Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 19:33
OK Andy,

im neuen Controller ist jetzt Eingestellt:
Auf port PC14 : Funktion: 35 DRN_switch_D_butten -> aber leider mit Häckchen LA deaktiviert (anders als bei simmy!)
und auf portPB4 : Funktion: DRN_switch_R_butten

Kontrollier mal die Kabel:
VotolBeleg.jpg

Ggf. ist auch das R-Kabel vom D N R-Schalter bei Dir an einen anderen Port angeschlossen als bei simmy.


Viele Grüße
Didi
Aha, das LA-Häckchen nehme ich mal weg.

Bei mir ist die Belegung exakt wie bei PeterS von Seite 38
viewtopic.php?f=9&t=9838&start=370
Seinem Bild nach haben wir das gleiche Fahrzeug.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andy,

ich musste mich erst mit dem D N R - Wahlschalter vertraut machen, verstehe das aber jetzt so,
dass vom Motor-Controller die drei Kabel:
- Controller Minus (also Schwarz)
- das Rückwärtsschaltkabel (also Braun/Weiss , zumindest bei mir)
- das Low Brake-Kabel (Grau / Schwarz, zumindest bei mir)
Verwendung finden.
Im Drehschalter wird in Stellung N Kontakt Low-Brake-Kabel an PC14 auf Minus der Neutral-.Modus (Motor AUS) geschaltet
und in Stellung R dann Reverse-Kabel (am port PB4) auf Minus. Bei Stellung D offenbar kein Kontakt im Drehschalter.
Dann würde die genannte Einstellung (sowohl bei e-kurt und bei simmy) Sinn machen.

PeterS hat aber auch eine abweichende Kabelbelegung ins Spiel gebracht, bei der Reverse (Rückwärts) im Grau/Weiß-Kabel (port PA0) beheimatet ist.
Dann wäre auf Port Settings bei PA0 Funktion 36 auszuwählen (Alternative wenn es mit PB4 nicht klappt)

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

So, das Wegnehmen des Häkchens bei PC14 hat das Problem gelöst - D/N/R haben dann richtig funktioniert.

Ich schreibe in der Vergangenheitsform, weil nach 100m Probefahrt der neue Controller tot ist. Diesmal ohne Ruckeln, alles sanft erloschen. Beim Anfahren ist mir aufgefallen, dass der Motor etwas ruckelte. Das wäre noch zu justieren.

Muss jetzt wohl wieder alles messen - und damit zurück ins ursprüngliche Thema...
viewtopic.php?f=104&t=43776&p=393981#p393981

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 19:33
Kontrollier mal die Kabel:
VotolBeleg.jpg
Bei mir ist die Belegung komplett anders:

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andy,

die Belegung ist nicht gänzlich anders, aber andere Farben und die Pläne von Votol zeigen den Stecker teilweise von hinten und die Pin-Nummern müssen anders herum gezählt werden.
Du hast hier:
1- pink__Gasgriff+5Volt____________ 9 - purple/grey_E-Lock/Ignition
2- black_Gasgriff-Minus/GND_______10 - leer
3- green_Gasgriff-Signal___________11 - leer
4- leer__________________________12 - grey/white vermutlich PA0 Reverse/ Rückwärtsgang (und es muss umprogrammiert werden)
5- leer__________________________13 - orange Kommunikation TX
6- purple/white_verm. low brake___14 - orange Kommunikation RX
7- white_Display/Tacho___________ 15 - leer
8- purple_PB5-high brake__________16 - Black vermutlich PB4 GND und wohl nicht (!) Reverse - dann geht jetzt der Rückwätsgang nicht

Ich bin mir übrigens bei den Werten von simmy nicht so sicher, ob das alles die originalen Werte der ursprünglichen Programmierung des Fahrzeugs waren.
Mich iiritiert auch der Hall-Sensor-Versatzwinkel von 30 Grad, weil ich da eher von 60Grad-Schritten ausgehe.
Wenn also mit den jetzt eingestellten 30Grad der Motor nicht sauber dreht, mag es sein, dass eine der Möglichkeiten -60Grad, 0 Grad, 60 Grad oder 120 Grad besseren Lauf verspricht (einige werden aber gar nicht gehen, daher nur kurz probieren).
Oder eben doch Deine ursprüngliche Idee, zu versuchen, doch den defekten Controller auszulesen (abgesichert gegen Kurzschluss).
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 24. Apr 2025, 23:05, insgesamt 11-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

Tja, wenn ich es schaffe, den (neuen) Controller wiederzubeleben...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6736
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andy,

das Fahrzeug einseitig aufzubocken, um den Motor ohne nenneswerte Last zu testen, ist jetzt wohl ein Tipp der zu spät kommt.
Ist es denn jetzt so passiert, wie damals mit dem alten Controller, ohne dass Klar ist, was da genau nicht stimmt? bzw. stimmte?
So schnell bekommt man den VOTOL-Controller aber auch nicht kaputt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von error »

AndyAndy hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 22:44
Tja, wenn ich es schaffe, den (neuen) Controller wiederzubeleben...
Uhhh, neue Probleme? Ich habe nur am Rande mitgelesen. Du erinnerst dich: alten Controller auslesen?

Was traust du dir zu? - Grundsätzlich benutzt der Votol den Batterieanschluss beim Programmieren als Stromversorgung für den Prozessor.

Bei Lingbo läuft das z.B. anders: der Controller wird im 5V Teil per USB versorgt.

Technisch lässt sich das beim Votol garantiert genauso lösen. Der Kurzschluss im Hochvoltteil verbaut dir die Möglichkeit dort Spannung anzulegen, aber du kannst gefahrlos 5V Plus und Minus über den Multistecker einspeisen. Das klingt jetzt etwas "gefährlich", ist es aber nicht.

Das braucht natürlich etwas "Basic Skills", es sollte aber genauso wie beim Lingbo funktionieren. Ein altes 1A USB Netzteil reicht dafür. Hat der Votol eine LED? Die müsste dann Lebenszeichen geben, wenn du auf dem richtigen Weg bist.

Nimm bloß keinen Rechner für die 5V. Ein standard USB Netzteil ist billiger, wenn du Fehler machst. ;)

...und ich würde vielleicht nicht gerade ein 2.000 Euro Macbook für sowas nehmen.

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 23:16
Ist es denn jetzt so passiert, wie damals mit dem alten Controller, ohne dass Klar ist, was da genau nicht stimmt? bzw. stimmte?
Ja, leider. Habe nun alles vom neuen Controller abgeklemmt und gemessen:

Controller:

Schwarze Messspitze am schwarzen Anschluss und rote Messspitze am roten/blauen/grünen/gelben Anschluss -- OL
Rote Messspitze am roten Anschluss und schwarze Messspitze am schwarzen/blauen/grünen/gelben Anschluss -- OL

Schwarze Messspitze am roten Anschluss und rote Messspitze
am schwarzen Anschluss -- 10
am blauen/grünen/gelben Anschluss -- 5

Rote Messspitze am schwarzen Anschluss und schwarze Messspitze am
am roten Anschluss -- 10
am blauen/grünen/gelben Anschluss -- 5

Batteriekabel:
Schwarze Messspitze am roten Kabelschuh und rote Messspitze am schwarzen Kabelschuh - 8
schwarze Messspitze am schwarzen Kabelschuh und rote Messspitze am roten Kabelschuh - OL

Muss das so sein?

Vom Controller abgesehen, fallen mir zwei Dinge auf:

1) An der Batterie habe ich einen Coulometer eingebaut, an dem ständig ein roter Indikator leuchtet(e). Und nun leuchtet er nicht. Hat der neue Controller den Coulometer kaputt gemacht, ist das evtl. eine neue Bruchstelle? Die Widerstandsmessung zeigt 0. Die 10A Sicherung am Kabel, das den Coulometer mit Strom versorgt, ist i.O.

2) Wenn man die Batterie aufladen will, leuchtet das Ladegerät grün und nicht rot, d.h. der Ladevorgang startet nicht. Allerdings weiß ich nicht, wie es vorher war, weil ich seit dem Kaputtgehen des alten Controllers nicht aufgeladen habe.
Zuletzt geändert von AndyAndy am Fr 25. Apr 2025, 02:07, insgesamt 2-mal geändert.

AndyAndy
Beiträge: 359
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 22:35
die Belegung ist nicht gänzlich anders, aber andere Farben und die Pläne von Votol zeigen den Stecker teilweise von hinten und die Pin-Nummern müssen anders herum gezählt werden.
Du hast hier:
1- pink__Gasgriff+5Volt____________ 9 - purple/grey_E-Lock/Ignition
2- black_Gasgriff-Minus/GND_______10 - leer
3- green_Gasgriff-Signal___________11 - leer
4- leer__________________________12 - grey/white vermutlich PA0 Reverse/ Rückwärtsgang (und es muss umprogrammiert werden)
5- leer__________________________13 - orange Kommunikation TX
6- purple/white_verm. low brake___14 - orange Kommunikation RX
7- white_Display/Tacho___________ 15 - leer
8- purple_PB5-high brake__________16 - Black vermutlich PB4 GND und wohl nicht (!) Reverse - dann geht jetzt der Rückwätsgang nicht
Danke für die Aufschlüsselung! "dann geht jetzt der Rückwätsgang nicht" - doch, zuletzt klappte alles! Aber nicht lange...
didithekid hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 22:35
Mich iiritiert auch der Hall-Sensor-Versatzwinkel von 30 Grad, weil ich da eher von 60Grad-Schritten ausgehe.
Wenn also mit den jetzt eingestellten 30Grad der Motor nicht sauber dreht, mag es sein, dass eine der Möglichkeiten -60Grad, 0 Grad, 60 Grad oder 120 Grad besseren Lauf verspricht (einige werden aber gar nicht gehen, daher nur kurz probieren).
Wenn ich es schaffe den Stromkreis wiederzubeleben, werde ich es ausprobieren.
didithekid hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 22:35
Oder eben doch Deine ursprüngliche Idee, zu versuchen, doch den defekten Controller auszulesen (abgesichert gegen Kurzschluss).
Das würde ich gern machen - wäre nett, wenn du mir dazu unter
viewtopic.php?f=9&t=43964&p=394148#p394148
antwortest!

Und, stimmst du dem Vorschlag von error zu, es mit 5V zu versuchen? Du meintest ja, es müssen mind. 40V sein.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste