Seite 1 von 2

NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 23:15
von Systray
Hier ein paar Bilder und Info´s zum (Schnell-Lade)-Netzteil.

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 23:22
von Systray
Aktuell gibt es nur die Version mit dem festen Akku, die Version mit den 2 geteilten Akku´s wird erst im Herbst verfügbar sein.

Aber da der NES bei mir in der Garage steht und auch dort geladen wird, ist die Version mit festem Akku für mich OK.

Wobei der Akku nicht wirklich "fest" verbaut ist, sondern er liegt im Fach im Fussboden und ist nur mit 2 Kabel verbunden.

Eines geht zum Sicherungsautomat/Controller, eines ist die Verlängerung zur Aussen-Ladebuchse unterhalb vom Lenker.

Der Ausbau geht in unter 1 Minute, einfach anheben, beide Kabel lösen (Stecker) und den Akku heraus heben.

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 19:23
von ripper1199
Das ist doch mal ein Schnellader 600 bis knapp 700 Watt Ladeleistung ist amtlich. Kann er auch langsamer (ggf leiser, schonender für Batterien) oder gibt er immer Vollgas?

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 19:30
von AkkuSchrauber
kaum zu glauben, dass der Blumendraht die Leistung dauerhaft unbeschadet zum Motor transportieren soll. :shock:
was sind das? 2,5mm/q

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 15:54
von Systray
ripper1199 hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2019, 19:23
Das ist doch mal ein Schnellader 600 bis knapp 700 Watt Ladeleistung ist amtlich. Kann er auch langsamer (ggf leiser, schonender für Batterien) oder gibt er immer Vollgas?
Ich denke das Netzteil hat nur eine Ladegeschwindigkeit, einen Schalter, etc. habe ich da keinen gesehen.
AkkuSchrauber hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2019, 19:30
kaum zu glauben, dass der Blumendraht die Leistung dauerhaft unbeschadet zum Motor transportieren soll. :shock:
was sind das? 2,5mm/q
Gemessen haben die Kabel 6mm, 2mm ab für Isolierung, verbleibt Kupfer-Kabeldurchmesser von ca. 4mm.
Wird also eher so 12mm² sein, was dicke reichen sollte.

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 16:49
von AkkuSchrauber
sieht nach deutlich weniger aus! und wenn ich jetzt mal mit den Kabeln meiner Endstufen im Auto vergeiche, ist es eben doch "Blumendraht" :mrgreen:

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: So 14. Jul 2019, 14:01
von Systray
AkkuSchrauber hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 16:49
sieht nach deutlich weniger aus! und wenn ich jetzt mal mit den Kabeln meiner Endstufen im Auto vergeiche, ist es eben doch "Blumendraht" :mrgreen:
Naja, deine Endstufen werden mit 12V versorgt, der NES arbeitet aber mit 72V, d.h. bei gleicher Leistung und Belastung müssen Deine Kabel daher 6x dicker sein. ;)

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: So 14. Jul 2019, 15:23
von AkkuSchrauber
das erklärt natürlich alles! ;)

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 20:36
von Systray
Ich habe beim laden jetzt mal ein Messgerät zwischen Steckdose und Ladegerät gehängt.

Das Ladegerät lädt ja angeblich den Akku mit 84V/8A als ca. 670W.

Auf der Netzseite zeigt das Messgerät bei leerem Akku relativ konstant 237V/4,5A also ca. 1066W.

Ist soviel Verlustleistung üblich oder lädt das Netzteil doch mehr als die 8A in den Akku ?

Re: NITO NES Netzteil und Akku

Verfasst: So 21. Jul 2019, 20:07
von MEroller
Diese Frage kannst Du nur per einer Spannungs- und Strommessung auf der DC-Seite beantworten. Etwas bessere Dital-Multimeter bieten bis zu 20A DC-Strommessung an, was für den Batterieladestrom ausreichen würde, auch wenn er erwartungsgemäß mit etwas mehr als 8A betragen würde. Ich erwarte da ca. 10A reell. So ein Lader tat auch in meinen Thunder Dienst.