Einige Fragen zur Ladefunktion bei Doppelakkusystemen
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 22:44
Ich habe 'mal ein paar Fragen zu den vermehrt bei Nova Motors angebotenen Rollern mit Doppelakkusystem.
Und zwar:
1. Wenn beide Akkus im Roller sind, kann man diese über die Buchse unter dem Sitz gemeinsam laden. Die Ladung der Akkus erfolgt parallel. - Ist das korrekt?
2. Wenn ein Akku einen anderen Ladestand wie der andere hat (z.B. 20 % zu 80 %), wie erfolgt dann die Ladung? - 1. Akku mit 80 % Füllstand wird vollgeladen, klinkt sich dann bei 100 % aus, während der 2. Akku mit ursprünglichen 20 % Füllstand dann noch bis 100 % vollgeladen wird. - Läuft der Ladevorgang dann nach dem Ausklinken des 1. Akkus doppelt so schnell ab beim 2. Akku?
3. Wie werden beide Akkus außerhalb des Rollers geladen? Kann man mit dem mitgelieferten Ladegerät beide Akkus ebenfalls gleichzeitig laden? Sind diese dabei durch ein extra Stromkabel miteinander zu verbinden? - Oder können sie mit dem Ladegerät nur nacheinander durch manuelles Umstecken geladen werden?
4. Wie ist es, wenn man mit 2 Akkus losfährt, die beide unterschiedliche Ladezustände haben. Z.B. ein Akku 30 %, der andere 100 %. - Beim Losfahren werden beide gleich stark entladen. Läuft dann im Hintergrund vielleicht eine Ladeangleichung beider Akkus ab. Sodass z.B. nach 30 Minuten Fahrtzeit beide zu 60 % voll sind, weil Energie vom volleren zum leereren übertragen wurde?
Und zwar:
1. Wenn beide Akkus im Roller sind, kann man diese über die Buchse unter dem Sitz gemeinsam laden. Die Ladung der Akkus erfolgt parallel. - Ist das korrekt?
2. Wenn ein Akku einen anderen Ladestand wie der andere hat (z.B. 20 % zu 80 %), wie erfolgt dann die Ladung? - 1. Akku mit 80 % Füllstand wird vollgeladen, klinkt sich dann bei 100 % aus, während der 2. Akku mit ursprünglichen 20 % Füllstand dann noch bis 100 % vollgeladen wird. - Läuft der Ladevorgang dann nach dem Ausklinken des 1. Akkus doppelt so schnell ab beim 2. Akku?
3. Wie werden beide Akkus außerhalb des Rollers geladen? Kann man mit dem mitgelieferten Ladegerät beide Akkus ebenfalls gleichzeitig laden? Sind diese dabei durch ein extra Stromkabel miteinander zu verbinden? - Oder können sie mit dem Ladegerät nur nacheinander durch manuelles Umstecken geladen werden?
4. Wie ist es, wenn man mit 2 Akkus losfährt, die beide unterschiedliche Ladezustände haben. Z.B. ein Akku 30 %, der andere 100 %. - Beim Losfahren werden beide gleich stark entladen. Läuft dann im Hintergrund vielleicht eine Ladeangleichung beider Akkus ab. Sodass z.B. nach 30 Minuten Fahrtzeit beide zu 60 % voll sind, weil Energie vom volleren zum leereren übertragen wurde?