Da nun auch immer mehr Luxus-BEVs dazukommen die mehr verbrauchen, dürfte die Quote wohl eher nach oben als nach unten gehen….