Seite 1 von 1

ZNEN E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W

Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:04
von Happy2025
Moin, ich habe meiner Tochter auf dem Flohmarkt einen
E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W Limited Edition gekauft. Er hatte nur 415 km auf dem Tacho, soll 4 Jahre alt sein. Leider haben die 5 Akkus a12 V, 20Ah gelitten.
Er hatte nur noch eine Reichweite von 12 km.
Nach mehrfachen Laden und wieder Leerfahren erzielten wir eine Reichweite von 17 km.
Ich verbaute einen Akku von ALI Express, da ich in Deutschland nichts vergleichbares finden konnte.
Er hat 60V, angeblich 100Ah. Trotzdem kommen wir mit dem leider nur 33 km. Ich trennte den Pluspol der Original Akkus und schloss diesen an. Den Minuspol, welcher aber direkt auf den Controller geht, klemmte ich von den Akkus ab und verband diesen mit dem Minuspol des neuen Akkus.
Eine andere Masse habe ich nicht gefunden.
Als Alternative wollte ich auf die Original Akkus zurück umklemmen.
Nach dem Einschalten der Zündung werden diese als voll angezeigt, das Fahrlicht leuchtet, die Hupe funktioniert.
Nur fährt das E- Moped nicht.
Es ist ein Controller ZWK 060035-D eingebaut. Kann mir bitte jemand helfen und sagen, ob ich diesen resetten kann oder woran das Problem liegen könnte. Den Controller hatte ich bereits über Nacht von der Stromversorgung abgeklemmt.

Re: ZNEN E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W

Verfasst: So 24. Aug 2025, 12:49
von DBuegel
Er hat 60V, angeblich 100Ah.
Ich gehe mal von Lithium-Akku aus.
Was wiegt der Akku in etwa?

Re: ZNEN E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W

Verfasst: So 31. Aug 2025, 07:23
von Happy2025
Der Akku wog geschätzte 3 kg.

Re: ZNEN E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W

Verfasst: So 31. Aug 2025, 07:56
von Schnabelwesen
Hallo Happy und herzlich willkommen im Forum.
Wie alt der Roller ist, sollte in den CoC-Papieren stehen. Oder waren die nicht dabei?
Mach doch bitte mal ein Foto von dem Akku. Ein 40ah-Akku wiegt mindestens 7 kg ohne Hardcase. Da stimmt irgendwas grundsätzlich nicht.
Ich habe es nicht ganz verstanden. Erstmal fuhr der Roller mit den Bleibatterien. Das ist schon mal gut!
Dann fuhr er mit dem neuen (Lithiumionen?) - Akku 33 km weit. Und dann? Ist er liegen geblieben und ließ sich nicht mehr aufladen??
Der Controller wird von der Firma Lingbo sein. Dann ist er für ZNEN spezifiziert und fest programmiert. Da kann (und muss) man nichts zurücksetzen, aber eben auch keine Einstellungen vornehmen, z. B. Anpassungen an eine Batterie. Auch hier: mach bitte mal ein Foto, auch von dem Roller.
Es kann noch andere blöde Ursachen geben, aber eins nach dem anderen.
Du scheinst ja zu wissen, was du tust. Trotzdem zur Sicherheit: E-Roller haben keine "Masse", die irgendwo am Rahmen /Chassis anliegt. Alle Minus-Leitungen für die Batteriespannung und die 12-V-Versorgung sind als Litzenkabel ausgeführt und mit B- verbunden.
60V Gleichstrom gelten nicht als lebensgefährlich, aber bei Kurzschluss sitzt auch bei einem schlechten Akku noch ordentlich Wumms.
Ein Foto vom Roller selbst wäre auch nicht schlecht.
Übrigens: das Gute ist, dass man so einen Brot- und Butter-Roller auf jeden Fall wieder zum Laufen kriegt und er dann auch lange fahren wird.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: ZNEN E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W

Verfasst: So 31. Aug 2025, 08:02
von DBuegel
Happy2025 hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 07:23
Der Akku wog geschätzte 3 kg.
Dann sind es chinesische 100Ah.
Mein 30Ah wiegt etwa 9kg.

Re: ZNEN E-SCOOTER E-Schnecke ZN60V2000W

Verfasst: So 31. Aug 2025, 23:45
von didithekid
Hallo,

ich glaube da gibt es zwei Probleme:

1. der neue Akku ist mit Plus und Minus an den Roller und den Motor-Controller angeschlossen, aber es scheint keine Verbindung mehr zum E-Lock-Eingang des Moto-Controllers mehr zu bestehen (damit der nicht nur Strom hat, sondern auch Einschaltet). An den Motor-Controller muss noch einmal geschaltetes Batterie Plus (also wohl die Leitung vom Zündschloss). Jedenfalls könnte diese Verbindung die Entfernung der Blei-Akkus nicht überstanden haben, wo es ja noch funktioniert hat.

2. Der Akku hat tatsächlich viel weniger Kapazität (Bezogen auf die Nennspannung), als in der Verkaufsanzeige angegeben war. Vermutlich ein preislich sehr viel günstigeres Angebot, als die ehrliche Konkurrenz.
Wenn das z. B. ein 16s3p-Akku wäre, mit 16 Zellenbänken, die je drei Zellen 2.100 mAh enthalten. Zusammen 6,3 Ah je Strang.
Nun gibt es da offenbar findige Händler, die sagen:
"Klar: 6,3 Ah x 16 Stränge, das sind doch zusammen gut 100 Ah. Was regt sich der Käufer denn da so künstlich drüber auf, wegen angeblich fehlender Reichweite ?" :roll:
Leider ist die Energie-Kapazität da aber dennoch nur 0,368 kWh, also bei echten 58 Volt Nennspannung (16s), gerade einmal die 6,3 Ah, zumindest wenn ich das rechnen würde, wie in der Schule gelernt. :shock:
Das reicht vieleicht für so 15 km und zusammen mit dem alten Blei-Akku sind es dann eben 33 km.
Unabhängig von der Form seiner Augen, war es offenbar ein "Schlitz-Ohr", der den Akku hier so beworben hat.

48 Akku-Zellen a 45 Gramm (18650er Zelle) = 2,2 kG plus BMS und Kabel. Das kommt hin mit knapp 3 kg. :evil:


Viele Grüße
Didi