Seite 49 von 49

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 14:48
von derb
Weiß jemand von euch welches Kettenschloss bei der originalen O Ring Kette passt?

Wollte meine noch mal zurück auf orig. Kette + 46 Kettenrad umbauen. Mir kommts so vor als wenn das Bike fast doppelt so laut geworden ist mit dem 52 Kettenrad und neuer Kette.

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 21:42
von Schraubi25
Hallo,
ich hab mir vor kurzem eine Ultra Bee gekauft und auf 18/21 Zoll mit Motocross-Bereifung umgebaut.
Beim Einbau einer neuen X-Ring Kette ist mir dann was dummes passiert. Ich hab den hinteren Sensor für das ASR demontiert um ihn beim Reifenwechsel nicht zu beschädigen. Beim Drehen des Rades hat er sich in die Speichen geklemmt und ich habe ihn abgerissen. also genau das was ich verhindern wollte ist passiert. Da ich das ASR erhalten will habe ich mir einen neuen Sensor bestellt. Jetzt habe ich trotz neuem Sensor eine Fehlermeldung ER-130. Diese bedeutet das der Sensor nicht erkannt wird. Kennt jemand das Problem, bzw. weiß jemand ob ich den Fehler erst im Speicher löschen muss. Bei eingeschalteten ASR dreht das Rad maximal bis 18 km/h und die Motorkontrollleuchte blinkt. Bei ausgeschaltetem ASR läuft alles ganz normal. Weis jemand wie man den Fehlerspeicher löschen kann oder wo das Problem liegen kann?
Wenn ich am Stecker vom Kabelbaum messe habe ich eine Spannung von 13,1 Volt am Stecker anliegen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

Grüße an alle begeisterten Surron-Fahrer

Thilo

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 08:40
von Mxx
Schraubi25 hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2024, 21:42
Hallo,
ich hab mir vor kurzem eine Ultra Bee gekauft und auf 18/21 Zoll mit Motocross-Bereifung umgebaut.
Beim Einbau einer neuen X-Ring Kette ist mir dann was dummes passiert. Ich hab den hinteren Sensor für das ASR demontiert um ihn beim Reifenwechsel nicht zu beschädigen. Beim Drehen des Rades hat er sich in die Speichen geklemmt und ich habe ihn abgerissen. also genau das was ich verhindern wollte ist passiert. Da ich das ASR erhalten will habe ich mir einen neuen Sensor bestellt. Jetzt habe ich trotz neuem Sensor eine Fehlermeldung ER-130. Diese bedeutet das der Sensor nicht erkannt wird. Kennt jemand das Problem, bzw. weiß jemand ob ich den Fehler erst im Speicher löschen muss. Bei eingeschalteten ASR dreht das Rad maximal bis 18 km/h und die Motorkontrollleuchte blinkt. Bei ausgeschaltetem ASR läuft alles ganz normal. Weis jemand wie man den Fehlerspeicher löschen kann oder wo das Problem liegen kann?
Wenn ich am Stecker vom Kabelbaum messe habe ich eine Spannung von 13,1 Volt am Stecker anliegen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

Grüße an alle begeisterten Surron-Fahrer

Thilo
Hallo Thilo,

Das klingt für mich nach einer durchgebrannten Sicherung. Was du beschreibst ist nämlich genau das Verhalten, als wäre kein ASR da. Schau mal in die Bedienungsanleitung, sicherlich findest du die dafür verantwortliche Sicherung. Oder du schaust in den Sicherungskasten und checkst einfach alle

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 21:37
von Wolluminator
Ah, das ist nen guter Tipp! :) Hatte erstmal keine Idee, aber klar... :)

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Verfasst: So 12. Mai 2024, 13:44
von Mxx
Wolluminator hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2024, 17:36
Jo. Ist halt richtiges MX-Zeug. Auch wenn es sicher nicht so gedacht ist sollte das sicher halten.
Aber klar muss man sicher wegen Spannungsrissen aufpassen.
Ich war anfangs skeptisch, weil sich diese Acerbis genauso steif anfühlen wie die brüchigen Ultra Bee Handschützer - aber ich muss schon sagen, sie machen alles mit.
Screenshot_20240512_134310.jpg

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Verfasst: So 12. Mai 2024, 21:41
von Wolluminator
:D

Sehr gut. Aber unendlich oft werden dei sowas auch nciht vertragen. :mrgreen: