Seite 1 von 1

Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:59
von Beachcruiser
Der erste Controller meines E-Rollers mit 3000W, der sich Gott sei Dank in der Garantiezeit verabschiedet hat, wurde von mir bislang nicht entsorgt.

Meine Frage - wer hat Erfahrungen mit der Reparatur eines Controllers bzw. ist es möglich diesen wieder herzustellen?

Ein neuer kostet immerhin mehrere 100 Eumel - da würde es sich empfehlen, sich einen auf Reserve zu halten...

Gruß

Gerhard

Re: Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:17
von MEroller
Ähnlich halte ich es mit meinem defekten Ladegerät. Das tun wir gerade in einer sehr mühsamen, aber so langsam fruchtenden Gemeinschaftsaktion nach dem defekten Bauteil durchforsten im Akku-Bereich des Forums.

Re: Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:20
von Beachcruiser
Das Ladegerät habe ich schon hinter mir ;)

Besser gesagt hat Rollmops mir freundlicherweise geholfen und einen neuen Heißleiter eingelötet.

Aber der Controller ist sicherlich eine Großbaustelle.....zumal die Aluabdeckplatte auf der Unterseite nicht abzukriegen ist....weil sie mit Dichtmasse festklebt..

Immerhin wäre ich sehr neugierig, was sich darunter so alles verbirgt.

Grüße an alle

Re: Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:46
von STW
Beachcruiser hat geschrieben:Aber der Controller ist sicherlich eine Großbaustelle.....zumal die Aluabdeckplatte auf der Unterseite nicht abzukriegen ist....weil sie mit Dichtmasse festklebt..

Immerhin wäre ich sehr neugierig, was sich darunter so alles verbirgt.
Da er eh kaputt ist, darf ein bischen Gewalt beim Öffnen schon sein. Die Controller sind im Vergleich zu einem Ladegerät recht übersichtlich, allerdings ist mir bei zwei abgerauchten Controllern auch keine Reparatur geglückt. Mit Glück ist nur eine MOSFet-Reihe frittiert, mit Pech ist noch die Treiberstufe in SMD-Technik zu löten, und das macht mir keine Freude mehr.