@ Eule "MMMÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHH" hat geklappt.... Danke für den Tip
Nachdem ich nun seit einer Woche den Retro Star fahre und und fast 200 km auf der Uhr stehen gibt es einen kleinen Zwischenbericht.
Der Roller ist, wie erwartet, von der Verarbeitung her nicht Weltklasse aber im Großen und ganzen O.K. Der doch relativ geringe Kaufpreis des Rollers lässt dann auch auf die Auswahl der verarbeitetet Materialien schließen. Die Verkleidung besteht fast nur aus Plastik, in der Sitzbang verbirgt sich Styropor....usw. Ich, als einheimischer Handwerker sehe und empfinde manche Sachen wahrscheinlich anders als ein Fließbandarbeiter. Da wäre z.B. Der Tacho, der nicht "gerade" eingebaut ist. Die Anzeigeder gefahrenen Km ist nicht waagerecht sonder etwas schräg. Solange die Zahlen nicht herausfallen ist es O.K. für mich.
Die silberne Abschlussleiste, die einmal um alle Plastikverkleidungen herum geht steht hier Mal ein wenig über, da ist sie Mal etwas zu kurz. Auch das stört nicht wirklich, fällt halt nur auf und hebt mich auch nicht wirklich an.
Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, das ich in dem Staufach unterm Sitz einen Helm unterbringen könnte........ wenn nicht zufällig an einer Seite des Fachs dieser Sicherungsautomat ( Hauptschalter ) verbaut wäre. Ich glaube es gibt nicht viele E-Roller, die genügend Platz unter der Sitzbank haben, da die Akkus in vielen Fällen dort untergebracht sind. Hier beim Retro Star wäre der Platz da und man verbaut ihn. Schade.
Das Fahren mach schon Spass.Man "flüstert" quasi über die Strasse und das recht flott. Ich habe es morgen nicht all zu weit zur Arbeit. Ich denke Mal so 2 bis 3 km. Da ist eine E-Roller natürlich ideal.
Der Motor hat 2 Kw und das ist auf gerader Strecke und bei leichten Steigungen absolut ausreichend. Wenn es dann Mal richtig steil wird, wären 1 oder 2 Kw mehr echt super. Aber es geht auch so. Bislang ist er noch nicht stehen geblieben.
Für den Stadtverkehr ist der Roller ideal. Wir haben jeden Menge Ampeln in Hagen und es gibt so gut wie keine grüne Welle. Sprich: Man springt von Ampel zu Ampel und kommt gar nicht so richtig in Fahrt. Vor dem E-Roller hatte ich einen uralten 50 ccm 2 - Takter und da war es nervig. Jetzt mit dem E-Roller ist es entspannt.
Die Endgeschwindigkeit ist laut Tacho 45 km/h und alles was darüber hinaus kommt wird spürbar gebremst bzw. abgeriegelt. Die meiste Zeit steht die Tachonadel zwischen 40 und 45 km/h. Auch da wäre ein wenig Mehr, schön aber das ist dann wieder eine andere Baustelle zu der es hier im Forum auch eine Plattform gibt.
Die Reichweite ist mit 40 bis 60 km angegeben. Die 40 km schafft der E-Retro Star auf jeden Fall und das obwohl die volle Kapazität der Akkus erst nach ein paar Ladezyklen da ist. 45 km war die längste Strecke die bis zum Aufladen zurück gelegt habe.
So, das war erst Mal ein kleiner Zwischenstand. Die Sonne es scheint, es ist ein schöner Tag.