Controller GT Union selbst programmieren möglich

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Bernhard.jawo
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2025, 10:09
Roller: GT Union E Striker 3000w
PLZ: 85057
Kontaktdaten:

Controller GT Union selbst programmieren möglich

Beitrag von Bernhard.jawo »

Grüße euch zusammen
Ich habe seit kurzem einen GT Union e Striker
3000w mit 72volt
Ich würde ihn gerne etwas schneller machen den er ist auf 25 kmh gedrosselt
Und es ist teilweise echt übel auf längeren geraden strecken
Vor allem das überholen der PKWs
Kann ich den Controller selbst programmieren oder hat einer sogar echt plan davon.oder weiß wo ich einen passenden bestellen kann
Den bei uns in der Stadt ist echt tote Hose und im Netz findet man ja auch nichts über diesen Roller 😢
Bin zwar schon etwas älter aber für nenn größeren Führerschein fehlt es hinten und vorne
Der momentane Controller ist ein lingbo irgendwas mit 3 am Ende
Bitte helft mir
Mfg Bernhard 😓

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Controller GT Union selbst programmieren möglich

Beitrag von didithekid »

Hallo Bernhard,
den GT Union E-Striker gibt es ja in der normalen Version, die (mit neuen Batterien) 45 km/h schaffen soll und in einer MOFA-Version gedrosselt auf 25 km/h. Offenbar ist es hier die MOFA-Version oder die Blei-Batterien sind schon so alt, dass mehr nicht mehr geht. Falls Du einen echten Führerschein hast (und nicht bloß eine Prüfbescheinigung) sollte da mindestens die heutige Führerscheinklasse AM ( bis 45 km/h) dabei sein. Ohne solchen Füherschein bedeutet Fahren mit mehr als 25 km/h rechtlich dann: "Fahren ohne Fahrerlaubnis". Wenn Du bis 45 km/h fahren darfst, das Fahrzeug aber als 25 er eingetragen ist und nach Manipulation schneller fährt, sind nur fehlenderVersicherungsschutz und die Manipulation das Problem.
Das spielt aber natürlich erst dann eine Rolle, wenn die volle Geschwindigkeit wieder hergestellt ist. Vermutlich bist Du nicht in der glücklichen Situation vom Vorbesitzer beide Verionen der Zulassungspapiete (also 25er und 45) erhalten zu haben, womit die letztgenannten Probleme verschwänden.
Allerdings könnte es zumindest an den Motor-Controller-Schalteingängen eine Umschaltmöglichkeit für Fahrstufe 1, 2 und 3 geben, bei der momentan 3 deaktiviert ist und nur 2 = 25 km/h (und ggf. 1 noch langsamer) geht.
Der Controller wird keine programmierbare Version sein, sich also allenfalls umschalten lassen.
Z. B. bevor das Fahrzeug an den Kunden ging, der die Wahl 45er oder 25er hatte.
Da müsste man sich zu den Steuerleitungen am Controller verarbeiten und dort eine Verbindung trennen und anders verbinden.
Es gibt aber auch Roller (auch welche mit dem Lingbo 71122HK3 ) wo die Umrüstung nicht so einfach geht (sonden Geld für die programmierbare Version investiert werden muss).

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Stefan-E-Striker
Beiträge: 4
Registriert: Do 20. Feb 2025, 10:36
Roller: GT-Union E-Striker
PLZ: 56316
Kontaktdaten:

Re: Controller GT Union selbst programmieren möglich

Beitrag von Stefan-E-Striker »

Zündung aus,Vollgas geben und Vorderradbremse ziehen und Zündung an, paar Sekunden warten,Zündung aus,alles los lassen,paar Sekunden warten,Zündung an und zack,er ist entdrosselt

Bernhard.jawo
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2025, 10:09
Roller: GT Union E Striker 3000w
PLZ: 85057
Kontaktdaten:

Re: Controller GT Union selbst programmieren möglich

Beitrag von Bernhard.jawo »

Mahlzeit zusammen 😀
Danke für die schnellen Antworten
Der Roller ist Recht aktuell
Habe ihn neu vor ein paar Wochen neu gekauft
Über einen Versandhändler
Aber leider die falsche Version davon statt 45/ 25 er.
Ja war mein Fehler😅 und der Händler kennt sich überhaupt nicht aus und eine Werkstatt die solche Roller repariert und Inspektion macht geschweige den Reifen wechselt.
Gibt es bei uns im Umkreis keinen ( hätte mich vorher schlau machen müssen) aber dachte ist ne große Stadt.
Das mit dem Bremse ziehen ..... Werde ich morgen mal versuchen
Wenn das klappen sollte Klasse 😃👍🏻
Wenn nicht dann würde ich mir einen anderen Controller kaufen wollen.
Ich habe nur keinen PC oder ähnliches
Und bin bei dieser Art Motorisierung komplett unerfahren und noch Leie
Und nur Benziner bisher gefahren
Aber japp der Fortschritt ist nicht aufzuhalten und ich finde es für die Stadt eine echt gute Lösung ( vor allem so schön leise und angenehm zum fahren 😃
Das mit den Kabeln umstecken oder ähnliches
Würde ich wenn es warm ist auch mal versuchen
Wenn mir jemand etwas dabei helfen könnte
Muss auch nicht kostenlos sein👍🏻😃
Ansonsten halt einen neuen Controller der aber am besten schon so weit programmiert ist und vor allem die Pin Belegung gleich ist und nur ausgewechselt werden müsste.
Im Netz habe ich zwar schon ein paar gefunden die passen könnten. ( Kein 0815)
Aber ich habe Angst den falschen zu kaufen und doch ne nicht wirklich geringe Summe umsonst ausgebe aber die ganze Arbeit für die Katz ist.
Bin selbst leider gesundheitlich nicht mehr so fit um mal so drauf los zu schrauben und cig Versuche zu unternehmen.
Vor allem ist mir das ganze Thema echt etwas zu hoch und wirkt kompliziert.
Aber lerne gern noch was dazu.
Und sorry wegen der Rechtschreibung ( hab's nicht so mit Satzzeichen)
Nie gelernt in der Schule
Hoffe es kommen noch Tipps und evl kommt ja jemand aus meiner Gegend ( Bayern Ingolstadt Audi)
Er soll keine Rakete werden oder irgendwelche speziellen Dinge können.
Wünsche euch allen einen schönen Tag
Und danke nochmal
Mfg Bernhard

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Controller GT Union selbst programmieren möglich

Beitrag von didithekid »

Hallo Bernhard,
mit dem genannten Trick mag es auch gehen. Die Händler müssen es ja eigentlich auch ohne Hilfe aus Asien erledigen können.
Du solltest aber prüfen, ob Dein weniger informierter Händler Dir die COC-Papiere mit Eintrag 45 km/h für die Höchstgeschwindigkein (mit) ausgehändigt hat und nicht (blos) die 25er-Papiere. Dann wärst Du mit Roller-Füherschein voll im "grünen Bereich" der Geseze.

PS: In den Papieren steht die Rahmen-Nummer mit drin. Glück wäre, wenn es zwei Papiere mit gleicher Nummer gibt, und das Richtige gefunden werden kann. Zum Umtauschen nach Online-Kauf ist es vermutlich schon zu spät.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Bernhard.jawo
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2025, 10:09
Roller: GT Union E Striker 3000w
PLZ: 85057
Kontaktdaten:

Re: Controller GT Union selbst programmieren möglich

Beitrag von Bernhard.jawo »

Grüße euch
Also der Trick mit der Bremse usw
Klappt leider nicht
Daher wird es wohl ein anderer Controller werden müssen
Habt ihr nenn Tipp oder mehrere
Welcher sich am einfachsten einbauen lässt und auch für einen komplett unerfahrenen ( programmieren)
Gut zu Händeln währe
Aber kein kleines Vermögen kostet
Auch ein gebrauchter aus zuverlässiger Hand währe natürlich in Ordnung
Oder es gibt hier jemand der mir einen programmieren könnte
Gegen faire Bezahlung
Und in meiner Gegend wohnt oder verschicken würde
Über Hilfe währe ich echt dankbar
Und sorry das ich mich jetzt erst melde
War krank flach gelegen
Mfg Bernhard 🤔😀

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste