Seite 1 von 4

NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 23:46
von Systray
Ich bin heute nur eine kurze Runde gefahren, nachdem alles montiert war.

- In Fahrstufe LOW zieht er schon recht gut (vergleichbar mit dem Trinity Uranus R) und geht bis ca. 55KM/h

- In Fahrstufe ECO zieht er schon etwas besser und geht bis ca. 75KM/h

- In Fahrstufe SPORT zieht er schon deutlich besser, voll ausgefahren bin ich ihn noch nicht.

An meiner Homestrecke mit der besagten Steigung, an welcher der UNU 3KW und der NIU N1S trotz fast vollen Akkus und Anlauf 45KM/h unter Vollstrom auf ca. 25KM/h und der Trinity Uranus R von 70KM/h auf ca. 35KM/h eingebrochen ist, brach der NES 10 gar nicht ein, im Gegenteil ich konnte am steilsten Stück sogar von 50KM/h auf 65KM/h beschleunigen. :mrgreen:

Da war ich wirklich ein wenig begeistert :D :D :D , wobei mir immer noch nicht klar ist, wie der NES 10 das macht bei 4KW im Peak und 2,5KW Dauerleistung.

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 09:43
von tiger46
Hast du jetzt den 2.160 Wh Akku drinnen?

Ich finde es ja immer spannend wie weit kommt der jetzt bei welcher Geschwindigkeit?

Meine Schätzung bei dem Akku wären dann ca.:

70 km bei 45 km/h
50 km bei 70 km/h
35 km bei 90 km/h

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 10:19
von Systray
Ja, das ist der 72V/30AH Akku.

Bzgl. der Reichweite bin ich auch neugierig, obwohl das für mich nicht so interessant ist, da meine Strecken hier in der Stadt meistens unter 10KM sind.

Aber schon alleine die Beschleunigung ist für einen Radnabenmotor derart heftig, diese Leistung muss ja irgendwo herkommen, sprich den Akku entsprechend belasten und das kann ja nur auf Kosten der Reichweite gehen. (Es ist wohl ein 10" Premium-Motor von QS-Motors )

Beschleunigung und Reichweite muss ich mal in Ruhe testen, wenn das Wetter wieder besser wird, offiziell sollen es ja 80KM im ECO-Modus bei ca. 75KM/h und 60KM im Sport-Modus bei max. 90KM/h sein. ;)

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 10:34
von Peter51
In der Tat hat QS einen Premium 4kW 10 Zoll Motor mit 55mm Magneten und 7kW Spitzenleistung im Programm. Da sollte schon etwas gehen. Ein 30Ah Akku aus 18650er Zellen sollte einen Spitzenstrom von 10A pro Zelle also rund 100A liefern können - ist im Wesentlichen auch vom BMS abhängig. Fehlt nur noch ein Blick auf den Controller.
Aufgrund des niedrigen Roller- und Akkugewichts geht an der Ampel sicher einiges. Ich kaufte mir solch einen Sitzhocker nicht.

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 10:57
von Systray
Den Controller schau ich mir an, wenn ich den Roller mal zerlege, die Holzbeplankung und der Sitz gehen relativ einfach ab, dann ist alles von oben gut erreichbar. Sitz hat 4 Schrauben, Holzplanke hat 6 Schrauben.

Den "Sitzhocker" hat jeder Roller, nur meist eben mit Plastik verkleidet. ;)

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 17:14
von Patrick022
Meine Schätzung bei einem 2.160 Wh Akku ca.:

60 km bei 45 km/h (ein starker Motor ist halt nicht so effizient wie ein kleinerer, wie er z.B. im Niu M+ enthalten ist)
30 km bei 70 km/h (man kann beim N-GT sehen, das er bei 70 km/h etwa doppelt so viel verbraucht wie der M+ bei 45 km/h)
20 km bei 90 km/h (das finde ich schon optimistisch)

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 19:18
von ripper1199
Ich bin gespannt auf die Beschleunigungswerte bei voller und leerer Batterie *blingbling*

Gabs Probleme bei der Anmeldung oder war das einfach weil europäisches Produkt?

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 16:21
von Systray
Heute habe ich den NES 10 mal kurz richtig ausgefahren, auf ebener Strecke komme ich recht mühelos auf 96KM/h (Tacho), aufgebockt zeigt der Tacho 102KM/h.
Patrick022 hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2019, 17:14
Meine Schätzung bei einem 2.160 Wh Akku ca.:

60 km bei 45 km/h (ein starker Motor ist halt nicht so effizient wie ein kleinerer, wie er z.B. im Niu M+ enthalten ist)
30 km bei 70 km/h (man kann beim N-GT sehen, das er bei 70 km/h etwa doppelt so viel verbraucht wie der M+ bei 45 km/h)
20 km bei 90 km/h (das finde ich schon optimistisch)
Das halte ich doch für zu pessimistisch, ich bin jetzt 20KM gefahren, nahezu immer im Sportmodus, inkl. diverser Beschleunigungtest und Steigungen.
Der Akkustand ging von 80% auf 50% zurück, d.h. selbst mit meinen 188m/100KG sollten die 60KM im Sportmodus gut erreichbar sein.

Klar, bei Dauervollgas und 90KM/h werden es sicher weniger werden.
ripper1199 hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2019, 19:18
Ich bin gespannt auf die Beschleunigungswerte bei voller und leerer Batterie *blingbling*

Gabs Probleme bei der Anmeldung oder war das einfach weil europäisches Produkt?
Ja, auf die Werte bin ich auch gespannt, zumal mal gerade daran in der Controllersoftware noch "schrauben" kann. ;)

Zulassung war problemlos, aber die Kopie der Zulassung eines Vorserienmodells als Vorlage war recht hilfreich.

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 09:40
von Micholix
Hallo Systray, oder auch andere NES Besitzer,


Ich würde gerne wissen, ob Ihr ausschließlich solo mit Eurem Nes5/10 fahrt, oder ob Ihr auch schon das Fahren mit Sozius getestet habt und Ihr mir dazu etwas berichten könntet.
Bin auf der Suche nach einem E-Roller für die Mitnahme am Wohnmobil um damit mit meiner Frau kleiner Ausfahrten vom Campingplatz weg ins nächste Dorf oder an den Strand zu machen, ist das mit dem Nes möglich, bzw. halbwegs komfortabel?
Den Rest des Jahres, oder zumindest die meiste Zeit würde ich alleine Fahren, zur Arbeit und wieder retour, je Strecke ca. 20 km.

Über Eure Einschätzungen und Berichte würde ich mich freuen.


Danke im Voraus und Gruß
Michael

Re: NITO NES 10 Fahrleistungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 10:02
von Systray
Micholix hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:40
Hallo Systray, oder auch andere NES Besitzer,

Ich würde gerne wissen, ob Ihr ausschließlich solo mit Eurem Nes5/10 fahrt, oder ob Ihr auch schon das Fahren mit Sozius getestet habt und Ihr mir dazu etwas berichten könntet.
Bin auf der Suche nach einem E-Roller für die Mitnahme am Wohnmobil um damit mit meiner Frau kleiner Ausfahrten vom Campingplatz weg ins nächste Dorf oder an den Strand zu machen, ist das mit dem Nes möglich, bzw. halbwegs komfortabel?
Den Rest des Jahres, oder zumindest die meiste Zeit würde ich alleine Fahren, zur Arbeit und wieder retour, je Strecke ca. 20 km.

Über Eure Einschätzungen und Berichte würde ich mich freuen.

Danke im Voraus und Gruß
Michael
Hallo Michael,

ich glaube im Moment bin ich der einzige der einen NES besitzt, alle anderen bisher gelieferten NES gingen nur an Händler als Vorführer, etc. 8-)

Ich bin bisher hauptsächlich alleine gefahren und habe mit meinen 1,88m auch richtig gut Platz auf dem Roller. Bei einem Sozius muss ich etwas nach vorne rutschen, damit der hinten Platz hat, aber das geht recht gut, da meine Knie unter dem Lenker immer noch ausreichend Platz haben.

Gerade für Fahrten auf nicht befestigten Wegen halte ich den NES auf Grund seiner dickeren Reifen mit etwas gröberem Profil für sehr geeignet, seitens der Motorleistung hat er eh keine Problem bei 2 Personen, auch nicht an kräftigeren Steigungen, etc.