Seite 1 von 2

Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: So 13. Dez 2020, 14:30
von Wolluminator
Moin,

hatte echt Probleme das Steuerlager einzustellen. Dachte schon, dass es an den chinesischen Fertigungstoleranzen lag, nen 0,5 cm-Spacer (unterm Vorbau) war mir dann aber zu viel, da der echt kurz ist und ja nur von zwei Schrauben gehalten wird, und die obere Klemmung dann etwa nur noch zur Hälfte gegriffen hätte. Habe ihn am Anfang mehrfach nachgestellt und ziemlich brutal festgezogen, jetzt habe ich es schon lange so gelassen und relativ wenig Spiel und es ist auch nicht schlimmer geworden. Naja. Wie sind Eure Erfahrungen?

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 11:17
von lithium500mg
Grundlegend wird ja empfohlen ein sealed einzubauen weil da originale eher mittelprächtig ist. Z.B.

https://www.gruber-parts.com/shop/Taper ... p233099573

Ich werd´s bei mir im Zuge des Umbau´s auf Direct Mount machen. Find den Fahrrad-Vorbau schwach dimensioniert. Grad wenn man die Option bei ner Doppelbrückengabel hat.

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 13:30
von Wolluminator
Danke!

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 12:48
von lithium500mg
Was mich bei den von Gruber angebotenen Arikel verwundert:

SEGWAY / SUR-RON Steuersatz

- Verstärkter Steuersatz für bis zu 20 fache Belastung ausgelegt.

- Ideales Upgrade für den Offroadeinsatz oder den Umbau auf hochwertigere Federelemente.

- Original SUR RON Zubehör.

Ist das nun Serie verbaut? Vermutlich nicht...

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 13:13
von Wolluminator
Moin. Ich meine bei der Black Edition ist der verbaut, jedenfalls steht da sowas dabei!

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 20:00
von Lars Gerhardson
Hier oute ich mich mal als Unwissender.

Was soll das Steuerlager bewirken?

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 20:39
von MEroller
Es lagert schlicht die Drehbewegung, die Du per Lenker auf die Vordergabel überträgst, um Gleichgewicht zu halten und zu lenken :D
Das Lager leidet durch Schocks sowohl in Senkrechter Richtung (Schanzen, aufkommen nach Wheelies) als auch in Längsrichtung (starkes Bremsen vorn, Stoppies, mit dem Vorderrad auf Felsbrocken, Baumstämme und ähnliches auffahren).
Dann werden minderwertige Kugeln oder Kegelrollen geplättet, und es kommt eine Ruckeln in die Lenkbewegung, bis hin dass man nicht mehr gescheit Gleichgewicht halten kann oder gar geborstene Kugeln oder -Käfige den Lenker blockieren.

Höhere Qualität im Lenkkopflager (so heißt das auch) schützt länger vor solcher Unbill :D

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 14:54
von lithium500mg
Hier gibts nen paar nützliche Infos:

https://lunacycle.com/sur-ron-tapered-bearing/

Ich werd das verbauen (weil gekapselt...):

https://lunacycle.com/cane-creek-forty- ... t-bearing/

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 21:33
von Wolluminator
Weißt Du denn welches konkrete Modell der Cane Creek ist? Das wäre interessant, 40 gitb's ja viele...
Der Sur-Ron sieht finde ich schon Hammer aus, mit den schrägliegenen ziemlich fett aussehenden Walzenlager (ldeir nicht gedichtet / Industrielager), der Cane Creek sieht auf den Bildern eher filigran aus, das täuscht aber vermutlich. Der 40 ist ja nen top Teil...

Re: Steuersatz / Steuerlager Sur-Ron

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 09:27
von mike2021
Hallo!

In Vorbereitung meiner Sur Ron Aktivitäten lese ich, dass der Lenker sehr niedrig ist.
Ich weiß natürlich noch nicht, ob es für mich auch so sein wird.
Es gibt bestimmt schon Fahrer, die
Lenker erhöht oder höhere eingebaut haben.
Ich würde in dem Falle einen stärker gekröpften Lenker nehmen.
Gibt es da jemanden der das schon gemacht hat?
Wenn ja, mit welchem Lenker in welcher Höhe.
In einem Ami Video hat jemand 75mm Rise verbaut und ist zufrieden.
Danke für Infos.
Gruß mike