Motorreparatur

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
JJNM
Beiträge: 30
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 08:43
PLZ: 49565
Kontaktdaten:

Re: Motorreparatur

Beitrag von JJNM »

qwert0815 hat geschrieben:
Fr 4. Jul 2025, 14:46
Melde Vollzug,

Motor OP erfolgreich abgeschlossen. Habe allerdings nur einen Hallsensor getauscht, weil mir bei der Montage des ersten 2x die Beinchen abgebrochen sind. Der Motor läuft wieder und jetzt geht es ans Finetuning mit dem neuen Fardriver Motorcontroller.

Danke allen für Eure Hilfe!
Hallo qwert0815,
magst du bitte deine Erfahrungen bei der Zerlegung und dem Zusammenbau hier teilen?
Hast du nun die Magnete vor Korrosion geschützt? Womit?
Wie hast du den Stator mit dem Rotor wieder zusammen gebracht ohne, dass es zu gefährlich wird? Da habe ich echt Respekt.
Wie hast du den Deckel abgedichtet?

Danke im Voraus.

qwert0815
Beiträge: 295
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
PLZ: 22523
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Motorreparatur

Beitrag von qwert0815 »

Moin,

die Magnete habe ich mit einem weichen Tuch und Bremsenreiniger gesäubert. Korrosion war nicht vorhanden. Die Magnete habe ich ganz leicht mit Polfett eingeschmiert. Dichtungsreste wurden entfernt und mit einer dünnen Schicht Silikon erneuert. Den Zusammenbau habe ich ohne Hilfsmittel vorgenommen. Dabei unbedingt auf die Finger aufpassen, da wirken ganz ordentliche Kräfte, die Mann nicht unterschätzen sollte. Inzwischen ist der Motor ca. 2tkm gelaufen. Grundsätzlich scheine ich nichts falsch gemacht zu haben.

JJNM
Beiträge: 30
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 08:43
PLZ: 49565
Kontaktdaten:

Re: Motorreparatur

Beitrag von JJNM »

qwert0815 hat geschrieben:
Mo 25. Aug 2025, 12:58
Moin,

die Magnete habe ich mit einem weichen Tuch und Bremsenreiniger gesäubert. Korrosion war nicht vorhanden. Die Magnete habe ich ganz leicht mit Polfett eingeschmiert. Dichtungsreste wurden entfernt und mit einer dünnen Schicht Silikon erneuert. Den Zusammenbau habe ich ohne Hilfsmittel vorgenommen. Dabei unbedingt auf die Finger aufpassen, da wirken ganz ordentliche Kräfte, die Mann nicht unterschätzen sollte. Inzwischen ist der Motor ca. 2tkm gelaufen. Grundsätzlich scheine ich nichts falsch gemacht zu haben.
Du sagst, dass da keine Korrosion vorhanden war. Magst du mir bitte sagen was der Grund war warum das Rad sich nicht frei gedreht hat.
Bei mir war ein wenig Korrosion da. Denke aber nicht, dass das der Grund bei mir war. Da war aber eine ordentliche Schicht Metall Staub/Dreck auf den Magneten. Es war nicht leicht sie zu bereinigen, da der Staub/Dreck magnetisch war. Jetzt wo ich sie bereinigt habe, dreht sich das Rad frei. Aber wo kommt dieser Staub/Dreck her? Ich habe keinen Verschleiß orten können.
Dateianhänge
wheel.jpg
Wheel2.jpg

qwert0815
Beiträge: 295
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
PLZ: 22523
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Motorreparatur

Beitrag von qwert0815 »

Moin,

das Rad drehte sich bei mir immer frei, sofern kein Strom zum Motor geflossen ist. Ich denke, die Korrosion bei dir ist von eindringender Feuchtigkeit entstanden. Also die Motorabdeckungen gut abdichten, damit werde Schmutz noch Feuchtigkeit eindringen können.

LG Martin

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste