Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Antworten
rollingmartin
Beiträge: 153
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von rollingmartin »

Moin,

ich schaue gerade das Video von Krain über den Yadea Fierider. Sir Krain ;) zeigt bei Minute 06:55 u.a. die Ladebuchse, über die man die Akkus im Roller laden kann. Mir fällt auf, dass die Buche "außen/offen" liegt - im Gegensatz zum NIU, der sie im Stauraum hat.

a) Man braucht zum Laden des Fierider in jedem Falle das Ladegerät (Es ist keins verbaut), oder?
b) Wenn man klassisch das Ladegerät braucht, kann man es (wie bei der NIU 500) in den Stauraum legen, und gibt es eine "Kerbe" durch die man das Kabel führen kann?
c) Wenn (b) nicht der Fall ist, dann müsste man ja das Ladegerät beim Laden immer offen rumliegen haben, oder? Ich stelle mir gerade einen offenen Carport, oder Parklplatz vor'm Haus vor... da wäre so ein wertvolles Ladegerät schnell weg.
Link mit Positionsmarker: https://youtu.be/nAWeLe9oXlQ?si=p-kxCACy3qhSW20v&t=415

P.S.: Scooterhelden hat die Fierider ausführlich getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=HjPblMmb0_0

[@Admins im P.S. absichtlich verlinkt weil Zusatzinfo :) ]
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die Roller mit Wechselakkus haben ja in der Regel kein Ladegerät "im Bauch des Rollers" eingebaut, sondern man hat es zu Hause und schließt es dann an den Roller und die eigene Steckdose an. Bei der Leistung des Ladegerätes braucht es jedoch Kühlluft. Auch wenn einige Roller eine Kerbe zur Kabeldurchführung haben, um eine inneliegende Ladebuchse zu versorgen, bleibt der Blechkörper des Ladegerätes draußen, an der frischen Luft (um nicht zu überhitzen). Man kann beim CarPort natürlich einen Käfig festschrauben, in dem das Ladegerät diebstahlgeschützt eingesprerrt wird, so lange dessen Kühlluft frei nach draußen strömen kann. Der Diebstahl eines Ladegerätes, wenn dessen Ladekabel innen unter der verschlossenen Sitzbank eingesteckt ist, mag etwas länger dauern, weil erst das Kabel durchtrennt werden muss, wäre aber ebenso ärgerlich für den Besitzer. Eine außenliegende Ladesteckdose erspart des öffnen der Sitzbank zum Laden, ist aber weniger gut vor Regenwasser geschützt.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Krain Elektroroller
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 17:55
Roller: Super Soco CPx Pro
PLZ: 53783
Tätigkeit: Seit 2007 Fachhändler für Elektroroller und Elektromotorräder im Raum Köln/Bonn.

Facebook: https://www.facebook.com/KrainElektrofa ... cale=de_DE
Youtube: https://www.youtube.com/@KrainElektroroller/videos
Kontaktdaten:

Re: Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von Krain Elektroroller »

Hallo,

der Fierider hat ein externes Ladegerät, wie die meisten Elektroroller.

Wenn es fest verbaut sein soll, als Witterungsschutz und auch vor Diebstahl, kann ich die E-Kuma Wind empfehlen:

https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p760498320
Fierider und Wind haben wir beide vorrätig.

Viele Grüße, Krain
Elektroroller Händler mit den Marken Naxeon, NIU, Super Soco/Vmoto, Tinbot, Rolektro, Segway-Ninebot, Rieju, Yadea und City Twister.

rollingmartin
Beiträge: 153
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von rollingmartin »

Krain Elektroroller hat geschrieben:
Mo 25. Aug 2025, 10:51
"realistische, garantiert erreichbare Reichweite mit einer Akkuladung ca. 140 – 180km"
Das ist ja der Hammer!

Erstaunlich, abgesehen von Eurem Video findet man fast keine Videos über den "Wind".
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von guewer »

Krain Elektroroller hat geschrieben:
Mo 25. Aug 2025, 10:51
"realistische, garantiert erreichbare Reichweite mit einer Akkuladung ca. 140 – 180km"
rollingmartin hat geschrieben:
Mo 25. Aug 2025, 10:55
Das ist ja der Hammer!
Alles schön und gut. - Aber stimmt das überhaupt? Der Fierider verfügt über zwei Akkus, jeder davon hat eine Kapazität von 1.944 Wh. Macht zusammen nicht einmal 3,9 kWh. Und damit soll man dann 140 bis 180 km weit kommen?! - Never ever!

Wenn, dann höchstens mit der Mogelpackung "bei konstant 50". Realistische Reichweite bei angenommenen 5 kWh Verbrauch auf 100 km maximal also um die 80 Kilometer.

In meinen Augen müssten die 125er Elektrorollerhersteller endlich 'mal ein Upgrade auf mindestens 6 kWh Akkukap. vollziehen. Dann könnten die E-Roller wenigstens entfernt die Praxistauglichkeit ihrer Verbrenner-Pedants erreichen mit Reichweiten von 120 km+.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

rollingmartin
Beiträge: 153
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von rollingmartin »

guewer hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 05:39
[
Alles schön und gut. -
Nee nee, das bezog sich auf den hier:
https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p760498320
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Yadea Fierider - Laden, Ladegerät, Stauraum

Beitrag von guewer »

rollingmartin hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 06:19
Nee nee, das bezog sich auf den hier:
https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p760498320
Okay. Der kostet aber auch 6.500 €.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Yadea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste