Seite 1 von 3

Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: So 6. Apr 2014, 23:37
von ducwolobo
Hallo zusammen,
hat hier im Forun jemand einen Can Bus Adapter um einen Sevcon Controller neu zu bespielen? Ich habe für meinen Puma eine neues Setting von dem Hersteller bekommen und will es aufspielen. Ich würde dafür auch Miete zahlen oder wenn jemand eine Fachmann kennt der so was macht wäre ich dankbar.posting.php?mode=post&f=9#
Gruß
Wolfgang

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 08:11
von elektroreini
hast du das manual für den controller?
bzw die bezeichnug..?
ist das der genlab oder der millipack?
schau mal den programmieranschluss genau an;
polzahl; norm?; bild..?
vg
reinhold

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 09:28
von MEroller
Es ist ein Gen4.

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: So 13. Apr 2014, 15:44
von MEroller
ducwolobo hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat hier im Forun jemand einen Can Bus Adapter um einen Sevcon Controller neu zu bespielen?
Dieses Adapterkabel hier wird wohl auch für Sevcon Gen4 Hacking und Porgrammierung verwendet, allerdings braucht es dazu sicher noch mehr einschlägige Informationen:
http://www.ixxat.de/usb-to-can-v2_de.html

Oder man kauft für viel Geld z.B. das da, um an alle Gen4-Daten zu kommen:
http://www.thunderstruck-ev.com/sevcon- ... g-kit.html
Allerdings: "Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!" :twisted:
Dieses Zeug braucht man aber, um eine DCF-Datei auf den Controller zu spielen, und um das geht es Dir ja...

Mit dem da kann man wohl nur einiges tunen, aber nicht an allem rufummeln, und womöglich auch keine neue Software / Firmware aufspielen, was Du ja aber bräuchtest:
http://www.thunderstruck-ev.com/sevcon- ... rator.html
Wengistens kann man das Teil für 50US$ für 2 Wochen mieten...

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 00:07
von gervais
Hier mal ein kurzer Einblick ins neue Hobby ;)
how to program a sevcon gen4
http://endless-sphere.com/forums/viewto ... 10&t=36146

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 10:51
von elektroreini
ich habe so einen.. der wird aber für den Genlab nicht funktionieren..nur millipack..
http://www.thunderstruck-ev.com/sevcon- ... rator.html

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 18:19
von Peter51
..........vielleicht Gerhard57 einmal eine PN senden?!

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:15
von dexter
Hallo Wolfgang,

was Du brauchst hängt davon ab was Du aufspielen willst und welche Software Du dafür verwenden willst/musst. Für ein Firmware-Update würde ich schon das Paket IXXAT + DVT empfehlen, auch wenn es vermutlich anders ginge. Für jeden Normalanwender ist das ebenfalls das Paket der Wahl, einfach weil das DVT viel Hilfestellung bei der Controller-Konfiguration gibt.

Für das Aufspielen eines DCF genügt im Prinzip irgendein CANopen-Editor mit passendem CAN-Interface, die Editoren unterstützen leider nicht immer alle. Wenn es um einzelne Parameter geht, die kannst Du notfalls sogar zu Fuss mit jedem beliebigen CAN-Interface und einem Terminalprogramm einstellen, wenn Du vor Hexadezimal-Kodierung nicht zurückschreckst. Hierfür brauchst Du nur das Controller-Passwort und ein CANopen-Manual.

Aber wenn Du vom Hersteller ein neues Setup für den Puma bekommen hast, dann muss der Hersteller doch eigentlich auch eine Anleitung oder eigene Software zum Aufspielen haben? Denn der kann bspw. auch ein eigenes Passwort im SEVCON eingestellt haben (abweichend zum SEVCON-Standardpasswort).

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: So 27. Apr 2014, 23:07
von ducwolobo
Laut dem Hersteller Erider Mr. Chen geht das wohl ganz einfach. Er meint man müsse nur den Adapter anschließen, Zündung an und dann das neue Setting einspielen. Man braucht weder Passwort noch ein besonderes Programm.

Re: Can Bus für Sevcon Controller

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 09:25
von MEroller
Dann probier's doch einfach mal aus.
Mir ist gestern Abend beim Versuch, die Sevocn DVT Software und schlussendlich den IXXAT Adaptertreiber zu installieren der Rechner so gründlich abgestürzt, dass er schon auf DOS-Ebene in eine Endlosschleife zwischen Start im geschützten Modus (etc.) und einem kurz afblitzenden "blue screen of death" endet. Ich konnte also nicht mit der DVT-software spielen und habe jetzt erst mal ein dickes Problem am Hals, meinen heimischen PC mit möglichst wenig Datenverlust wieder lauffähig zu bekommen :evil: