Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Gestern auf meiner Heimfahrt war es ja bitter kalt. Ich denke der Controller macht dann auch zu bei unter 5 Grad. Mehr als 100 Tacho ging gestern nur mit ducken! Ich finde obenraus merkt man leider, dass Leistung massiv zurück genommen wird. Ich hoffe auf besseres Wetter und ggf etwas mehr Leistung.
Die Reichweite wird im Sommer aber in jedem Fall bei etwa 80-100 realen Kilometer liegen! Bin gestern knapp 30 Kilometer dauervollgas gefahren und habe gerade einmal 30% Akku verbraucht (bei etwa 3 Grad Außentemp !!)
Die Reichweite wird im Sommer aber in jedem Fall bei etwa 80-100 realen Kilometer liegen! Bin gestern knapp 30 Kilometer dauervollgas gefahren und habe gerade einmal 30% Akku verbraucht (bei etwa 3 Grad Außentemp !!)
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Nun, der Controller wird bei 5°Cel. nicht zumachen, sondern nur bei hohen Temperaturen. Bei 30km Vollstrom wird es eher die Motortemperatur sein, die dem Controller sagt: Mach langsamer. Die 8kW Motorleistung ist eine Spitzenleistung, Die Nennleistung wird bei 5kW liegen. Fragt sich, ob beide Akkus geichzeitig entladen werden, oder nacheinander.
Die beiden Akkus sind ja halbhoch angeordnet. Dadurch liegt der Schwerpunkt etwas höher als bei einem festeingebauten Akku unten im Fahrwerk. Immerhin hat man so noch ein Helmfach/Stauraum unter der Sitzbank. Im A-Lagerschild des Motors ist eine Stirnradstufe verbaut, wie beim CE04 und manch anderen Rollern.E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Die Motorleistung liegt 7kw Dauerleistung und 9kw Peak! Ab kann der Motor kurzzeitig 11-12kw Peak - ergo da geht einiges, zumindest technisch möglich.
Ich muss auch ehrlich sagen bei den Temperaturen muss der Motor 100 Kilometer Vollgas ab können! Gestern war eher 3Grad. Die Akkus werden gleichzeitig entladen, ergo nutzt der Motor 2x 45Ah @ 64 Volt.
Ich muss auch ehrlich sagen bei den Temperaturen muss der Motor 100 Kilometer Vollgas ab können! Gestern war eher 3Grad. Die Akkus werden gleichzeitig entladen, ergo nutzt der Motor 2x 45Ah @ 64 Volt.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Ich denke es ist auch bewusst so programmiert!
Bis 50-60Kmh geht es echt sehr gut vorwärts. Was mich ein wenig verwundert ist das der Roller auf dem Hauptständer knapp 150 KmH geht, aber man auf der Straße gerade mit Mühe die 100 Tacho erreicht.
Bis 50-60Kmh geht es echt sehr gut vorwärts. Was mich ein wenig verwundert ist das der Roller auf dem Hauptständer knapp 150 KmH geht, aber man auf der Straße gerade mit Mühe die 100 Tacho erreicht.
Zuletzt geändert von Chris2022 am Mi 28. Dez 2022, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Aber selbstverständlich läuft ein Elektromotor ohne Last (auf dem Hautpständer) VIEL schneller, als auf der Straße unter Last erreicht wird

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
150 zu 100 kann aber nicht so recht sein! So 110 Tacho leicht bergab sollte eig drin sein. Irwie wollte er aber bei 98 nimma wirklich weiter beschleunigen.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Mit der vergleichsweise geringen Leistung ist einfach nicht mehr zu erwarten. Der Jupiter schafft mit 16kw auch grade mal 115km/h
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Das mag sein, allerdings konnte selber der doch so gehasste MQI EVO auf der geraden 105 echte erreichen und der hatte definitiv weniger Leistung.
Also mit 7Kw Dauerleistung bzw. Peak 9Kw (steht so im COC) sollte schon mehr als 98 Tacho drin sein. Der Jupiter ist auch einiges größer/schwerer.
Also mit 7Kw Dauerleistung bzw. Peak 9Kw (steht so im COC) sollte schon mehr als 98 Tacho drin sein. Der Jupiter ist auch einiges größer/schwerer.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
- didithekid
- Beiträge: 6455
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E5 / die ersten in Deutschland
Hallo,
rechnet eher damit, dass die genannte Peak-Leistung bei eher geringeren Motor-Drehzahlen steil bergauf erreicht wird.
Normal wäre bei Höchstgeschwindigkeit (in der Ebene) eine 20-30% niedrigrere Leistung, als in der Leistungsspitze.
Die Gegeninduktion bremst ja den Motorstromfluss drehzahlabhängig.
Mein 5kW-QS-Motor(72V) zieht bei 94 km/h aus dem Akku elektrische Leistung zwischen 6 und 7 kW und am Berg mit 75km/h >10kW.
Das deckt sich gut mit der eingetragenen (mechanischen) Antriebsleistung 5kW und der 8kW Peak-Angabe
Wenn im Sommer die Akkus höhere Spannungen bei gleichem Stromfluss liefern (und die bremsende Luft leichter ausweicht), wird die Höchstgeschwindigkeit vielleicht noch etwas steigen.
Viele Grüße
Didi
rechnet eher damit, dass die genannte Peak-Leistung bei eher geringeren Motor-Drehzahlen steil bergauf erreicht wird.
Normal wäre bei Höchstgeschwindigkeit (in der Ebene) eine 20-30% niedrigrere Leistung, als in der Leistungsspitze.
Die Gegeninduktion bremst ja den Motorstromfluss drehzahlabhängig.
Mein 5kW-QS-Motor(72V) zieht bei 94 km/h aus dem Akku elektrische Leistung zwischen 6 und 7 kW und am Berg mit 75km/h >10kW.
Das deckt sich gut mit der eingetragenen (mechanischen) Antriebsleistung 5kW und der 8kW Peak-Angabe
Wenn im Sommer die Akkus höhere Spannungen bei gleichem Stromfluss liefern (und die bremsende Luft leichter ausweicht), wird die Höchstgeschwindigkeit vielleicht noch etwas steigen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste