Akku für NES 10 erneuert

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Akku für NES 10 erneuert

Beitrag von EEKFZ »

Wie schon so oft, schliesse ich mich der absolut vernünftigen Einschätzung von @didithekid an:
Sie (@Systray) wissen nun, was sie haben .. Sie kennen die Zelle und das BMS .. sind zudem sehr aufgeklärt über eingesetzte Materialien .. und können sich ein Bild vom zeitlichen Aufwand machen. Anhand der Bilder und der Postenaufstellung würde ich diese kleine Werkstatt als vertrauenswürdig einstufen.

Ich baue selbst Akkupacks, zuletzt 20S15P 5,5kWh Cmax=219A 29,4kg.
Die Aufstellung der Einzelposten könnte man ganz ähnlich wie bei Ihnen zusammenfassen.
Reine Beschaffungskosten der 300 Sekundärzellen: 1.034,-€.
Arbeitszeit kalkuliert: 63 Std.
Arbeitszeit tatsächlich: 82 Std
(Abweichung aufgrund sehr enger Volumenplanung: die vorhandene Metallbox musste um 3mm "aufgedehnt" werden.)

Die Akkupacks, die ich schon geöffnet habe, lassen sich mit den Akkupacks, die ich selbst baue, nicht vergleichen. Das sind Welten.
Alleine die Tatsache, dass Traktionsbatterien für E-Roller ohne Bluetooth-BMS angeboten werden, sagt bereits alles über jene, die so etwas verkaufen.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
MarioKart54
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 14:29
Roller: Nito NES10, ECONELLO DTR, Segway G30D,
PLZ: 31655
Kontaktdaten:

Re: Akku für NES 10 erneuert

Beitrag von MarioKart54 »

Systray hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 13:18
Mein NES 10 aus 2019 ging seit kurzem beim fahren regelmäßig aus, wenn die Leistung abgerufen wurde.

Erst ein abklemmen des Akkus, konnte ihn wieder zum Leben erwecken.

Also Akku geprüft, Spannung war OK. Vermutlich einige defekte Zellen.

Akku zur Prüfung geöffnet und das hier vorgefunden:

IMG_0477.JPG

Leider Pouchzellen und keine Rundzellen wie 18680 oder 21700. :cry:

Da auch das BMS nicht "smart" war, habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau inkl. BMS mit BT entschlossen.

Da ich das Risiko von China-Akkupacks nicht eingehen wollte habe ich mir einen lokalen Akku-Konfektionierer gesucht, wir haben die 21700 Zellen (Typ+Hersteller) und das BMS (Daly 20S72V100A) zusammen ausgesucht. (schwabenakku.de)

Die 21700 Zellen gingen senkrecht ins Gehäuse, bei versetzter Anordnung kam dann eine Kapazität von 40Ah statt bisher 30AH raus.

Der NES 10 läuft jetzt wieder einwandfrei, nachdem ich im BMS die Peakleistung von 150A auf 200A hoch gesetzt habe, hat er auch wieder die volle Leistung bei deutlich erhöhter Reichweite. :)

Mit der BMS APP sehe ich nun den Ladestand (besser als im Tacho), die Temperatur im Akku, die Spannung der einzelnen Blöcke und deren Abweichung (Balance). Ebenso kann ich die Parameter im BMS ändern, usw.

Anbei noch ein paar Bilder zur Akku und Zellanordnung.

20240702_105923.jpg20240703_125733.jpg20240703_160113.jpg20240704_111925.jpg20240704_112650.jpg
Hallo, ich wollte mal sagen: Hut ab, absolut solide und vernünftig Vorgehensweise und sehr gutes Material. Mir steht mit meinem NES10 das gleiche bevor. Das BMS meines Akkus hat sich aufgrund einer Fehlspannung "gehimmel" und ich möchte es tauschen. Welches BMS genau hast du da verbaut? Kommuniziert es auch mit dem Roller, damit die Akkuanzeige funktioniert? Wenn ja, würde ich das gleiche verbauen wollen. Mein Akku hat Rundzellen verbaut (GFT-NesSAM, 21700 5000mAh 3c, 72Volt 35 AH)
Gruß Mario

Antworten

Zurück zu „Nito“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste