Programmierung Lingbo LBC006.555D

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
Uwe72
Beiträge: 141
Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
PLZ: 45145
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von Uwe72 »

Moin

Chopper6.0

Nichts zu danken 🙂

Immer wieder gern 😁

Gruß
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro

TheROK
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Mär 2024, 18:16
Roller: HL6.0
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von TheROK »

Hallo zusammen!

Gerade eben im Forum angemeldet allerdings schon länger am mitlesen...
Ich bin sehr froh, dass in diesem Thread noch was geht. Ich habe mir vor ca. 1.5 Jahren einen HL6.0 gekauft - der wurde von jemandem direkt aus China importiert. Das Fahrzeug lief allerdings ein gutes Stück zu schnell. Ich habe bei div. Shops im Umkreis versucht das korrigieren zu lassen - beim letzten hatte ich (im letzten Herbst) "Erfolg" - jetzt habe ich (mit einem Service, der dazu geführt hat dass die Bremsen sich nicht mehr richtig lösen) CHF 200 weniger und eine Maximalgeschwindigkeit von 39km/h.

Ich wollte es nun selbst in die Hand nehmen. Ich habe mir zuerst einen RS485 USB Adapter gekauft der VCC+GND hat => Resultat: mit der V3 Software: Timeout. Danach hab ich mir genau den von Amazon gekauft der hier empfohlen wird: https://www.amazon.de/dp/B016IG6X7I?psc ... ct_details - Resultat: Timeout.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe x-mal überprüft ob auch alles richtig angeschlossen ist und der 555D controller blinkt nach Anschluss von VCC+GND.

Ich wäre um eure Hilfe wirklich sehr dankbar - mit den 39km/h macht das wirklich keinen Spass.
(Und zu dem Laden möchte ich nicht mal mehr in die Nähe)

TheROK
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Mär 2024, 18:16
Roller: HL6.0
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von TheROK »

Immer das gleiche mit den Noobs...
So wie es aussieht hab ich es gefunden.
In einem anderen Foreneintrag (den ich jetzt natürlich nicht mehr finde) gab es die Version "Gen 3 software LB GUI V121.18.0329".
Mit dieser Version konnte ich jetzt tatsächlich auf den Controller zugreifen!
Wer die gleiche software findet - Achtung und immer mit Export eure gemachten Einstellungen exportieren. Wie es mir scheint, sind die Upload/Download Buttons vertauscht (oder ich verstehe es anders rum als die Chinesen)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von MEroller »

Korrekt, die GUI für Lingbo Controller geht nicht vom Laptop aus, auf der sie läuft, sondern geht IMMER vom Controller aus. Das verwirrt am Anfang massiv, und später doch immer wieder, auch wenn man es schon weiß :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von Schnabelwesen »

@TheROK, prima, dass es geklappt hat. Hier nochmal der Link zu den Links, wo die Software-Varianten zu finden sind
viewtopic.php?p=317321#p317321.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von Fasemann »

Das Thema mit der SW hatte ich auch, ich brauche aber V5. Diese liegt beim Verkäufer online.

About LingBo LBMC Gen 5 Controller
1).Software and User Manual Download

https://www.dropbox.com/sh/2yuly30y734x ... BjFCa?dl=0

User manuals passcode: dundrive12
Das Passwort ist zum entzippen von V5.

2).Pls. download the USB driver, Softeware.If the software connection communication fails, please try to install the patch.
3).Gen 5 software is suitable for HK5A,HK5L,HJ5A version of the controller
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

TheROK
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Mär 2024, 18:16
Roller: HL6.0
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von TheROK »

Da es schon mehrfach erwähnt wurde, dass keiner einen passenden Stecker für den controller findet - schaut am besten auch hier mal rein:

viewtopic.php?f=9&t=39555

Hab ein 3D Druck Modell als Jumper-Kabel Adapter gebastelt, vielleicht kann der eine oder andere damit was anfangen.

EisenWerk
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Dez 2021, 09:17
Roller: Chopper 6.0 ……
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von EisenWerk »

Servus, ich hätte da mal ne Frage an alle mit nem 72V Umbau.
Mein Akku kann ohne Probleme 100a bereitstellen, der Controller jedoch lässt sich nicht über 55A anheben.
Gibts da irgend nen Trick oder Kniff?
Kabeldurchmesser wurden angepasst. So 75A wären ideal.

danke schonmal im Voraus für die Hilfe!

Bullimann
Beiträge: 27
Registriert: Do 13. Okt 2022, 17:56
Roller: Inoa SLI 6
PLZ: 57635
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von Bullimann »

BadSpencer hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 01:04
Update zum vorherigen Beitrag.

Es liegt am blauen USB-Stecker.
Heute den Anderen erhalten und siehe da, bin drin. 😁👍🏼

Also Zusammenfassung:
Controllertyp: 555D EU Version

Für die Stromversorgung mit 3,3V
https://amzn.eu/d/0KhCy8j
Und
Für die Datenübertragung
https://amzn.eu/d/4RiA26G

Angeschlossen mit Jumperkabeln am Controller, Stromversorgung nur über USB.

Vorgehensweise wie im Beitrag von ReherBouwe2017 auf Seite 8.

Dann sollte es eigentlich klappen.

Gruß Spencer

Hi

Meinst Du mit blauem USB Stecker die USB 3.0 Variante? Man muß also ein "altes" USB Kabel nehmen?


EDIT: Habe es verstanden. Aber warum hat es dann den 6 pol. "Diagnose" Steckplatz?

BadSpencer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 01:52
Roller: Luqi HL 6.0
PLZ: 31547
Kontaktdaten:

Re: Programmierung Lingbo LBC006.555D

Beitrag von BadSpencer »

Bullimann hat geschrieben:
Sa 20. Jul 2024, 11:21
BadSpencer hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 01:04
Update zum vorherigen Beitrag.

Es liegt am blauen USB-Stecker.
Heute den Anderen erhalten und siehe da, bin drin. 😁👍🏼

Also Zusammenfassung:
Controllertyp: 555D EU Version

Für die Stromversorgung mit 3,3V
https://amzn.eu/d/0KhCy8j
Und
Für die Datenübertragung
https://amzn.eu/d/4RiA26G

Angeschlossen mit Jumperkabeln am Controller, Stromversorgung nur über USB.

Vorgehensweise wie im Beitrag von ReherBouwe2017 auf Seite 8.

Dann sollte es eigentlich klappen.

Gruß Spencer

Hi

Meinst Du mit blauem USB Stecker die USB 3.0 Variante? Man muß also ein "altes" USB Kabel nehmen?


EDIT: Habe es verstanden. Aber warum hat es dann den 6 pol. "Diagnose" Steckplatz?


Nein, nicht blau im Sinne von USB 3.0 . Sondern in den vorherigen Posts wird ein blauer Adapter gezeigt, der hat bei mir nicht funktioniert.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste