Seite 1 von 1
wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 20:18
von DJ7TH
Für den defekten Controller von meinem Tauris Roller habe ich als Ersatz diesen preiswerten China-Controller über aliexpress.com beschafft:
https://www.aliexpress.com/item/3292294 ... 4c4dQFL0jW
Der Controller hat mehr Anschlüsse als der alte. Die Beschreibung des Lieferanten ist leider nicht gerade aufschlussreich, was die externen Anschlüsse anbelangt (s. Bilder). Nach dem Tausch von rot/grün des Throttle-Kabels habe ich den Roller auch zum Laufen gebracht. Interessant wäre zu wissen, was die anderen Anschlüsse bewirken. Anscheinend werden diese in diversen E-Bikes benötigt. Ein Schaltplan eines solchen E-Bikes würde mir hier sicher weiterhelfen.
Bin für jeden Hinweis dankbar

Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: So 28. Jun 2020, 08:41
von slothorpe
Welche willst Du denn noch wissen, eigentlich ist doch in dem Bild alles erklärt!??
Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: So 28. Jun 2020, 08:51
von STW
a) Könnte die Powerleuchte im Armaturenbrett sein
b) Falls der Roller eine Alarmanlage hat, funktioniert hierüber die Wegfahrsperre
c) keine Ahnung oder Tempomat
d) Bremslichtschalter
e) Bremslichtschalter (unterschied zu d): der eine greift, wenn auf 12V gezogen, der andere wenn auf 0V gezogen)
f) Gasgriff
g) dreistufiger Geschwindigkeitsschalter
h) Hallsensoren Motor
i) Rückwärtsgang
j) Zuleitung vom integrierten Ladegerät: hängt das an Netzspannung, macht der Controller dicht
k) Zündschloss
Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:03
von DJ7TH
@STW
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Jetzt sind mir einige Lichter aufgegangen.
Für den Rückwärtsgang werde ich wohl noch einen separaten Schalter anbringen müssen. Wer hat schon einen E-Roller mit Rückwärtsgang
Die beiden Kabel von (c) werden gebraucht, um den Controller erstmalig schlau zu machen, d.h. man muss sie zusammenstecken, die Zündung einschalten und schauen, ob die Drehrichtung vom Motor stimmt. Bei mir lief er zuerst rückwärts. Dann Kabel trennen, wieder einstecken und siehe da, der Controller hat die Drehrichtung korrigiert. Das war leider das einzige, was in den Instructions verwertbar war.
Was mir noch nicht klar ist:
Wie wird normalerweise der Geschwindigkeitsschalter angeschlossen?
Vermutlich gibt es sowas in E-Bikes.
Im Moment ist er unbenutzt.
Der Rest ist soweit klar bzw. wird eh nicht verwendet.
Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: So 28. Jun 2020, 21:40
von STW
Vermutung hinsichtlich des Geschwindigkeitsschalters: Wahrscheinlich kann man die drei Fahrstufen auswählen mit alles offen, Brücke zwischen zwei Kabeln, Brücke zwischen zwei anderen Kabeln. Wenn das eine Kabel schwarz ist, dann würde ich darauf tippen, dass darauf wechselweise eines der beiden anderen Kabel geschaltet wird. Aber ohne Gewähr dafür, dass nicht hinterher Rauchzeichen aufsteigen.
Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 09:05
von slothorpe
Hier ein paar Korrekturen:
a.) ist ein Kopie eines Hall-Signals für den Tacho
c.) verbinden, dann geht er in den Selflearning Mode und er ermittelt den korrekten Winkel der Hallsensoren
j.) Stromversorgung der Alarmanlage
Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 09:07
von slothorpe
STW hat geschrieben: ↑So 28. Jun 2020, 21:40
Vermutung hinsichtlich des Geschwindigkeitsschalters: Wahrscheinlich kann man die drei Fahrstufen auswählen mit alles offen, Brücke zwischen zwei Kabeln, Brücke zwischen zwei anderen Kabeln. Wenn das eine Kabel schwarz ist, dann würde ich darauf tippen, dass darauf wechselweise eines der beiden anderen Kabel geschaltet wird. Aber ohne Gewähr dafür, dass nicht hinterher Rauchzeichen aufsteigen.
Eines der drei ist Masse, die anderen haben offen einen Pegel von ca. 4V, sind beide offen, dann ist man in Stufe 2, verbindet man jeweils einen der beiden mit Masse, ist man in Stufe 1 oder 3. kaputt gehen kann da nichts.
Re: wer kennt die externen Anschlüsse von diesem Controller?
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 10:49
von DJ7TH
ja prima, vielen Dank für die Infos.
Bei nächster Gelegenheit werde ich die mir nicht bekannten und bis jetzt nicht verwendeten Anschlüsse näher untersuchen und hier darüber berichten.
Ansonsten hinterlässt der recht stabile Schinesen-Controller einen guten Eindruck und ist vom Preis her fast unschlagbar.
Nachdem ich den lebensmüden 48V LiPo-Akku nach ca. 6000km gegen einen Selbstbau-60V-Akku mit 18650-Zellen aus defekten und ausgeschlachteten E-Bike-Akkus ersetzt hatte, ist der alte Controller nach einigen 100km gestorben. Allerdings hat die Spannungserhöhung von 48V auf 60V bewirkt, dass die Motorleistung und Drehzahl ordentlich angestiegen ist. Zuvor waren kaum mehr als 40kmh zu erreichen. Jetzt lief die Karre spielend 55kmh und ich konnte im laufenden Verkehr innerorts mitfahren, ohne dass man mich überholen musste.
Eine Untersuchung des durchgeknallten Controllers hat ergeben, dass die Power-Fets für max. 60V ausgelegt waren und einige davon regelrecht explodiert sind. Ich habe dann alle gegen spannungsfestere Power-Fets ausgewechselt, aber leider ohne Erfolg, da offensichtlich weitere Teile in den Treiberstufen etc. gestorben sind. Dass die Schinesen-Controller so günstig zu haben sind, habe ich leider erst später festgestellt. Die Arbeit hätte ich mir sonst sparen können.
