Naja ich bin bald 2 Jahre mit dem Controller unterwegs gewesen und jetzt einfach einen neuen zu bekommen ist schon guter Service. Da ich wirklich nur den alten Controller rausbauen und den neuen einbauen muss ohne an den Kabel-Baum ran zu müssen ist der Aufwand auch überschaubar.
Dazu eine Abdeckung und einen neuen Kabelbaum auf Vorrat zu haben ist auch nicht verkehrt. Ob der alte abschaltet werde ich rausfinden aber da werden die schon für gesorgt haben.
Torp TC500 Controller - Rückruf
- Michael_
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 03:18
- Roller: Sur-Ron, Revoluzzer 2.0
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 10. Jul 2023, 15:17
- Roller: LightBee
- PLZ: 16359
- Kontaktdaten:
Re: Torp TC500 Controller - Rückruf
Ich teste das mal. Meine Torp-App sagt mir "Noch 16 Tage / 241 km" bis zur Abschaltung. Damit ich nicht irgendwo unterwegs liegen bleibe, tausche ich den Torp am Wochenende und werde den alten dann noch mal Anfang September einbauen. Bin gespannt ... und auch auf die neue Ultra Bee. Soll Mitte September geliefert werden.
- Michael_
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 03:18
- Roller: Sur-Ron, Revoluzzer 2.0
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Torp TC500 Controller - Rückruf
Hi,
Mal ein kurzes Feedback: Ich hab den neuen Controller inzwischen erhalten, eingebaut und schon >100km gefahren. Hat soweit alles funktioniert und btw. konnte ich endlich den Motor-Cuttoff auf "on" stellen beim Bremsen nachdem ich den aus Versehen irgendwann mal deaktiviert hatte.
Ich hatte aber ein Problem mit dem ich nicht richtig was anfangen kann: Mein Akku ist ja inzwischen schon bald 3 Jahre alt und hat schon so einiges durchgemacht. Wo ich mit dem neuen Controller bei <50% Akku mit Vollstoff an nem steilen Berg beschleunigt hab ist die Kiste einfach ausgegangen. Erst kein Vortrieb mehr und kurz danach auch Display aus. Aus/Ein hat wieder funktioniert. Hab dann später nochmal getestet und gesehen das der Akku wohl in so einem Moment unter die definiert min Voltage sinkt.
Der Akku ist sicher nicht stontan gealtert und der "alte Controller" hat das nie gemacht.
Mal ein kurzes Feedback: Ich hab den neuen Controller inzwischen erhalten, eingebaut und schon >100km gefahren. Hat soweit alles funktioniert und btw. konnte ich endlich den Motor-Cuttoff auf "on" stellen beim Bremsen nachdem ich den aus Versehen irgendwann mal deaktiviert hatte.
Ich hatte aber ein Problem mit dem ich nicht richtig was anfangen kann: Mein Akku ist ja inzwischen schon bald 3 Jahre alt und hat schon so einiges durchgemacht. Wo ich mit dem neuen Controller bei <50% Akku mit Vollstoff an nem steilen Berg beschleunigt hab ist die Kiste einfach ausgegangen. Erst kein Vortrieb mehr und kurz danach auch Display aus. Aus/Ein hat wieder funktioniert. Hab dann später nochmal getestet und gesehen das der Akku wohl in so einem Moment unter die definiert min Voltage sinkt.
Der Akku ist sicher nicht stontan gealtert und der "alte Controller" hat das nie gemacht.
- Michael_
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 03:18
- Roller: Sur-Ron, Revoluzzer 2.0
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Torp TC500 Controller - Rückruf
Heute hatte ich wieder 2 Abschaltungen. In der Torp - App sehe ich 2 neue Fehler: "Discharge overcurrent of software counter". Irgendwie zieht der neue Controller (ob jetzt wegen Software-update oder Hardware-Änderung") zuviel Strom und überlastet meinen alten Akku. Hm...mal beim Support nachfragen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste