Seite 1 von 1

e Retro Star umrüsten auf Lithium

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 21:04
von Krummi
Moin zusammen,
im Stall steht seit gestern ein neues Gefährt. Nachdem der classico li nach verschmorter und wieder repariertem Akkubuchse und Stecker wieder fahrtüchtig ist, kam gestern nun ein e Retro Star von Nova Motors dazu.

Leider stellte sich heraus, dass die AGM Batterien ihr Lebensende erreicht haben. Ich habe alle Batterien einzeln nachgeladen, die Batteriespannung erreichte maximal 12,6V.

Nun habe ich mich nach günstigen LiIon Akkus umgesehen und bin auf diesen auf AliExpress gestossen. Die Maße dürften gut mit dem unteren Batterieraum übereinstimmen.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
60V 30AH 335€
https://a.aliexpress.com/_Evxh6PA

Wenn ich das richtig sehe, würde ich nur noch eine Andersonbuchse benötigen, die ich dann am alten + und - Anschluss des Rollers anklemme.

Gibt es vielleicht bessere Alternativen im gleichen Preissegment mit 30AH?

Re: e Retro Star umrüsten auf Lithium

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 22:23
von Fasemann
Ich hab es letztes Jahr erledigt, ich würde 17S empfehlen, mein 16S ist nicht schlecht, aber mit 3 V mehr macht es mehr Spaß. Der Bleicontroller kann ja 69 V ab.

viewtopic.php?f=84&t=27724&start=20

Re: e Retro Star umrüsten auf Lithium

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 22:39
von didithekid
Hallo,
ja da hat Fasemann Recht.

Der Akku hier lädt nur bis 67,2 Volt (also 16s) und hat einen Endlade-Cut-Off-Punkt bei 44,8 Volt.
Dummerweise wurd aber der Motor-Controller des Rollers bei der Spannung von 52,5 Volt die Motorfunktion beenden, da die vier Blei-Blöcke da vor Tiefentladung geschützt werden sollen. Auch wenn nun kein Blei mehr drin ist, verhält der Controller sich weiterhin so.
Das schneidet einen großen teil der teuer gekauften Kapazität ab. Ein 17s LiIon oder ein 20s LiFePO4-Akku sind zwar noch teuerer. Da wird aber kaum etwas abgeschnitten. Leider funktioniert der Classico-Li-Akku hier nicht, weil der für 72-Volt-Systeme ist und bis 84 Volt lädt.
Allle Akkus die stets unter 74 Volt bleiben werden hier wohl mit dem Blei-Controller funktionieren. Der Blei-Lader hat ha auch bis 73 Volt geladen.

https://de.aliexpress.com/item/32961812 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/32978466 ... ry_from%3A

https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... ry_from%3A



Viele Grüße
Didi

Re: e Retro Star umrüsten auf Lithium

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 01:03
von conny-r
Fasemann hat geschrieben:
Mi 5. Mär 2025, 22:23
Ich hab es letztes Jahr erledigt, ich würde 17S empfehlen, mein 16S ist nicht schlecht, aber mit 3 V mehr macht es mehr Spaß. Der Bleicontroller kann ja 69 V ab.

viewtopic.php?f=84&t=27724&start=20
Genau so ist es, siehe Econelo DTR 35Ah

Re: e Retro Star umrüsten auf Lithium

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 08:49
von Krummi
Vielen Dank für den guten Input.

Dann würde es am ehesten https://de.aliexpress.com/item/32961812 ... ry_from%3A werden.

Ich vermute die alte Ladestandsanzeige wird dann obsolet? Gibt es gute Alternativen?

Wenn ich den Akku mit Anderson Stecker bestelle, kann ich diesen Anderson Stecker https://a.aliexpress.com/_EyFGDBSeinfach an die alten Batterieklemmen löten? Der alte Kabeldurchschnitt ist ja nicht so groß.

Re: e Retro Star umrüsten auf Lithium

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 18:27
von Fasemann
Ich hab ein 20€ Coulometer verbaut, die normale Anzeige funktioniert aber auch.