Nach einer Runde im Schlamm und Schnee über ne kurze MTB-Strecke mit ein paar kleineren Rampen hatte ich auf dem Heimweg das Gefühl ein unpassendes Geräusch antriebsseitig zu hören.
Also nach Hause und nachgucken.
Kompletten mechanischen Antrieb zuerst mit Druckluft von dem Matsch entfernt. Geräusch (wummernd, wie ein unrunder Lauf) noch da.
Hinterreifen samt Bremse inspiziert, nix! Kette und die beiden Kettenräder unter guter Spannung und fest. Hmm...
Also Hinterreifen raus und Kette ab. Nur den Motor mit Riemenprimärantrieb laufen lassen. Geräusch noch da und dort einzuordnen. Optisch aber nichts festzustellen.
Ran an den PC und mit Google und Youtube auf Fehlersuche (Primary Belt Noise / Tension) und siehe da, einige Beiträge und Videos gefunden. Hierbei wird darauf hingewiesen, dass sich der Motor an der hinteren Aufhängung durch Belastungen schief stellen kann, was dann zu unrundem Lauf des Riemens führt. Das Geräusch im Video ähnelte stark!
Folglich alles wie im Video eingestellt. Leider ohne Erfolg. Nach 6 Stunden bei 0° C in der Garage genervt aufgegeben.
Neuer Tag, neues Glück. Alles noch einmal komplett gescheckt.
Und endlich am vorderen Antriebsrad des Riemens direkt am Motor stellte ich fest, dass der Riemen immer an der selben Stelle bei einer händischen Umdrehung mehr unter Spannung kommt.
Vorderes Antriebsrad demontiert, das geht ohne Ausbau des hinteren Rades. Zum Glück, denn dazu müsste die Schwingenachse raus.
Hier sah ich jetzt, daß drei Vertiefungen des Antriebrades, dort wo der Riemen eingreift, mit Dreck fest zugesetzt waren. Daher wurde an dieser Stelle der Riemen weiter raus gedrückt und hatte eine größere Spannung. Dies führte zu dem unrunden Lauf.
Alles gereinigt, montiert und siehe da... es läuft

P.S. Die Ducati ist immer noch ein schönes zeitloses Mopped.
