Seite 1 von 1

Inoa Sli 6 mit/ohne max Displayprobleme

Verfasst: So 24. Aug 2025, 17:14
von Marathoni
20250824_171232.jpg
Hallo liebe Sli6-Gemeinde, leider zickt mein Display. Ungefähr die Hälfte der einzelnen Leuchtelemente ist normal hell, die andere Hälfte deutlich dunkler. Helle und dunkle Elemente verteilen sich scheinbar willkürlich über das ganze Display. Könnte das ein Steckerproblem sein? Hat jemand einen Tipp oder eine Idee? Möglicherweise taucht das Problem auch bei anderen Modellen auf.

Re: Inoa Sli 6 mit/ohne max Displayprobleme

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 00:30
von guewer
Ist bei meinem SLI-5 auch. Da hat man sogar noch die Macke, dass das Display am Tag viel zu dunkel leuchtet, sodaß man den Füllstand des Akkus gar nicht mehr lesen kann. Ich mache morgen 'mal ein Foto davon, damit man das ganze Mallheur sieht.

Insgesamt ist das überarbeitete Display vom SLI-5 mit residentem Tageskilometerzähler (der sich nicht nach jedem Ausschalten zurücksetzt) eine einzige Katastrophe.

Die Aussetzer der LCD-Striche haben auch etwas mit der Außentemperatur (je heißer, desto schlechter) zu tun. Außerdem, wenn man aufs Display mit dem Daumen draufdrückt, ist es vorübergehend etwas besser. Das deutet darauf hin, dass die Leiterbahnen im Inneren der Einheit keinen richtigen Kontakt mehr haben (kalte Lötstellen oder sowas).

Re: Inoa Sli 6 mit/ohne max Displayprobleme

Verfasst: Di 26. Aug 2025, 11:00
von Marathoni
Hallo guewer, danke für deine Gedanken. Leider tritt das Problem seit einiger Zeit unabhängig von der Temperatur auf, auch lässt sich die Glasabdeckung nicht eindrücken. Auffällig ist noch, dass sich der Fehler während der Fahrt mal mehr mal weniger zeigt, sodass ich von einem Wackelkontakt ausgehe. Leider habe ich aber keine Ahnung, wo und wie ich suchen soll. Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße vom Marathoni

Re: Inoa Sli 6 mit/ohne max Displayprobleme

Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 21:37
von guewer
Marathoni hat geschrieben:
Di 26. Aug 2025, 11:00
... sodass ich von einem Wackelkontakt ausgehe.
Eben! - Ein Wackelkontakt in den Leiterbahnen auf der Platine. Da wirst du letztlich nicht dagegen machen können, außer vielleicht das Gehäuse öffnen, und dran rumdrücken. Aber wenn es dann kurz besser ist, bleibt das nicht dauerhaft.

Es ist jedenfalls kein Wackelkontakt am Kabel oder Stecker, wie du vielleicht meinst.