Seite 1 von 2

Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 11:30
von stonercity
Ich weiß das es in diesem forum um Elektoroller geht, aber ich bin auf der Suche nach einem Stufenlosen Controller für meinen Schiffsmotor. Vielleicht kann mir ja jemand helfen?!

Im Anhang die Schaltung des Motors.

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 20:32
von MEroller
Das sieht aus wie ein fremd erregter DC-Bürstenmotor. Passende Controller hierzu gibt es von Kelly:
https://kellycontroller.com/shop/kds/
Hier den kleinsten wählen (24V, 50A), ist schon auf der kräftigen Seite für Deinen Antrieb, kann man aber sicher brauchbar drosseln.
Unten auf der Seite gibt es auch das Handbuch dafür, mit Schaltplan. Da sieht man allerdings, dass dieser Schaltplan nur EINE Erregerspule im Motor drin hat, während Dein Diagramm zwei Erregerspulen zeigt. Diese müssten dann in Reihe geschaltet werden. Auch brauchst du zur Richtungsumkehr mit diesem Controllermodell zusätzliche Schaltelemente laut Schaltplan, die aber Dein Schalter Nr. 110 schon enthalten dürfte.

Du musst Dir nur bewusst sein, dass das o.g. Setup dem Motor gewisse Knarzgeräusche entlocken kann, was speziell auf dem Wasser unangenehm auffallen würde. Wir hatten hier im Forum schon mal einen "Botlesbauer", der von einem Kelly Block-Kommutierer (allerdings mit einem bürstenlosen PM Motor) und seinen Motorgeräuschen negativ angetan war, auch wenn diese Controller eine sehr gute Regelbarkeit aufweisen.

Wenn die Geräuschentwicklung des Motors aber bislang schon nicht gestört hat, sollte das kein Problem darstellen.

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 13:06
von stonercity
Danke für die Antwort und den Link, aber was meinst du mit "Knarzgeräusche"?!

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 13:50
von Fasemann
Es gibt zum Teil beim Setup Kontroller ABC mit Motor 123 und Softwarestand bhu das Phänomen das der Motor bei gewissen Lastzustand Geräusche von sich gibt, die deutlich anders klingen wie Elektrobrummen beim normalen Fahren.

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 15:03
von Peter51
Ich kenne keinen leiseren Antrieb als einen Bürstenmotor mit einem 24V PWM-Motordrehzahlregler.

Eine Drehrichtung wäre z.B.:
https://www.ebay.de/itm/12V-60V-70A-PWM ... SwaHtc61xM


Mit Wendeschalter schaute ich in diese Richtung (Es wird der Ankerstrom gewendet, aber nicht das Feld?)
https://www.ebay.de/itm/9-60-V-12-V-24- ... SwgjFc54X0

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 11:27
von stonercity
Danke Peter51 für die Links. Ich muss aber dazu sagen, dass ich kein Fachmann bin und nicht weiss, ob der Controller mit Wendeschalter bei meinem Motor funktioniert.

Von einem Bootsshop habe ich folgende Info bekommen:
Möglich ist so eine Umrüstung, durch die veraltete Technik als Reihenschlußmotor allerdings etwas umständlich weil man hier keinen Vierquadrantenregler direkt verwenden kann und eine Umschaltung der Ankerwicklung mittels Relais machen muß um einen Rückwärtsgang zu haben. Beim Stufenschalter erfolgt dies durch die Kontakte 1-4.
Was ist ein Vierquadrantenregler?

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 14:10
von Peter51
Ein 4 Quadrantenregler kann Antreiben und Bremsen in beide Drehrichtungen.

Definitiv hast du einen 24V Gleichstrom - Reihenschlußmotor mit aufgeteilter Feldwicklung (= 2 Geschwindigkeiten). Für die hohe Geschwingkeit wird der rechte Teil (schwarz + grün) der Wicklung mit Kontakt 5 gebrückt - dadurch wird das Feld geschwächt.

Zwischen der 24V Batterie (rotes und blaues Kabel) und dem Schalter S110 baust du dies ein: https://www.ebay.de/itm/12V-60V-70A-PWM ... SwaHtc61xM

Es wird der Motor weiterhin Rechts- und Linkslauf sowie kleine & große Geschwindigkeit über den Schalter S110 gesteuert. Eine zusätzliche Geschwindigkeitsregelung ist dann mit der 70A PulsWeitenModulations Motorsteuerung möglich und kostet nur 30 Euro.

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 12:47
von stonercity
Wenn ich dich richtig verstehe benutze ich den Schalter S110 weiter um zwischen den Fahrstufen 1 + 2 zu wählen und kann dann zusätzlich mit dem PWM, aus deinem Link, die Drehzahl verändern? Wenn das so funktioniert wäre es ein Ansatz für mich.

Von einem anderen habe ich noch einen Link zu folgendem controller bekommen https://www.mat-con.eu/epages/62158737. ... ntr_mmt_dp
Der kostet aber über EUR 400,- und das ist mir die Steuerung nicht wert.

Danke für deine Bemühungen.

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 15:07
von Peter51
Alles richtig erkannt. Ich hatte kurz nach einem echten 4 Quadrantenregler geschaut, aber nichts für 800W / 24V = 33A gefunden. Mit einwenig Reserve wählte ich einen Regler mit 50A oder 70A.
Wenn der 30 Euro Umbau vollbracht ist, wäre ein kurzes Feedback gut.

Hab's gefunden:
https://www.ebay.de/itm/DC-10-55V-60A-P ... 24144d7dbe

Der Motor hat 5 Klemmen:

1. rot + gelb eine Brücke reinlegen
2. Plus Motorregler ( Motor +) an schwarz anschließen, grün bleibt frei.
3. Minus Motorregler ( Motor -) an blau anschließen

Fuktioniert dann ohne Wende- & Geschwindigkeitsumschalter ;)

Re: Suche Controller für Accumot 24V 500/800W

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 15:21
von Peter51
Alles richtig erkannt. Ich hatte kurz nach einem echten 4 Quadrantenregler geschaut, aber nichts für 800W / 24V = 33A gefunden. Mit einwenig Reserve wählte ich einen Regler mit 50A oder 70A.
Wenn der 30 Euro Umbau vollbracht ist, wäre ein kurzes Feedback gut.

Hab's gefunden:

Bei ebay PWM Controller (Motor) eingeben:

Der Accumot hat 5 Klemmen

1. rot und gelb eine Brücke 'reinlegen
2. Plus Motorregler (Motor) an schwarz anschließen, grün bleibt frei
3. Minus Motorregler (Motor) an blau anschließen.
Wende- und Geschwindigkeitsschalter S110 wird nun nicht mehr gebraucht ;)

Reihenschlußmotoren nie ohne Feldwicklung im Ankerkreis und nie ohne Last betreiben. Motor könnte sonst eine Schleuderdrehzahl, eine sehr hohe Drehzahl, erreichen.
s-l1600.jpg