Seite 1 von 2
Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 12:04
von ThomasE.
Moin zusammen,
also, habe mir diesen Roller angeschaft, mach auch nach bei dem Baujahr noch guten Eindruck. Akkus sind verbraucht habe ich bestellt wie im Anhang, sind zwar kleiner aber das sollte keine Problem sein.
Der Vorbesitzer hat die Akkus 2018 getauscht angeblich nun wieder verbraucht, ich messe hier knapp 13 Volt, obwohl da keine Kapazitätsgarantie ist.
Wie kann man die Kapzt. unter Last messen ?
Andere Frage, ist der Roller "entdrosselbar" so das die 50 km/h Grenze übersteigt.
Danke für die Tips.
vg
Thomas
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 13:42
von Peter51
Hast am falschen Ende gespart. 50Ah wären besser gewesen. Roller ist nicht gedrosselt. Fährt Tacho 50km/h und gut ist.
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 18:15
von ThomasE.
Danke
Schon klar sobald ich die materie besser kenne kann ich ja auf die hier empfohlenen lifepo4 umbauen
Kann mann den 2000 w motor und Controller dann weiter Nutzen ?
Verträgt der Motor u. Controller 60 V ?
Vg
Thomas
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:15
von Fasemann
Hast du 4 oder 5 Akkus, der Controller sollte beschriftet sein.
Achim hat seinen 48 Volt Controller ausgereizt und ich habe auch von 4 Zellen auf 4,5 erweitert.
viewtopic.php?f=58&t=6578
viewtopic.php?f=58&t=6895
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:55
von ThomasE.
Ja sind derzeit 4 akkus mit 38 Ah drin. Wenn er erstmal läuft mit den neuen bleigel ist gut ich will nicht nur basteln sondern fahren

. Und für 20 km täglich wird er gut sein. Ich lasse das erstmal mit den "versuchen"
Danke
Vg
Thomas
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 20:35
von Fasemann
Das ist doch schon Mal eine gute Menge an Kalorien, im GoE werkeln 4 Stück a 22Ah. Wenn die Batterien noch so frisch sind könnte man noch über ein HA 02 nachdenken.
viewtopic.php?f=36&t=13065
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 22:16
von Peter51
im GoE werkeln 4 Stück a 22Ah
Das geht ja gar nicht. Viel zu wenig Ah. Und auf den Multipoer Batterien stehen 40Ah. Und es fehlt das "C" für zyklenfest in der Bezeichnung.
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: So 22. Mär 2020, 11:32
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 22:16
im GoE werkeln 4 Stück a 22Ah
Das geht ja gar nicht. Viel zu wenig Ah. Und auf den Multipoer Batterien stehen 40Ah. Und es fehlt das "C" für zyklenfest in der Bezeichnung.
22 Ah sind natürlich extrem Mager...
Gut ok, nicht zyklenfest aber sicher Hochstrom geeignet und Tiefentladungs sicher. Das ist also kein Akku für Leute mit "Reichweitenangst"

Man muss ja nicht dauern nach kurzer Strecke nachladen evtl. kann man Amp. Zähler hinsetzen für Stromverbrauch.
Kenne das Lipo Problem noch von früher vom Modellbau aber die neuen Lipo und nachfolger sind natürlich besser geworden, bin aber bischen raus aus der Materie. Damals so eine Zelle war schon ziemlich "launisch" und schnell mal aufgebläht, wie toll die dann "brennen" hätte jeden Feuerwerker ehre gemacht. Ich habe halt Respect vor sowas und müsste erstmal Wissen aneignen wie man sowas zusammen stellt.
Wenn ich mal Reich bin, leiste ich mir LifePo4 Zellen, da ja dann auch BMS und anderer Lader nötig.
Frohes Rollern..
vg
Thomas
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: So 22. Mär 2020, 13:00
von Peter51
Frohes Roller ist relativ. Heute Morgen waren es im Großraum Hamburg -5°Cel. Vielleicht hast du ja noch 35,- Euro für einen 4-fach Ladungsausgleicher übrig. Mdellbauakkus werden ja auch beim Laden balanciert.
https://de.aliexpress.com/item/32870743 ... hweb201603_
Re: Flex Tech eco flash 2000 entdrosseln
Verfasst: So 22. Mär 2020, 13:57
von ThomasE.
Peter51 hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 13:00
Frohes Roller ist relativ. Heute Morgen waren es im Großraum Hamburg -5°Cel. Vielleicht hast du ja noch 35,- Euro für einen 4-fach Ladungsausgleicher übrig. Mdellbauakkus werden ja auch beim Laden balanciert.
https://de.aliexpress.com/item/32870743 ... hweb201603_
Hier ist im 19°C in der Sonne, meine PV macht auch ordentlich Saft (nebenbei erwähnt).
Der Roller hat knapp 1200 km runter ich glaube nicht das die Akkus schon verbraucht sind, habe gerade gesehen das eine Schraubverbindund locker war.
Ist teste jetzt mal unter Last. Ja das hat damals wörtlich alte Modellbauer gemacht meine Antriebe für Motorsegler, ich traute mich da nicht ran.
Was kann man empfehlen:
LifePo4 50 AH ? 48 Volt
BMS ?
Lader ?
nicht billig aber vielleicht Preisgünstig. Bei Eb.. habe ich nicht direkt was brauchbares gefunden.
vg