Fragen zu Ecooter E2R
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 21:14
- Roller: E.V.O. wie Futuro Classic 2000 Watt
- PLZ: 4020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ecooter E2R
Und gibt es den E2R noch in Verwendung jetzt fast 2 Jahre später? Überleg nämlich sehr, mir ihn zu kaufen, nachdem mein E.F.O. (wie Futura etc.) 2000 nach 3 Jahren das TÜF-Pickerl nach einem Unfall kaum mehr kriegt und die Akkus schon sehr ausgelutscht sind (grad mal noch die Hälfte an Reichweite). Auch möcht ich ein bisschen schneller als 45 km/h unterwegs sein können. - Mein größter Argwohn aber sind die Akkus, die sollten bei den Preisen doch ein paar Jährchen länger halten.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
- Roller: ecooter e2s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ecooter E2R
Der 40Ah Akku hat jetzt 23000km gehalten, 6 Jahre und hat noch 33Ah.
Wobei ich behaupten würde, neu hatte er auch keine 40Ah, sondern eher 37Ah, da die verbauten Zellen nominal 12x 3,1Ah haben.
Also mit guter Behandlung sind die langlebig.
Wobei ich behaupten würde, neu hatte er auch keine 40Ah, sondern eher 37Ah, da die verbauten Zellen nominal 12x 3,1Ah haben.
Also mit guter Behandlung sind die langlebig.
2019er Ecooter e2s mit 25000km
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 21:14
- Roller: E.V.O. wie Futuro Classic 2000 Watt
- PLZ: 4020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ecooter E2R
Danke! Und würdest du den Roller auch sonst noch empfehlen? Gab es Reperaturen? - Reichweite, wenn man es mit dem Beschleunigen nicht übertreibt? - Im Prospekt/Webseite steht immer was von dass der Motor auch rekuperiert, hier im Forum hab ich was anderes gelesen. Mit meinem EFO 2000 hab ich heut doch noch unseren größeren Hausberg mit 677 Höhenmeter und 18 km mit Ach u Krach und Temporeduzierung geschafft (Zwischen beiden "Besteigungen" hab ich aber wieder geladen). Insgesamt war ich mit dem EFO recht zufrieden nach ca. 12500km; beide weißwand-Chinareifen waren mal zu wechseln, vorne sind die Bremsbeläge mal rausgefallen (könnte aber auch noch vom Unfall ausgelöst wordne sein), am Anfang mal der Blinkerschalter, aber sonst voll zuverlässig, nur eben, dass die Akkus nach diesem Kilometerstand nur mehr ca. die Hälfte bringen, ist letztlich dann kein so billiges Vergnügen pro km. Wüßte nicht, dass ich sie schlecht behandelt hätte (Im Winter gibt es halt die Temperaturschwankungen von draußen und drinnen, vielleicht das?).
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
- Roller: ecooter e2s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ecooter E2R
Für 2019 würde ich ihn nochmal kaufen, ja. Mittlerweile gibt es bessere, aber natürlich teurere Roller.
Hauptsicherung ist einmal abgeraucht, das Lenkkopflager war seit Auslieferung mit Rastpunkt, also getauscht, vorne mal n Platten gehabt, Glasscherbe, die Strombuchse der Batterie neigt dazu zu Schmelzen, weil zu heiß, Bremsbeläge und Riemen nach 15k km getauscht, Riemen war gerissen, ein Bremsbelag hat sich während der Fahrt von der Trägerplatte gelöst.
Sonst wars das. Man sollte den Roller aber lieber überdacht parken.
Hauptsicherung ist einmal abgeraucht, das Lenkkopflager war seit Auslieferung mit Rastpunkt, also getauscht, vorne mal n Platten gehabt, Glasscherbe, die Strombuchse der Batterie neigt dazu zu Schmelzen, weil zu heiß, Bremsbeläge und Riemen nach 15k km getauscht, Riemen war gerissen, ein Bremsbelag hat sich während der Fahrt von der Trägerplatte gelöst.
Sonst wars das. Man sollte den Roller aber lieber überdacht parken.
2019er Ecooter e2s mit 25000km
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 21:14
- Roller: E.V.O. wie Futuro Classic 2000 Watt
- PLZ: 4020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ecooter E2R
Ich glaub, ich werde ihn mir kommenden Mi. kaufen: War schon einmal im Geschäft und kostet jetzt im Angebot 2.500€ mit 1 Akku und 3.100€ mit 2 Akkus. Ich werde ihn mir gleich mit beiden nehmen. Hoffe, dass bei den Steckern aus den Kinderkrankheiten gelernt wurde u. die jetzt doch schon besser sind. Wenn der Keilriemen reißt ist blöd, aber der Wechsel wohl keine so große Sache?
Mit dem Lenkkopflager: Merkt man das gleich beim Kauf?
Mit dem Lenkkopflager: Merkt man das gleich beim Kauf?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste