Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Wanderer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Wanderer »

Also wenn man nur mit einem Akku fährt hat der F8 unter der Sitzbank mehr Platz als der Classico. Erstens ist das Akkufach wegen der großen Akkus viel größer und dann hat der F8 auch noch ein Fach für das Ladegerät, das man normalerweise ja auch nicht dabei hat.
Die Fahrleistung leidet beim F8 überhaupt nicht, wenn man nur einen Akku hat. Der F8 fährt sowieso immer nur aus einem Akku. Bei 20% Ladezustand schaltet er dann auf den anderen um. Die Akkus werden aber nicht parallel verwendet.

Ein Topcase ist eine prima Erweiterung des Stauraums. Auf meinen Bildern siehst Du ja, dass ich auch eines verwende.
Übrigens ist die Topcase-Halterung beim F8 nicht einfach ein geborenes Rohr wie beim Classico, sondern ein solide wirkendes Bauteil - ich vermute aus Aluguss, weiß das aber nicht sicher.

Zum Thema Tablet als Navi: ich habe ein Outdoor-Tablet, das in einer Hartgummi-Hülle steckt. An dieser Hülle habe ich eine Schnurschlaufe befestigt, die ich über den Taschenhaken hänge. Wirklich gut ist diese Lösung aber nicht.
Daher werde ich mir ein Kunststoffteil 3D-drucken, das ich über den Taschenhaken hängen kann und in das ich das Tablet einklipsen werde. So eine Lösung zum einklipsen habe ich auch schon beim Classico, nur dass sie dort nicht am Taschenhaken hängt, sondern am Bremsflüssigkeitsbehälter des rechten Bremsgriffs festfgeklemmt ist. Auf dem ersten Foto in meinem Sitzvergleich siehst Du am Classico (auf dem Bild) links neben dem Scheinwerfer zwei graue Kunststoffhaken nach oben stehen - das ist ein Teil des Tablethalters.

Ich mach mal Fotos davon, nur bin ich dieses Wochenende nicht zu Hause. Es wird also ein paar Tage dauern.

Viele Grüße
Rolf

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3287
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Fasemann »

Handy, BT und der günstige Halter für 8-22€ und man sieht sein Telefon und hört es im Helm ;)
Dateianhänge
IMG_20250322_113055530_HDR_AE.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Lara »

ich habe an meinem Niu das größte Topcase das im Internet zu kaufen gab :mrgreen:

ich gehe mal davon aus, dass es allerdings für jeden Roller eine andere Art von Befestigung gibt, sprich ich den Schwerlastträger vom Niu nicht einfach an jeden anderen Roller dranschrauben kann (und dann Topcase drauf machen und fertig).

Das muss ich mir auch noch überlegen, wie ich das mit dem Topcase dann löse... ich hätte nunmal gern maximale Beladungsmöglichkeit. Das gefällt mir an meinem Niu sehr: ich kann unter der Sitzbank was rein packen, ich kann mein riesiges Topcase befüllen (da passen zwei große Helme nebeneinander rein), und ich kann was unten an die Füsse stellen.
So hätte ich das gern bei meinem zukünftigen Roller auch. Am liebsten würde ich den Platz den mein Topcase hat unter dem Sitz haben (und dann das Topcase abschaffen), aber das gibts halt nunmal an keinem Roller.

Zurück zum Thema: kein Stress mit den Fotos, ich warte gespannt....! ;)

Wanderer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Wanderer »

Hallo Lara!

Erstmal danke fürs geduldige warten. Hier kommen jetzt die Bilder.

Zuerst einmal der Classico, wo ich nach mehreren Iterationen sehr zufrieden mit der Tabletanbringung bin.
Hier ist das Tablet in seinem Halter zu sehen:

Bild

Und so sieht es dahinter aus. Der Tablethalter ist an den Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter des rechten Bremsgriffs geklemmt. Die Tableklammern stammen übrigens nicht von mir; die habe ich von Thingiverse heruntergeladen. Von mir sind also nur die beiden Klemmteile und die "Brücke" über den Lenker:

Bild

(Beachte auch den Rost - der Roller war ein Jahr im Einsatz und hat auch etliche Regengüsse erlebt.)

Beim F8 bin ich noch mitten in der Findungs- und Optimierungsphase. An den Spiegelhalter wollte ich den Tablethalter nicht klemmen, weil der Spiegelhalter dafür etwas schwank wirkt.

Zuerst habe ich das Tablet einfach an den Taschenhaken gehängt:

Bild

Der Nachteil davon ist, dass man es aus der Fahrerposition nicht ablesen kann - man hat also nur die akustischen Hinweise (Ansagen). Der nächste Versuch und aktuelle Stand ist dann dies hier:

Bild

Das muss ich jetzt erproben.

Da ich mit dem Taschenhaken nicht so ganz glücklich bin (er klappt ein paar Grad zu weit heraus, so dass die Taschenhenkel leicht abrutschen), kann es sein, dass ich ohnehin einen neuen Taschenhaken entwickle. Da würde ich dann auch gleich eine Aufnahme für einen Tablethalter mit anbringen. Der Classico hat schon lange auch einen selbstentwickelten Taschenhalter, weil der originale für mich nicht gut war.
Beim F8 bin ich da halt vorsichtiger wegen der Garantie.

Hier noch der Topcaseträger des F8:

Bild

Wie Du siehst, bilden die Schraubenlöcher ein Trapez. Damit passen sie nicht zur Anordnung der Löcher in der Grundplatte meines Topcases, da dort die Schraubenlöcher im Rechteck angeordnet sind:

Bild

Meine Lösung ist eine 3D-gedruckte Zwischenplatte, die zum einen mit dem Tocaseträger und zum anderen mit der Grundplatte verschraubt wird.

Zum Abschluss noch ein Disclaimer: Das gezeigte sind meine Lösungen, die für mich funktionieren (oder auch erst ausprobiert werden). Ich erhebe nicht den Anspruch, dass diese Lösungen für andere passen und schließe jede Haftung beim Nachahmen aus.

Viele Grüße
Rolf

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Lara »

Ich meine mich zu erinnern, dass ich einfach selber Löcher ins mein Topcase gebohrt hatte, ist ja nur Plaste.

wofür brauchst du denn dieses "riesige" Tablet, reicht dir ein Handydisplay nicht fürs Navi?

seufz, der Tinbot ist echt schön. gerade war ich auf Gebraucht-Niu-Kauf umgeschwenkt, weil der nun mal zur ungefähren Hälfte der Tinbot Kosten zu erwerben wäre. I
Aber immer wenn ich in deinem Faden lande denke ich "hach wie schön der Roller ist" :D

Nunja, ich muss nun noch geduldig warten, bis ich diese blöde Erweiterung eingetragen habe bis ich Probefahren kann...

Wanderer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Wanderer »

wofür brauchst du denn dieses "riesige" Tablet, reicht dir ein Handydisplay nicht fürs Navi?
Das Tablet verwende ich als Navi, weil ich kein Smartphone habe. Ich habe ein Tastenhandy und ein Tablet und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Es sind beides sogenannte Outdoor-Geräte (also wasserdicht und geschützt gegen Herunterfallen aus Handhöhe), weil ich recht ungeschickt bin und mir so ein Gerät doch alle paar Monate mal runterfällt. Da das Tablet also eh wasserdicht ist, kann es auch am Roller hängen und Navi spielen.
seufz, der Tinbot ist echt schön. gerade war ich auf Gebraucht-Niu-Kauf umgeschwenkt, weil der nun mal zur ungefähren Hälfte der Tinbot Kosten zu erwerben wäre. I
Aber immer wenn ich in deinem Faden lande denke ich "hach wie schön der Roller ist" :D
Ja, ich finde den Tinbot auch sehr schön. Und ich muss ehrlich sagen, jedesmal wenn ich draufsteige freue ich mich darüber. Das ist irgendwie auch toll.

Viele Grüße
Rolf

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Lara »

Danke für deinen Bericht und die Fotos...!
Wenn ich probegefahren bin melde ich mich nochmal :)

Cen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 18:33
PLZ: 36039
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Cen »

Danke für die Ausführung und die Bilder.

Schade, dass sie aus der Not der hohen Akkus keine Tugend gemacht haben. Wäre das Trittbrett niedriger, wäre es auch für 1,90 Leute wohl gemütlich. Eine Erhöhung des Trittbretts wäre ja einfach möglich.

Trotzdem ein schöner Roller! Den werde ich sicher mal Probesitzen.

Weißt zu, wie der mit 2 Akkus ladet? Welcher zuerst und mit wieviel Prozent?

Wanderer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Wanderer »

Da ich die Akkus noch nicht im Roller geladen habe kann ich dazu noch nichts sagen. Ich habe aber auch schon darüber nachgedacht, wie das wohl vor sich geht.

Bei Gelegenheit (=warmes Wetter und die Zeit, beide Akkus halbwegs leer zu fahren und dann beim Laden immer wieder schauen zu gehen) probiere ich es aus. Dann melde ich mich wieder.

Viele Grüße
Rolf

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Mein Tinbot F8 - Erfahrungen und Gedanken

Beitrag von Lara »

Hallo Rolf, schau mal in dein Postfach… ;)

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste