E2 City nennt sich jetzt offenbar die aktuelle 45 km/h-Version (bisher E2s)
und mit E2Sport wird jetzt die schnelle Version bezeichnet (bislang E2R)
Zur Technik finden sich hier die Erfahrungsberichte zu diesen bisherigen Modellen mit gleichem Antrieb.
Zumindest der kleinere Zusatzakku scheint jetzt etwas mehr Energie zu bunkern.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
So sieht’s aus. Ich kann nur sagen Reichweite im Vergleich zu anderen Rollen überdurchschnittlich gut. Einfach aufgrund der relativ hohen Batteriekapazität, die man bei dem Preis mitbekommt. Also 70 km sind damit im Normalfall zu schaffen. Ansonsten finde ich das Konzept persönlich prima und bevorzuge es gegenüber Radnaben Motoren. Das sieht allerdings jeder anders. Du hast hier ein Verschleißteil, den Riemen, bei guter Wartung hält er wahrscheinlich länger als der Roller selbst. Insofern zu vernachlässigen. Ein neuer kostet 100 €. Dafür bekommst du ein deutliches Mehr bei der Beschleunigung, was ich nicht mehr missen möchte und kein anderer Roller in der Klasse schafft.
Dafür ist er natürlich nicht ganz so lautlos wie seine Radnaben basierten Kollegen. Ich persönlich sehe das als Vorteil. Zum einen gefällt mir der futuristisch anmutende Sound, zum anderen bin ich besser wahrnehmbar von anderen Verkehrsteilnehmern.