Seite 1 von 2
zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 18:52
von Frau_Schneider
Hallo zusammen,
nach über einem Jahr Fehler um Fehler bei meinem eTalia (die ich natürlich alle von Anfang an schriftlich weitergegeben habe an NM), habe ich nun eine Wandlung des Kaufvertrages angeboten bekommen.
Vom Kaufpreis abgezogen wird da u.a. natürlich meine Nutzung.
Die Berechnung der Nutzungsentschädigung basiert auch auf die zu erwartende Gesamtlaufleistung.
Bruttokaufpreis x Anzahl gefahrener Kilometer : zu erwartende Gesamtlaufleistung
In meinem Fall 3357 x 839 : 10.000 = € 281,73 Nutzungsentgelt/-entschädigung
NM hat die Gesamtlaufleistung auf 10.000 km festgelegt. Ist das realistisch?
Schaffen die elektrischen Motoroller nicht mehr in ihrem Leben?
Wisst Ihr, wo ich dazu nähere Infos finde? Steht das irgendwo niedergeschrieben, wie viele KM man da werksseitig erwarten kann?
NM wird mir das sicherlich nicht mitteilen
Ich freue mich, wenn Ihr vielleicht Infos habt oder wisst, wo ich was finden kann!
Oh, und weiterhin will NM übrigens noch von dem Kaufpreis auch einen Pauschalen Abzug iHv 100 € machen und weiterhin mir auch den Abholungstransport mit 99 € in Rechnung stellen.
Zu diesen beiden Posten werde ich mich noch anwaltlich beraten lassen, denn ich bezweifel, dass das so ok ist....
Ich schicke Euch viele Grüße und bin gespannt, was Ihr mir mitteilen könnt

Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 18:57
von Goggl
Detaillierte Angaben kann ich nicht, auf jeden Fall einen Fachanwalt nehmen. Viel Glück !
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 19:56
von Alfons Heck
Über den dicken Daumen finde ich 50 Cent/km OK
Gruß
Alfons.
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 20:40
von Fasemann
Also meine beiden GoE hatten zusammen mehr runter. Da würde ich definitiv die 10 000 nicht akzeptieren. Einer hatte 16 und der 2te 11, wenn ich nicht zu faul gewesen wäre , hätten die Kilometer auf ein Chassis gepasst. Beide fahren auch noch weiter.
Hier gibt es ja die Liste der Km- Könige.
Wenn ich 5 Jahr a 220 Tage zur Arbeit ansetze mit 35 km, dann komme ich auf eine Erwartung von 38500 km , die Frage ist ob es das realistisch ist.
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 10:03
von Superhenni
Also ich habe einen Sli10 max und nach 1, 5 Jahren knapp 11000km auf der Uhr, wäre eine Katastrphe, wenn der bals durch wäre, da hätte ja jedes Auto günstigere Kosten, ich rechne mal mit mindestens 50000km,die das Ding halten muss und sollte.
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 10:24
von rainer*
Ich denke schon, dass die 10tkm das statistische Mittel ist, was die 45er-Fahrzeuge in ihrem Leben fahren. Werden ja doch viel als Zeltplatzfahrzeuge benutzt, oder die Kinder bekommen sowas, nutzen es zwei Jahre und dann vergammelt es in der Garage...
Bei normaler Nutzung sollte aber schon 50tkm ansetzen im Laufe von 10 Jahren, was das Fahrzeug m.M.n. abkönnen muss. Das fährt nur eben fast keiner auf solchen Fahrzeugen.
Allerdings werden die angesetzten 33,5 Cent/km nicht den Wertverlust eines Neufahrzeuges decken. Meines Erachtens ist die abgezogene Entschädigung angemessen. Auch wenn der ganze Vorgang sicherlich sehr ärgerlich ist.
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 00:56
von guewer
Die 10.000 km erwartete Lebensdauer sind natürlich ein WITZ! Trotz allem gehen die 500 €, die dir Summa Summarum nun abgezogen werden, in Ordnung. Das aber nur deshalb, weil du kaum 900 km mit dem Roller in einem Jahr gefahren bist.
Wenn ich da meine Kilometerleistung im ersten Jahr, was ca. 5.000 waren, ansetze, würde die Sache hingegen ein finanzielles Fiasko. Das wären dann nämlich volle 1.700 €, die in Abzug gebracht würden.
So kannst du dich nun glücklich schätzen, dass du nur 15 % als Wertminderung für ein Jahr der Nutzung abgezogen bekommst, und zugleich die Chance hast, auf einen aktuelleren, schnelleren und besseren Roller (z.B. den SLI-9 Max) gegen ein wenig Aufpreis upzugraden.
Vielleicht lässt Nova-Motors da sogar noch mit sich reden, und räumt auf den neuen einen kleinen (200 €?) Sonderrabatt ein. - Würde ich versuchen. Evtl. durch Verhandlung "Alt gegen Neu" schon jetzt. Also Abholung des alten Rollers bei gleichzeitiger Lieferung des neuen. Spart schließlich auch für NM Geld.
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 09:16
von olliwetty
Hat der Hersteller vom Fahrzeug eine Garantie mit Kilometerbegrenzung auf den Akku gegeben?
Welche Kilometerzahl wird im Serviceplan vorgesehen? Bei meiner Super Soco TCmax sind es 24000 km.
Eventuell kann noch ein Nutzungsausfall für die nötigen Werkstattaufenthalte geltend gemacht werden.
Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Do 14. Nov 2024, 05:52
von Frau_Schneider
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für all Eure Rückmeldungen!!
Ich hatte nun dem Pauschalabzug (100 €) und den Abholkosten (99 €) widersprochen (sind beide nicht rechtens) und im Gegenzug mich einverstanden erklärt mit der "Nutzungsgebühr".
Dies hat NM angenommen und somit habe ich nun einen Abzug von 295 € (ich bin noch ein kleines bisschen gefahren, daher mehr KM nun auf dem Tacho).
Der Roller wird nun bald abgeholt und ich bekomme mein Geld zurück.
Einen Tausch für einen anderen NM-Roller habe ich niemals in Erwägung gezogen, denn die ganze Misere mit der Reparatur war mir einfach zu viel.
Das möchte ich nicht mehr haben.
Ich werde mich nach einem anderen Roller-Modell umschauen. Ob es dann wieder ein e-Roller wird, weiß ich noch nicht.
Jedenfalls danke nochmal für Eure ganzen Infos und Erfahrungsberichte!!
Grüße gehen raus

Re: zu erwartende Gesamtlaufleistung
Verfasst: Do 14. Nov 2024, 06:46
von didithekid
Hallo Frau_Schneider,
es wäre nett, wenn Du uns auf dem laufenden hälst, ob die vereinbarte Lösung dann auch reibungslos funktioniert hat.
Der Wertverlust bei den Elektrorollern ist momentan natürlich auch darum sehr hoch, weil Preise bei den Folgemodellen nach unten gehen, obwohl die Austattung eher besser wird. Natürlich hoffen wir alle hier, dass auch die Qualität unf Zuverlässigkeit besser wird und Fälle wie Deiner seltener.
Wir haben hier im Forum ja eine Reihe von NIUs und Horwins (der 45er-Klasse), die schon einige 10.000 km mehr oder weniger problemlos abgespult haben. Die meisten 45er-Roller brauchen aber 5-10 Jahre um über 10.000 km Kilometerstand zu kommen. Nova Motors geht wohl davon aus, das Ihre-Online-Käufer zu diesen Wenigfahrern gehören.
In der Liste unserer NIU-Vielfahrer haben seit 2017 bereits 14 Stück der 45er die Marke 10.000km überschritten (Einer davon sogar 50.000 km):
https://www.elektroroller-forum.de/view ... &start=240
Die seit 2020 angebotenen HORWIN EK1/SK1 sind den NIUs schon auf den Fersen:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... &start=130
Viele Grüße
Didi