Seite 1 von 1
Ladegerät abschließen
Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 16:39
von Silver Skeeter
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit einen Adapter von Typ 2 auf Schuko für meine G5.
Damit lade ich auch immer Problemfrei auf meiner Arbeit.
So weit so gut, denn da muss ich mir relativ wenig sorgen machen, dass etwas abhanden kommt.
Nun würde ich aber gern auch mal in der Stadt meinen Roller laden können, ohne mir sorgen machen zu müssen.
Leider hat das Ladegerät keine Öse mit der man es irgendwie abschließen könnte.
Ich habe auch schon überlegt das Ladegerät evtl. im Helmfach zu lassen und jeweils ein Kabel für den Rolleranschluss und die Ladesäule herauszuführen.
Ist zwar nur ein 4 Ampere Lader, der auch nicht sonderlich warm wird, aber bin mir trotzdem etwas unsicher mit der Hitzeentwicklung und habe es daher noch nicht ausprobiert.
Hat von euch jemand eine Idee oder Erfahrungen, wie man das ganze diebstahlsicher bekommt?
LG
Re: Ladegerät abschließen
Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 20:59
von greifswald
Diebstahlsicher wirst du es nie bekommen. Aber ich gehe eh davon aus, dass eine kleine Sicherung in 99,9% der Fälle reichen würde.
Bei mir: Ladestecker wird im Batteriefach an die Akkus gesteckt. Akkufach wird verriegelt. Stecker passt nicht durch den Spalt.
Alternativ einfach ein kleines Vorhängeschloss ums Kabel und das dann an den Rahmen des Rollers.
oder: Es gibt (u.a. für den Lenker) abschließbare Helmbügel, um den Helm zu sichern. Da kann man das Kabel durchführen.
Das geht so nur, wenn das Kabel fest am Ladegerät ist - aber laut Bild ist das so.
Re: Ladegerät abschließen
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 18:24
von ollle
Silver Skeeter hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2024, 16:39
Ist zwar nur ein 4 Ampere Lader, der auch nicht sonderlich warm wird, aber bin mir trotzdem etwas unsicher mit der Hitzeentwicklung und habe es daher noch nicht ausprobiert.
Nicht sonderlich warm würde ich jetzt nicht unterschreiben. Bei mir wird das Teil so heiss, dass ich es nicht mehr gut anfassen kann.
Re: Ladegerät abschließen
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 01:08
von yakamoto
ollle hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 18:24
Silver Skeeter hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2024, 16:39
Ist zwar nur ein 4 Ampere Lader, der auch nicht sonderlich warm wird, aber bin mir trotzdem etwas unsicher mit der Hitzeentwicklung und habe es daher noch nicht ausprobiert.
Nicht sonderlich warm würde ich jetzt nicht unterschreiben. Bei mir wird das Teil so heiss, dass ich es nicht mehr gut anfassen kann.
Jo, das kann ich bestätigen. Ich habe beide Ladegerät, das Schwarze vom Foto und das Apple Artige SilberSchwarze.
Beide werden sehr warm!!!
Unter der geschlossenen Sitzbank würde ich die nicht betreiben wollen. Brennen wird da nicht, aber die Elektronik kann eine übermäßige Wärme nicht gut ab. Ich lade immer im Haus und habe mir extra einen kleinen Ventilator besorgt, der das Ladegerät kühlt und bei um die 25 Grad Außentemperatur hält.
Ohne Vinti liegt die Temperatur ab 70% Ladestand bei über 55 Graf und nimmt mit zunehmendem Ladestand bzw. Ladeleistung deutlich zu...
Die höchste Ladeleistung liegt bei ca. 85-90 % an und bei (mir) genau ab 94% beginnt die Ladeleistung zu sinken...
Dann wird auch das Ladegerät recht schnell wieder kühler...
Zur Sicherung würde ein Vorhängeschloss am Hauptständer und Kabel auf Rollersteckerseite vollkommen ausreichen.
Abreißen geht nicht und zudem löst der Versuch schon die Alarmanlage aus und abschneiden wird es auch niemand, da dann kaputt...
Re: Ladegerät abschließen
Verfasst: Di 2. Jul 2024, 15:13
von rainer*
Silver Skeeter hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2024, 16:39
Leider hat das Ladegerät keine Öse mit der man es irgendwie abschließen könnte. Hat von euch jemand eine Idee oder Erfahrungen, wie man das ganze diebstahlsicher bekommt?
Diebstahlsicher nicht, aber es lässt sich dann nicht so einfach mitnehmen. Wenn das Kabel am Ladegerät fest ist (kein Kaltgerätestecker...), dann einfach ein kleines Schlösschen um die Kabel. Dann kann das Ladekabel zwar vom Fahrzeug abgezogen werden, aber es wird nicht geklaut, weil es noch am der Säule verriegel ist (...falls keiner meinen Adapter kennt und diesen mit einem Magneten behandelt

)
Naja, zumindest schützt es gegen Gelegenheitsdiebe.
